FlyingNick schrieb:Neben dem Stauraum ist auch noch der Zugang von Bedeutung. Eine Ladeklappe ist immer gut (wenn sie ausreichend dimensioniert ist). Ich habe in unserer Sting S4 vergleichbar guten Stauraum. Allerdings ist der Zugang über die Sitze oft mühsam.
QM Meter mäßig, evtl. sogar eins mit einer richtigen Ladeklappe (nicht gerade wie die VL3)? Kann auch gerne ein Hochdecker sein.
Bei meiner nächsten Maschine wird dies auch ein Kriterium sein.
Gerd
Eric schrieb:Dasselbe bei der CH 601 XL Zodiac ;-)
in jede Tragfläche passt eine Kiste Bier ;-)
Nützt aber alles nix da es meines Wissens nach auf absehbare Zeit keine 600kg Z602 geben wird.
Klar hast du das Volumen in den Flächen (2x45l), kannst Du aber bestenfalls alleine nutzen. Der Stauraum hinter den Sitzen ist riesig und hat gut 600l Volumen. Nützt aber auch nur bedingt da maximal 18kg dort wegen w&b rein sollten. In den Flügeln geht viel Gewicht da es fast exakt auf dem Schwerpunkt liegt.
dazu 130 Liter Tanks.
Aber wie gesagt, nur 472,5kg, leider.
VL3 wäre auch meine Wahl aber da bekommst Du nicht annähernd die Menge rein wie in der 602. Sind aber auch etwas unterschiedliche Flieger. Da liegen paar Entwicklungsstufen zwischen.
Die Safari darf im Gepäckabteil 47kg wegschleppen. Dazu kommen dann noch 121L Tankvolumen. Aber ist dann natürlich ein EASA-VLA mit 700kg MTOW und kein UL.
Daumendrücker schrieb:Erleuchte uns bitte, frage für einen Freund ;-)
Nützt aber alles nix da es meines Wissens nach auf absehbare Zeit keine 600kg Z602 geben wird.
M.Neu schrieb:
ich denke die WT hat den größten Stauraum
Daumendrücker schrieb:Untertreibe mal nicht. In die 130l Tanks gehen 170l rein. Frag @skyfool, der kann das bestätigen.
dazu 130 Liter Tanks.
Eric
skyfool schrieb:Keinem der beiden Verbände liegt meinen Informationen nach derzeit ein Antrag auf Änderung der Zulassung/Bauunterlagen vor. Sowohl DULV als auch DAeC brauchen laut meinen Informationen aktuell gut 12-18 Monate für eine komplette Zulassung sofern keinerlei Unstimmigkeiten auftreten. Insofern ist es eher unwahrscheinlich das in den nächsten 2 Jahren da was zu erwarten ist.Daumendrücker schrieb:Erleuchte uns bitte, frage für einen Freund ;-)
Nützt aber alles nix da es meines Wissens nach auf absehbare Zeit keine 600kg Z602 geben wird.
skyfool schrieb:Klar reicht das. Es ging ja auch nicht darum, wieviel Sprit Du da rein machst, sondern um die Kapazität der Tanks.
ab 160l (2*80) kipp ich nix mehr rein. Das sind 9 Flugstunden plus Reserve. Reicht, denke ich ;-)
Wir haben damals mal ausgelitert und haben bei 170 Litern aufgehört. Es gab aber noch leichtes Potenzial nach oben 😉