Das war halt "Stand der Technik 1970"... damals waren die weiter als heute. ;-)
Tarutino schrieb:Das lässt ja hoffen! :-)
BTW - wir haben in meinem Umfeld ;o) die Schwimmer und Kammern ausprobiert, die seinerzeit an der BMW 90/7 verbaut waren. Bislang 3 Monate und knapp 40 stunden ohne Befund.
Bis zu welcher Höhe sind die denn getestet? Ich frag so penetrant, weil von einigen Seiten die Kritik kam, man könne die Motorradschwimmer nicht mit denen aus den Fliegern vergleichen, weil sie nicht solchen Druckunterscheiden ausgesetzt seien.
Gruß Lucky
9999ft
2g nach oben
0g nach unten
Sideslip volle Lotte in beide Richtungen.
Mehr traut sich der/die Kamerad/in nicht.
Löppt.
Der/die Kollege/in ist sehr zufrieden ;o)
Ersatzschwimmer 40 Flocken. Alle 10 Jahre ,o)
Thomas
Jo, passt! Das sind Höhen die ich ohne Transponder hier sowieso nicht erreiche und die Alpen sind weit weg.
Danke für den Hinweis!
Tarutino schrieb:... das Thema hatte ich hier schon mal angeschnitten.
Der/die Kollege/in ist sehr zufrieden ;o)
Der Flieger, wo die Vergaser momentan montiert sind, wird den Besitzer wechseln. Der Neue wird bis auf weiters den Test wohl weiterführen.
Der/die bisherige Pilot/in bekommt einen neuen Flieger mit 914er und will unbedingt dort auch die Schwimmer haben, da die ein "beruhigendes Gefühl" vermitteln.
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Ruhestand
Ralf
Der/die Kollege/in in meinem Umfeld testet auch weiter ;o)
Thomas
Hallo,
wenn Bombardier weiterhin Ausverkauf betreibt, werden wir in Zukunft wohl mit asiatischen Rotaxen fliegen.
Gottfried
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 31 Gäste.