Abhilfe bei Vergaservereisung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Bei herbstlichen Temperaturen und feuchter Luft vereisen meine Vergaser. Es gibt keine Airbox im Motorraum und somit keine Möglichkeit den Vergasern temporär Luft aus wärmeren Gebieten unter der Cowling zuzuführen.

    Darum habe ich mich entschlossen, die Vergaser im Bereich der Drosselklappe zu beheizen. Es gibt 2 Möglichkeiten: Über die Kühlflüssigkeit oder elektrisch. Beides hat Vor- und Nachteile.

    Kühlflüssigkeit: keine Brandgefahr, aber T-Stücke im Kühlsystem nötig (Gefahr von Leckagen), aufwändig in Herstellung, vor allem der Zu- und Abschaltbarkeit.

    elektrisch: mögliche Brandgefahr (Sprit und Strom in unmittelbarer Nähe), relativ einfach zu realisieren, auch das Ein- und Ausschalten.

    Nun hätte ich gerne Eure Meinung bzw. Ideen dazu. MTO Gyrocopter haben von Haus aus die Kühlflüssigkeit-Variante, nicht abschaltbar. Ich weiß, dass es auch eine fertige Lösung für die elektrische Variante gibt, habe aber noch nicht herausfinden können, wo es sie gibt.

    Gibt es weitere Möglichkeiten und wo bekomme ich die von mir erwähnten Varianten her?

    Hier ein Bild der Kühlflüssigkeit-Variante:




    Gruß 

    Eric

  • Rein vom Gefühl her würde ich Wasserheizungen bevorzugen. Bei sauberer Arbeitsweise sind Leckagen von Vorneherein vermeidbar, und die Risiken nach dem Einbau sind überschaubar und beeinträchtigen definitiv nicht den Flugbetrieb. 

  • Eric schrieb:
    Gibt es weitere Möglichkeiten
    Spontan fällt mir da jetzt die Beheizung mittels Abwärme aus der Auspuff-Warmluft-Kabinenheizung ein.
  • cbk schrieb:
    Spontan fällt mir da jetzt die Beheizung mittels Abwärme aus der Auspuff-Warmluft-Kabinenheizung ein.
    Wie ich oben schon schrieb, ist mir das mangels Airbox zu aufwändig.
  • ist das Absicht das die Anschlagschraube der Drosselklappe verdreht wurde und der Gashebel nicht anliegt?

  • Wieso vereisen deine Vergaser? 

    Welcher Flieger ist es? Normalerweise ist die angesaugte Luft unter der Cowling warm genug.

    Wenn bei Deinem Flieger der Luftdurchfluss in der Cowling sehr groß ist, könntest du ggf. den Lufteinlass im Winter verkleinern oder verschließen und den Wasserkühler teilweise abkleben, um Kühlwassertemperatur zu erhöhen und Luftdurchlass zu verringern.

    Die einfachsten Lösungen sind meist die betriebssichersten.

  • Hi,

    ich würde an deiner Stelle die Kühlflüssigkeitsvariante bevorzugen. Fliege das so seit mehreren hundert Stunden in der Shark, ohne Probleme und wird auch in fast allen Sharks so verbaut. Davor ist ein kleines Regelventil mit eingebaut (ON/OFF), damit man das ganze im Sommer deaktivieren kann, so dass die Vergaser nicht unnötig geheizt werden. Ab Herbst/Winter lasse ich dann dauerhaft auf ON. Außerdem geht so (im Gegensatz zur Variante Abluft Schalldämpfer) keine Leistung verloren, da nur das Gehäuse beheizt wird und nicht die Ansaugluft, welche sonst nurmehr eine geringere Dichte erreichen kann.

  • richardulc42 schrieb:
    ist das Absicht das die Anschlagschraube der Drosselklappe verdreht wurde und der Gashebel nicht anliegt?
    Keine Ahnung, ist nicht mein Flieger. Werde ich aber mal weitergeben. Danke!
  • elanbaby schrieb:

    Wieso vereisen deine Vergaser? 

    Welcher Flieger ist es? Normalerweise ist die angesaugte Luft unter der Cowling warm genug.

    Wenn bei Deinem Flieger der Luftdurchfluss in der Cowling sehr groß ist, könntest du ggf. den Lufteinlass im Winter verkleinern oder verschließen und den Wasserkühler teilweise abkleben, um Kühlwassertemperatur zu erhöhen und Luftdurchlass zu verringern.

    Die einfachsten Lösungen sind meist die betriebssichersten.

    Anscheinend ist die Luft unter der Cowling an meinem Flieger nicht warm genug. Es ist eine AirLony Slylane C100. Wie ich schon sagte, keine Airbox (2 einzelne Luftfilter auf den Vergasern) und der Wasserkühler liegt im Abluftstrom ganz hinten unten nahe des Brandschotts. D. h., ein Abkleben des Wasserkühlers bringt in dem Fall gar nichts. Würde höchstens das Kühlwasser wärmer werden lassen, aber hat ja keine Auswirkungen auf die Temperatur der Vergaser.
  • xxSandro schrieb:

    Hi,

    ich würde an deiner Stelle die Kühlflüssigkeitsvariante bevorzugen. Fliege das so seit mehreren hundert Stunden in der Shark, ohne Probleme und wird auch in fast allen Sharks so verbaut. Davor ist ein kleines Regelventil mit eingebaut (ON/OFF), damit man das ganze im Sommer deaktivieren kann, so dass die Vergaser nicht unnötig geheizt werden. Ab Herbst/Winter lasse ich dann dauerhaft auf ON. Außerdem geht so (im Gegensatz zur Variante Abluft Schalldämpfer) keine Leistung verloren, da nur das Gehäuse beheizt wird und nicht die Ansaugluft, welche sonst nurmehr eine geringere Dichte erreichen kann.

    Danke für den Tipp. Wir haben an unserem Platz eine Shark. Werde mal mit dem Halter sprechen. Oder kannst Du mir sagen, wo ich die Hardware dafür bekomme? Ich weiß, dass MTO diese Variante ebenso einbaut. Sind das dann Eigenproduktionen der Hersteller oder kaufen die zu? Wenn die zukaufen, dann wo?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
52.4 %
Ja
47.6 %
Stimmen: 147 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 18 Gäste.


Mitglieder online:
Sebastian S.  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR