Schau Dir einmal die Actionpro SD21 PRO oder die GoPro HD2 an. Link oder Link
Die Actionpro SD21 PRO kann ich sehr empfehlen und die GoPro HD2 ist auch eine sehr gute Action Kamera. Zubehör zum befestigen gibt es für beide mehr als ausreichend. Zubehör für die Actionpro: Klick Klack
Danke, aber ich habe bereits die Contour Roam und wollte nur mal hören ob das schon jemand hier gemacht hat ;-)
in diesem Zusammenhang und passend zum Titel des Threads hätte ich da gern mal wieder ein Problem: ;)
Wenn eine kleine Actioncam wie die GoPro an ihrem vielleicht drei Zentimeter langen Halter unter die Fläche gebappt wird, kurz vorm Randbogen, kann man das bei einem Flieger wie der CT aerodynamisch komplett vernachlässigen, oder erfliegt man sich lieber erstmal das Stallverhalten in ausreichender Höhe neu?
Die Frage ist ernst gemeint!
Gruß ColaBear
Moin, ich hatte die GoPro mit Saugnapf in Höhe des Übergangs Querruder/Klappen auf dem höchsten Punkt des Flügels mit Blick auf Cockpit bei einer Remos G3 angebracht. Beim Start hab ich mich böse erschreckt, weil bei Klappenstufe 1 (von2) der Vogel beim Abheben zu der Seite wegrutschte, wo die Kamera war. Vielleicht bin ich auch nur zu langsam gestartet. Vor der Landung habe ich dann einige Stalltests gemacht und bemerkt, dass bei Klappenstufe 1 der betreffende Flügel früher stallte, also ich in die Richtung wegklappte. Bei Klappenstufe 2 trat der Effekt nicht mehr auf!!!.
Man sollte zumindest Mental auf eine Überraschung eingestellt sein. Und vielleicht alle Manöver etwas schneller fliegen.
Achim
PS: Die Aufnahme ist nichts geworden, weil schon auf dem Taxiway ein Monsterbrummer auf die Linse geklaptscht ist. :-(
Hallo Colabear, ich hatte die GoProHD mit dem weissen Klebepad (für Surfboards) an der äussersten möglichen Stelle knapp innerhalb des Randbogens an meiner CTSW befestigt. Ich habe auch stalls damit gefilmt, Einfluss auf das Flugverhalten habe ich keinen festgestellt. Die Perspektive ist super, aber bei mir gab es ab etwa 4700 RPM Vibrationen die das Bild unbrauchbar machten, darunter wars super, auch bei über 200 km/h. Zum Glück wollte der neue Besitzer das Ding nicht abhaben..
Hallo Cola, das ist der Grund warum ich mir keine Cam aussen an der CT klebe. Ich filme wenn von Innen heraus, da ich keine aerodynamischen Veränderungen herbeiführen möchte. LG
Also wenn man Euch so hört, dürfte das gar nicht funktionieren. Es ist doch völlig egal, wo ihr diese Winzlinge hintakkert!
Michael
"völlig egal" wage ich zu bezweifeln, ich wüßte Stellen an der CT wo Du mit Sicherheit Vibrationen am Leitwerk induzierst. Der Landescheinwerfer am A320 ist proportional zum Rumpf auch nicht viel grösser als die GoPro-aber bei höherer Geschwindigkeit ausgefahren rattert der ganze Flieger. Übrigens wird an einer Modifikation für CTs gearbeitet (bzw ist teilweise schon in Verwendung, siehe USA-Sheriff) bei der unter dem Gepäcksraum eine Kamera ausgefahren wird.