Was sollte das Display denn kosten? Ich bin auch an einem Dran. Im Augenblick flackert es aber nur wie bei einem alten Fernseher. Ich verliere langsam die Nerven.
Letzer Versuch ist Raspberry W bestellt und e-Paper display. Vielleicht rennts dann ja.
Grüsse
Kurt
Drjones666 schrieb:Ich habe mir das 1.54inch OLED besorgt, dass bei TomBric abgebildet ist und das direkt hinten an den Stratuxkasten dran gebaut, die Software einfach mit auf den Stratux Pi4 gepackt und fertig. Mit der Anleitung hat das auch auf Anhieb funktioniert. Dieses ganze Gebastel mit zweiten Raspberry und über Netze streamen fand ich nicht so attraktiv wie einfach direkt das Display am Stratux. Dazu habe ich noch einen SoftRF Dongle für FLARM dazu gepackt und ja, der Kasten ist größer als ein PowerFlarm, macht aber das selbe für 1/10 des Preis.
Letzer Versuch ist Raspberry W bestellt und e-Paper display.
Drjones666 schrieb:Hi, habe ich jetzt nicht genau nachgerechnet. aber die Teile haben um die 60 gekostet ohne Druckkosten etc.Was sollte das Display denn kosten? Ich bin auch an einem Dran. Im Augenblick flackert es aber nur wie bei einem alten Fernseher. Ich verliere langsam die Nerven.
Letzer Versuch ist Raspberry W bestellt und e-Paper display. Vielleicht rennts dann ja.
Grüsse
Kurt
OkeP schrieb:Das ist auch eine gute Lösung von Tom, dann muss aber auch alles an einem Platz verbaut sein.
Stratux Pi4 gepackt und fertig.
Das ist bei den meisten Einbauten (die ich gemacht habe) nicht der Fall.
So kommen die Displays an 12 Volt und gut ist es. Verbindungsprobleme haben die bisher nicht, laufen alle Monate ohne Probleme.
Basteln gehört natürlich dazu, aber die Winter sind ja lang genug.
Fliegergruß
OkeP schrieb:1.54 empfinde ich als zu klein und zwar immer dann, wenn mehrere Flugzeuge darauf abgebildet werden. Bei einem einzelnen ist die Größe natürlich kein Problem.
Ich habe mir das 1.54inch OLED besorgt,
Zu Hause geht auch ein kleines Display, aber im Flugzeug, wenn es Thermik hat und viele Segler unterwegs sind und man dann extrem intensiv mit Rausschauen beschäftigt ist, dann finde ich 1.54 viel, viel zu klein.
Hallo,
ich habe nun mein Stratux mit dem BMP280 nachgerüstet.
Grundsätzlich bekomme ich auch ein Signal. Allerdings ist die Pressure-Altitude etwa 200ft höher als die tatsächlich berechnete (QNH & Temperatur korrigiert). Auch am Flugplatz werden andere Flugzeuge auf der Vorfeld mit "-0,2" Höhendifferenz angezeigt.
Danke für die Abhilfe!
VG
Das ist nicht ungewöhnlich, du kannst den Wert im Feld "Pressure altitude Offset" entsprechend korrigieren.
Kurby schrieb:Moin,
Grundsätzlich bekomme ich auch ein Signal. Allerdings ist die Pressure-Altitude etwa 200ft höher als die tatsächlich berechnete (QNH & Temperatur korrigiert). Auch am Flugplatz werden andere Flugzeuge auf der Vorfeld mit "-0,2" Höhendifferenz angezeigt.
https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/Altitudes-in-Stratux-EU
Conclusions
Stratux does handle altitudes well, as long as it has enough information to do so.
It is highly recommended to equip your Stratux with a pressure sensor to be independent of other aircraft around you. Alternatively, connecting an OGN tracker or SoftRF unit with a pressure sensor will have the same effect.
If - for whatever reason - you don′t want to do that, this is usually fine. Experiments have shown that even with only few aircraft around, Stratux is usually able to estimate your pressure altitude to about +-200ft after a couple of minutes. When there are many aircraft around at similar altitudes, it will often be as close as +-30ft. After startup, it will usually take a couple of minutes where the altitude will vary a lot (+-1000ft is seen frequently) - but then it should stabilize after a while.
Stefan G. schrieb:Ah ok, danke! Das sollte das Problem zumindest erstmal umgehen.
Das ist nicht ungewöhnlich, du kannst den Wert im Feld "Pressure altitude Offset" entsprechend korrigieren.
HansOtto schrieb:Ja, allerdings beziehen sich die +-200ft auf das Setup ohne Baro-Sensor.
Moin,https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/Altitudes-in-Stratux-EU
Kurby schrieb:Ich und mein Englisch
Ja, allerdings beziehen sich die +-200ft auf das Setup ohne Baro-Sensor.
Aktuell sind 20 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 18 Gäste.