Servus,
bei den Flächentanks von meinen Avid Flyer (Speedwing Flächen) wird das Harz am rechten Tank teilweise weich und klebrig nachdem Sprit drin war, das Ethanol im Sprit scheint sein Opfer gefunden zu haben.
Kann mir jemand Tipps geben wie ich das Problem lösen kann?
Jegliche Tipps willkommen.
Danke,
Matthias
Moin,
ich könnte mir vorstellen, daß die Tanks von meiner Eurofox passen könnten, die sind aus Blech,
gibts denn keinen Musterbetreuer der die das alles beantworten könnte?
Gruß Stefan
Servus,
ich glaube, Du wirst nicht umhin kommen, die Fläche im Bereich des Tanks komplett zu öffnen. Im Kitfox Forum tauchen undichte Tanks auch manchmal auf. Fast überall läuft das darauf hinaus, einen komplett neuen Tank einzubauen.
Denn: Wenn die Oberflächenschicht bereits geschädigt ist, wird ein Einbringen von kraftstofffestem Harz rein gar nicht bringen, denn das neue Harz bekommt durch div. ölhaltige Rückstände keine vernünftige Verbindung. Außerdem: Wie will man das neue Harz tempern?
Es gab mal auf der Aero einen Anbieter von Einlegetanks in den UL Hallen, aber die lagen preislich weit über den Serientanks. Außerdem musste man die alten Tanks auch großflächig öffnen.
Schau Dich mal bei Kitfox um. Dort gibt es manchmal auch neue Tanks.
MfG
Jochen
Hallo Matthias,
KFA baut in Ihre Flieger eigene Tanks aus speziellen Ethanol-/Methanolresisdenten Composit Material.
Es kann sein, das die Tanks von dem alten Bushbaby Modell auch in den Avid Flyer passen könnten.
Obwohl das Modell nicht mehr gebaut wird, sind die Formen noch vorhanden und es werden bei Bedarf Ersatzteile (es fliegen ja noch mehrere hundert davon) produziert.
Wenn Du mir per PM mal Bilder und Abmessungen sendest, frage ich gerne für Dich nach. Es kommen in nächster Zeit wieder mehrere Lieferungen von Flliegern und KITS, da könnte man die Tanks mit in den Container tun.
Oliver
Hi,
danke für eure Tipps. Hab mittlerweile auch Antwort vom neuen Hersteller aus USA gekriegt, sie waren wegen COVID wohl etwas lahmgelegt. Auch wenn es nicht auf der Webseite steht gibt es auch für Speedwing noch neue ethanolfeste Tanks.
Den Tipp hatte mir übrigens der Musterbetreuer gegeben, wir sind regelmäßig im Kontakt!
Werd vielleicht eh mal schauen ob ich nicht doch mit Tankversiegelung noch mal probiere. Hier am Platz haben die letzten Jahre Kollegen auch ihre P92 und Impulse-Tanks versiegelt und saniert. Mal schauen wer das machen / da helfen kann... Zumindest der linke Tank ist ja noch nicht ganz betroffen und es gibt bei dem noch Hoffnung...
Erst mal den Lockdown abwarten, hier in Nürnberg ist ja außer Arbeiten und Konsumieren grad alles außer Haus abgesagt....
Aktuell sind 22 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 20 Gäste.