Moin werte Gemeinde,
ich möchte das Tankvolumen meiner FK9 auf 80 Liter erhöhen, indem ich den Rumpftank vergrößere. Hat jemand schon mal Tanks aus PE schweissen lassen? Es gibt ein paar Anbieter dafür. Oder hat jemand schon mal an der FK9 MK5 größere Tanks verbaut?
Ich möchte nicht in der Fläche Tanks haben, sondern nur einen Tank im Rumpf.
Gruß Raller
Schau mal hier.
https://www.google.com/search?q=atl+bladder+fuel+tanks&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwje1Kiw4eroAhXEoXEKHSCXAtgQ_AUoAXoECAsQAw&biw=1536&bih=710
Unsere Tanks der Triostar Trikes sind aus PA ...aber der Aufwand ist für einen viel gross...
findest Du aber vielleicht 5-10 andere die auch einen haben wollen .... gehts vielleicht ...
Wie wärs in Alu geschweisst ...da macht der Roman Weller ganz gute Arbeit.
raller schrieb:Hallo Raller,Moin werte Gemeinde,
ich möchte das Tankvolumen meiner FK9 auf 80 Liter erhöhen, indem ich den Rumpftank vergrößere. Hat jemand schon mal Tanks aus PE schweissen lassen? Es gibt ein paar Anbieter dafür. Oder hat jemand schon mal an der FK9 MK5 größere Tanks verbaut?
Ich möchte nicht in der Fläche Tanks haben, sondern nur einen Tank im Rumpf.
Gruß Raller
ist nur meine bescheidene Meinung, aber ich würde auf alle Fälle auf Alu setzen, hiermit wirst Du auch auf Dauer Spaß haben. Wenn es für Dich in Frage kommt, bitte unbedingt richtigen Werkstoff und den richtigen Schweißer wählen. Mindestens eine Oberflächenrissprüfung (in dem Fall DPT) durchführen, dann stinkt die FK9 auch nicht wie üblich nach Sprit.
Moin,#erstmal Danke für alle Antworten, auch die per PM.
Ich möchte auf keinen Fall diverse Kilos extra für den Tank verbauen, von daher bin ich bei Alu nicht sicher, ob das mit den Plastikfässern von B&F mithalten kann...
Aber ich werde der Sache mal nachgehen...
Gruß Raller
Im Sportbootebereich gibt es diverse Lösungen zu individuell angepassten Kunststofftanks...vielleicht mal in Segeln-forum anmelden und fragen, sind da einige Flieger auch unterwegs
Hallo Raller,
die Alternative Alu-Tank ist ja schon angesprochen worden.
Ich habe bei mir einen rumstehen, den ein Mercedes-Entwickler in einer Mercedes-Werkstatt hat fertigen lassen, der ursprünglich für eine MK I / II gedacht war. Ich versuch den mal auszulitern und melde mich dann wieder.
Grüße
Klaus
P.S.: Zwei größere Kunststofftanks für eine FK habe ich hier auch noch rumstehen, falls diese ein Alternative wären.
Moin,
das wäre schön...
Vielen Dank!
Gruß Raller
Hallo Raller,
der Alu-Tank (knapp 9 kg) fasst max. 65 ltr., erfüllt also nicht ganz Deine Vorstellungen.
Grüße Klaus
P.S.: Die Kunststoff-Tanks je max. 30 ltr.
Moin,
danke für deine Hilfe! Könntest du einen der Kunststofftank wiegen? Ich habe so gar keine Idee, was die Tanks wiegen.
Nochmal Danke,
Raller
Aktuell sind 17 Besucher online, davon 1 Mitglied und 16 Gäste.