Hallo Ralf,
das hatte ich natürlich gehofft, dass Du Dich einschaltest.
An die Zündboxen habe ich schon mal gedacht. Ich glaube sowieso eher, dass das Problem auf der Zündungsseite und nicht Gemischseite liegt.
Wie kann ich die Zündboxen denn am besten überprüfen, vor allem, wenn der Fehler nur sporadisch auftritt?
Ich habe heute mit einem Deiner Ex-Kollegen telefoniert. Er sagte mir, dass er sich nur eine einzige Sache vorstellen könne. Es könne seiner Meinung nach nur an dem Spaltmaß der Zündgeber liegen, das zwischen 0,3 und 0,35 mm liegen soll. Sollte der Abstand größer sein, würde der ZZP unter Umständen auf Startstellung (3 oder 4 Grad nach OT) gehen und es würde zu einem Drehzahlabfall kommen. Das werde ich am kommenden Wochenende überprüfen.
Gruß
Eric
Hallo Eric,
Vll auch ein ganz einfaches mechanisches Problem...
Wo hast du denn deinen Leerlaufanschlag? Am Gashebel wie es sich eigl. gehört oder laufen die Vergaser an die Anschlagschraube? ich traue den Zügen eigl. relativ wenig... Versuch mal die beiden Anschlagschrauben an den Vergasern (nur testweise) als Anschlag zu verwenden... obs dann immernoch passiert. Wenns dann nicht mehr passiert ists wohl ein Problem von deinen Zügen...
Sprit würd ich eher komplett ausschliesen... dann dürfte er ohne Zusatzpumpe nicht sofort wieder anspringen...
Grüße,
Flo
Hi Flo,
bei Leerlaufstellung laufen die Vergaser an die Anschlagschraube. Ich dachte, das gehört so. Nicht? Wozu gibt es dann die Anschlagschraube?
Gruß
Eric
Noch was zu den Zügen, warum es die nicht sein können. Wenn der Motor ausgesprungen ist bzw. das 1 Mal auf die sehr niedrige LL-Drehzahl gefallen ist, berühre ich das Gas nicht und der Motor läuft nach Wiederanlassen wie er soll.
Gruß
Eric
Aero-Flo schrieb:... das ist leider falsch. Die Anschläge an den Vergasern sollten schon den Leerlauf bestimmen.
Wo hast du denn deinen Leerlaufanschlag? Am Gashebel wie es sich eigl. gehört.....
Hallo Ralf,
wie gesagt, Überprüfung des Abstands erfolgt kommendes Wochenende. Ich werde berichten.
Der Tipp mit den Testmodulen ist sehr gut. Werde ich nach Überprüfung des Abstands direkt machen. Danke dafür.
Ja, leider habe ich keine einzelnen Zündkreisschalter sondern dieses Zündschloss, mit dem man die Zündkreise wegschalten kann. Gefällt mir auch nicht.
Kann man an den jetzt vorhandenen Nadeldüsen sehen, ob sie verschlissen sind?
Ich habe mal 2 Zündkerzen rausgeschraubt. Beide waren schwarz, nicht unbedingt stark verrußt, aber bei weitem auch nicht rehbraun.
Gruß
Eric
Edit: Und bin davor auch nicht in größeren Höhen (> 2.500ft MSL) geflogen, in denen der Motor für gewöhnlich ja auch fetter läuft.
Eric schrieb:Hallo Eric,
Kann man an den jetzt vorhandenen Nadeldüsen sehen, ob sie verschlissen sind?
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Ralf,
hast mich überzeugt. Nadeldüsen werden demnächst gewechselt. Ist die Nadel dann auch zu tauschen?
Der Tausch der Nadeldüsen dürfte kein großes Problem sein, wenn ich das richtig gesehen habe. Muss ich etwas Besonderes dabei beachten?
Gruß
Eric
Wo kauft man die Nadeldüsen netterweise? Franz? Oder gibt′s eine praktische Alternative?
Gruss,
Jürgen
elanbaby schrieb:Was glaubt Du was Ralf darauf jetzt antworten soll? Ralf gibt hier wertvolle Tips die er aus der Erfahrung seiner langen Praxis bei der Wartung "unserer" Motoren gemacht hat. Diese Tips sind für uns alle sehr wertvoll und wir dürfen wirklich froh sein, dass Ralf hier im Forum ist.. Er wird Dir sicher keinen anderen Händler als seinen letzten Arbeitgeber nennen wollen, und das ist auch gut so!Wo kauft man die Nadeldüsen netterweise? Franz? Oder gibt′s eine praktische Alternative?
Gruss,
Jürgen
Bernd
Aktuell sind 20 Besucher online, davon 1 Mitglied und 19 Gäste.