Steigleistung UL

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,

    hab heute bei dem schönen Wetter den 914er mal wieder frische Ostseeluft inhalieren lassen. als wir uns beide so in den Himmel bohren, spüre ich, die Luft und das Super brennen irgendwie gut, schnell das Handy gezückt und mal gucken, wie wir so hoch kommen. Hier das Ergebnis...

    https://www.youtube.com/watch?v=InjrZiBGGQc

    Während das Steigens kann ich sogar den Knüppel loslassen, die Maschine rollt nicht, Seitenruder ist auch unauffällig.

    Wir haben uns quasi auf den Abgasstrahl der Schubdüse gestellt ;-)

    Die Stern- Kiebitze steigen auch super, gibts davon Cockpitvideos oder gibts nur verbale Berichte?

    Gruß Peter

  • Moin,

    nicht schlecht, da liege ich ja mit meinen 80PS und 6m/s bei 110km/h ganz gut.

    Was ist denn das in Deinem Video für ein "gegluckere"?

    Gruß Stefan

  • ...ich würd sagen das billige Handymicro ist überlastet, im Flieger hörst du nur die Benzinpumpe summen ;-)

  • Moin,

    da machen die Echoflieger bei Deiner Steigleistung bestimmt ganz große Augen :-))

  • pepino schrieb:
    Die Stern- Kiebitze steigen auch super, gibts davon Cockpitvideos oder gibts nur verbale Berichte?
    Cockpitvideos kenne ich nicht aber dieser Start hat mich mächtig beeindruckt. Beginnt bei 0:49 und ist 6 Sekunden später in der Luft.

    Gruß Lucky

  • Mr. Lucky schrieb:
    aber dieser Start hat mich mächtig beeindruckt.
    ... kein Problem mit Rotax 912S nach 3 sec. aus dem Stand in die Luft zu gehen: bei 30 sec.

    LG Ralf

  • Mein höchstes war mal außerhalb des Messbereichs über 10 m/s irgendwo in Sachsen auf FL75. Zwei Personen an Bord, aber offensichtlich durch eine starke Termikbö unterstützt.

  • @Lucky, dieses Video hatte ich vor Augen, vom Boden sieht das richtig imposant aus, er ist gegen den Wind gestartet, wieviel m/s mögen das sein? ich denke er wird vielleicht mit 80km/h steigen, also wenig vorwärs viel hoch   ;-)

    @Ralf, auch absolut beeindruckend, scheint sehr leicht zu sein der Flieger, auch die Landung, geil

    Gruß Peter

  • Berechenbar und meßbar. Gehen wir mal von 450 Kg, 1/10 Gleitzahl, 110 Km/h, 0.85 Propellerwirkungsgrad, 113,8 PS aus. Dann steigt das Ding mit 10,1 m/sec. 

  • Werner1966 schrieb:
    Gehen wir mal von 450 Kg, 1/10 Gleitzahl, 110 Km/h, 0.85 Propellerwirkungsgrad, 113,8 PS aus. Dann steigt das Ding mit 10,1 m/sec. 
    Rein interessehalber: Wie rechnest du das?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 1 Mitglied und 36 Gäste.


Mitglieder online:
skYraceR1337 

Anzeige: EasyVFR