Stratux Europe Edition - Hardware

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Stefan G. schrieb:
    Lösche doch mal den bisherigen AP auf deinen Geräten wenn möglich.
    Das wäre zu einfach. Selbst mit Geräten die bis dato noch nicht mit dem S3 verbunden waren kommt die Meldung "falsches Passwort".

    Aber das Aufspielen als solches hat wohl funktioniert. Sehe jetzt im Stratux alle Satellitenstatistiken.
  • Bausenhagener schrieb:
    Das wäre zu einfach. Selbst mit Geräten die bis dato noch nicht mit dem S3 verbunden waren kommt die Meldung "falsches Passwort".
    Ich habe es gerade nochmal probiert und die Version vom 20240402 aufgespielt - kann mich wie immer mit dem Passwort 12345678 verbinden.
  • Hab ich eine falsche Version?

    Habe die SoftRF.zip von https://github.com/VirusPilot/SoftRF/actions heruntergeladen und SoftRF.zip/esp32.esp32.esp32s3/SoftRF.ino.uf2 installiert.

    Vielen Dank für deine Mühe .

  • Das ist die Version die ich auch vorhin runtergeladen und getestet habe. Komisch das ...

  • Gerade nochmals getestet. Ich spiele die CURRENT.uf2 auf die ich vorher gesichert hatte. Der S3 startet wieder solo uns ich kann mich mit dem Passwort 12345678 verbinden. 

    Ich spiele deine Version auf, der S3 startet nicht mehr solo und ich kann mich nicht mehr mit dem WLAN verbinden.

    Bin jetzt schwer ratlos... Was mir noch auffällt, nachdem ich deine Version aufgespielt habe und erneut das Laufwerk TEMABOOT öffne, erscheint da wieder eine CURRENT.UF2 die 4096KB groß ist. Ist das normal, oder sollte da SoftRF.ino.uf2 mit 3514KB stehen?

  • Bin auch ratlos, die genauen Abläufe wenn man ein UF2 aufspielt habe ich nie richtig durchdrungen.

    Die Tatsache dass der S3 mit meiner Version nur mit einer Verbindung startet, ist normal aber auch kein Problem.

    Das mit dem WiFi verstehe ich nicht und kann nicht mal reproduzieren.

    Vielleicht kommt mir übers WE noch eine Idee.

  • Wenn du ganz sportlich sein willst dann lade dir von meinem tinyuf2 Fork den aktuellen Artefakt runter:

    https://github.com/VirusPilot/tinyuf2/actions

    Darin befindet sich eine Datei "combined.bin". Diese Datei müsstest du auf deinen S3 auf die Adresse 0x0 flashen. Das geht am besten mit Chrome und https://espressif.github.io/esp-launchpad/

    Dort auf DIY gehen, mit dem S3 verbinden, combined.bin für die Adresse 0x0 auswählen und programmieren (und dabei das Terminal beobachten).

    Dann ist der S3 im UF2 Auslieferungszustand, er bootet direkt in den UF2 Upload Mode. Hier wie bekannt das SoftRF UF2 hochladen, gerne auch zum Vergleich das gerade veröffentlichte Original SoftRF v1.5

    Ich übernehme keine Garantie, alle meine Vorschläge auf eigenes Risiko.

    Wenn diese Variante nicht funktioniert dann habe ich noch eine, die dann aber erst wenns nicht anders geht.

  • Stefan G. schrieb:
    Dann ist der S3 im UF2 Auslieferungszustand, er bootet direkt in den UF2 Upload Mode. Hier wie bekannt das SoftRF UF2 hochladen
    Warum auch immer, das war des Rätsels Lösung. Jetzt komme ich mit dem Passwort 12345678 auch auf den S3 Core wenn dein Image drauf ist.




    Vielen Dank!

  • Perfekt. Im AircraftID Feld muss man das gesamte Feld löschen, inklusive der "0" und dann den ICAO Code eintragen.

  • Der Code ist mir noch unbekannt, der Flieger wo das rein soll steht noch in Österreich ;)

    Protocol OGNTP ist korrekt? Irgendwo auf den 58 Seiten hatte ich auch einmal "Legacy" gelesen.

    Jetzt beim endgültigen Zusammenbau ist mir noch aufgefallen, dass die 3D-Druckvorlage mit 40mm-Lüfter doch tatsächlich zu klein ist, wenn man die aufsteckbare Sensorkombilösung von Dross.net mit Baro und AHRS verwendet. Die kollidiert mit dem Lüfter. Muss ich auch noch ein neues Modell entwerfen...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR