OkeP schrieb:Im Prinzip ja, ich habe hier mein letztes Bauprojekt zusammengefasst:
Hat schon mal jemand Erfahrungen mit dem neuen T-Beam S3 sammeln können, funktioniert das wie die MK II Version?
https://github.com/VirusPilot/stratux-pi4/wiki/Shopping-List-v3-TX
funkjan schrieb:Ich habe dazu auch eine Frage. Habe alles installiert und zusammengelötet (Nur-Display-Version mit dem größeren ePaper). Müsste das ePaper nach dem Stromanschließen an den Raspberry Zero irgendwas anzeigen, auch wenn vielleicht die Verbindung zum Stratux aus irgendeinem Grund nicht geklappt hat? Bei mir zeigt sich auf dem Display nach dem Einstecken nichts (grüne LED am Zero leuchtet/blinkt) und zuckt noch nicht mal.TomBric/stratux-radar-display?
Hallo,
habe versucht (bzw. bin dabei....alle Komponenten liegen hier) mir TomBrics ‚stratux-radar-display′ zu bauen und stelle fest ich bin etwas überfordert :).
Kann man daraus irgendwelche Rückschlüsse ziehen, was momentan noch nicht stimmt? Oder wie geht man da am besten auf Fehlersuche, die ja vermutlich nicht so schwierig werden wird?
Hallo Zusammen,
ich habe leider genau das gleiche Problem alles zusammen gebaut und die SD geflasht mit der neuesten Software.
Aber dann leider nicht zusehen auf dem Display.
Die ist bereits das zweite Radar Display was ich zusammenbaue bei ersten ging das wirklich super leicht zusammenbauen Software flashen und lief. Diesmal bin ich echt fast verzweifeln ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe auch bereits die komplette Hardware ausgetauscht und sprich zwei neue Display inkl. Epaper Driver, RP Zero und Zero WH und RP4 aber immer gas gleiche Spiel bei den RPs leuchten die LEDs aber das Display bleibt ohne Reaktion.
Wäre echt super wenn ihr mir da nen Tipp hättet.
Gruß Michael
Hallo Michael,
Ich habe die 2.0er Version auf dem 64bit Kernel aufgesetzt, da der Zero2 64 bit unterstützt. Falls du noch einen Zero1 hast, bitte mal die Version 1.9 versuchen.
Wenn das hilft, baue ich gerne eine neue Version für 32 Bit am Wochenende. Habe leider keine alten Zero1 mehr zum testen.
Thomas
Hallo Thomas,
danke für deine schnelle Antwort. habe es auch schon ausprobiert aber leider mit dem gleichen Ergebnis.
Sowohl auf dem Zero 1 mit Version 1.9 als auch auf dem RP 4 kein Bild auf den Displays habe ja wie gesagt drei Displays und zwei Driver rumliegen aber egal was ich auch mache es kommt kein Bild habe die Driver auch direkt auf den PI's also von dem her kann auch kein Kabel vertauscht sein.
Gruß Michael
uhlmich schrieb:Bleibt dein Display aus, oder zeigt es nur nicht Stratux an?
leider mit dem gleichen Ergebnis.
Stefan G. schrieb:Welches davon ist das beste (= kauft man sinnvollerweise)?
Neben dem T-Beam gibt es auch noch den T-Beam Supreme und den T-Echo.
Uli-Light schrieb:Kommt auf den Einsatzzweck an. T-Echo und T-Beam S3 Supreme sind besser als "Standalone" geeignet, der T-Beam und das T-Beam S3 Core Modul eher zum Einbau in einen Stratux. SoftRF ist für alle Varianten verfügbar, die OGN Tracker Firmware aber nur für den T-Beam (T-Beam S3 Version ist in Entwicklung)
Welches davon ist das beste (= kauft man sinnvollerweise)?
Stefan G. schrieb:Danke Stefan, wenn man sowieso einen Stratux am Laufen hat, dann ist wahrscheinlich die Standalone-Variante eher nicht der Favorit, oder? Welches der Module würdest du dann nehmen? Hättest du einen, den du bevorzugen würdest?
Kommt auf den Einsatzzweck an. T-Echo und T-Beam S3 Supreme sind besser als "Standalone" geeignet, der T-Beam und das T-Beam S3 Core Modul eher zum Einbau in einen Stratux. SoftRF ist für alle Varianten verfügbar, die OGN Tracker Firmware aber nur für den T-Beam (T-Beam S3 Version ist in Entwicklung)
Aktuell ist denke ich der „normale“ T-Beam v1.1 mit einem u-blox 8 die beste Wahl. Es gibt auch inzwischen einen T-Beam v1.2, den müsste ich mal noch testen - habe gerade erst einen bekommen und erfolgreich SoftRF darauf installiert.
Aktuell sind 14 Besucher online.