Unfertige Arbeit: Metallgehäuse und 2507 Fan 25x25x7MM
Hallo,
ich lese hier viel mit einen Stratux habe ich und nutze diesen auch ist super. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage was kann ich hier mit einer T-Beam erweiterung machen für welchen Zweck? Senden von Flarm Daten? Würde mich über eine Antwort freuen.
viele Grüße
Felix
So isses, du kannst mit einem T-Beam deinen Stratux um eine Sendefunktion im 868MHz Band erweitern. Als Protokolle gibt es mehrere Optionen sowie die dazugehörigen Projekte - die bekanntesten sind SoftRF, OGN Tracker und GXAirCom. Neben dem T-Beam gibt es auch noch den T-Beam Supreme und den T-Echo. Alles sehr verwirrend fürchte ich …
Stefan G. schrieb:Und brauch man dafür keine Sende-Lizenz oder Ähnliches?
So isses, du kannst mit einem T-Beam deinen Stratux um eine Sendefunktion im 868MHz Band erweitern.
Und ist es eigentlich einfach ein "FLARM-Out" zum Raspberry Pi zu ergänzen?
Hallo Fliegerkollegen,
ich fasse kurz zusammen für einen einfachen Stratux
benötige ich einen Raspberry so ab Vers. 3 mit 1 GB Ram dazu noch die zwei SDR2+
die nötigen Antennen und noch für ein Stabiles GPS eine Externe GPS-Maus
eine SD-Karte und hier einfach das Stratux Image geladen und es funktioniert.
Jetzt würde ich natürlich hier gerne das mit dem Flarm out realisieren.
So wie ich mir denken kann noch einige andere auch.
Die ganzen Anleitungen und die nötigen Protokolle die hier noch gebraucht bzw. dann auch noch
auf die noch zusätzliche Hardware geladen werden.
Es gibt hier sehr viel unterschiedliche Englische Seiten oder auch andere Projekte die so einen T-Beam benutzen. Aber irgendwie ist das nicht wirklich so wie wir es im Flieger nutzen wollen.
Für mich wäre es sehr Toll wenn sich hier jemand die Zeit nehmen könnte und hier eine Brauchbare Anleitung bereit stellen könnte. Super wäre hier eine schritt für schritt Anleitung.
So wie nach der Hardware Montage nimm dieses Tool spiel dieses Image auf die SD-Karte mach diese nötigen Einstellungen an der Oberfläche und das System läuft.
Schön wäre das natürlich mit nimm dieses Board mit der Beschreibung und Typ benutze diese Antenne mit dieser ist es getestet und funktioniert. Und ist einfach umsetzbar.
So bekommen wir ein wenig mehr Sicherheit in den Flieger.
Du kannst auch fertige kaufen.
Ansonsten findest du die Anleitungen hier:
https://github.com/b3nn0/stratux
Und speziell für T-Beam: https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/Build-example-3:-Include-transmission-capabilities,-so-others-can-see-you-as-well
Uli-Light schrieb:Nein, das 868MHz Band ist lizenzfrei.
Und brauch man dafür keine Sende-Lizenz oder Ähnliches?
Stefan G. schrieb:Solange man eine gewisse Sendeleistung nicht überschreitet, wobei - dann wird es illegal, nicht lizenzpflichtig ;-).
Nein, das 868MHz Band ist lizenzfrei.
Guten Morgen,
ich habe mir ein Stratux gebaut, schon das 5. Nun habe ich allerdings einen neuen Fehler.
Beim ersten Testlauf hat das T-Beam GPS gefunden. Bei allen weitern Versuchen findet es keinen Empfang mehr. Nur ab und zu schreibt es 7 Tracked.
Ich habe alle Verbindungen / Kabel schon ausgetauscht. keine Veränderung.
GPS Hardware: USB Serial In (Not communicating)
GPS solution: Disconnectet (manchmal kommt auch "no Fix"
GPS satelites: 0in sollution ; 0 seen; 0 Tracked (manchmal tracket er welche und manchmal sieht er welche)
Ich habe schon mehrere Stratux mit den Komponenten gebaut, allerdings hatte ich noch nie den Fehler.
Hat evtl. das T-beam einen Defekt?
Nachtrag:
Wenn ich die Firmware neu auf das T-Beam spiele dann funktioniert es und hat guten GPS Empfang. Wenn ich das Gerät dann vom Strom nehme und wider anstecke dann kommt wieder nichts.
Mininimbus schrieb:Welche T-Beam Firmware? Welches GPS? Welche GPS Antenne? Welche Verbindung von GPS Antenne mit dem T-Beam?
Hat evtl. das T-beam einen Defekt?
Klingt eher nach einem Hardware-Fehler ...
Aktuell sind 20 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 18 Gäste.