Motor aus China

Forum - Technik & Flugzeuge
  • hübsch...


  • Und dann bauen die auch noch den Bing nach, ich fasse es nicht. 

  • ... Bing gehört den Chinesen - also schwimmen auch vermutlich die Schwimmer nicht.

    LG Ralf

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 6 Monate.
  • Moin Moin,

    hat man zu diesem Motor eigentlich schon mehr gehört bzw. sind mehr Fakten bekannt?

    Grüße

    Francop

  • francop schrieb:
    hat man zu diesem Motor eigentlich schon mehr gehört bzw. sind mehr Fakten bekannt?
    Moin,
    Wir sollen einen Motor in Südafrika zum Testen bekommen. Mal schauen wie er sich dort unter den extremen Bedingungen schlägt.
  • Moin Oliver,

    oh cool...bin da sehr gespannt. Bitte berichten ;-)

    Wie schätzt du die Situation in Europa ein, wäre es abwegig so einen Motor in der UL Szene in Europa zu bertreiben, oder wäre da das wirtschaftliche Invest/Risiko zu groß?

    Grüße

    Jens

  • francop schrieb:
    wäre es abwegig so einen Motor in der UL Szene in Europa zu bertreibe
    @francop: Schaun wir mal. Die versprechen alle recht viel. The proof lies in the pudding.
    Das Werk in China macht wohl einen recht guten Eindruck (es war schon jemand aus Südafrika da).
    Soll alles komplett zum Rotax kompatibel sein. Nur man muss schon ein paar hundert Stunden testen, um das wirklich beurteilen zu können. Dann ist da auch noch die Frage der Serienstreuung. Ich glaube, das wird bestimmt 2 Jahre dauern bevor man da eine Aussage treffen kann. Wenn er hält was sie versprechen, geht er in den Zulassungsprozess (wenn der Preis dann noch stimmt).
  • Hallo,

    so ein Motor ist an einen Tragschrauber gebaut, läuft seit etlichen Stunden anscheinend problemlos.

    Man hört, der Motor sei nicht  viel billiger als der Original-Rotax.

    Gottfried

  • GoKnoll schrieb:
    Man hört, der Motor sei nicht  viel billiger als der Original-Rotax.
    Aber dafür funktioniert er und es saufen keine Schwimmer ab. ;-)
  • cbk schrieb:
    Aber dafür funktioniert er und es saufen keine Schwimmer ab. ;-)
    BTW - wir haben in meinem Umfeld ;o) die Schwimmer und Kammern ausprobiert, die seinerzeit an der BMW 90/7 verbaut waren. Bislang 3 Monate und knapp 40 stunden ohne Befund. 

    Nur mal so als Gedankenanstoss.

    Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR