Stratux Europe Edition - Hardware

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    TomBric Stratux Radar Display - neueste FW 1.6

    würde gern die ip Adresse meines epaper Displays auf die meines Stratux ändern (192.168.1.1 - SkyDemon konform) aber sie ist trotz Bestätigung nach dem reboot immer wieder auf der Standard IP 192.168.10.1 >> siehe Bilder

    jemand eine Idee?

    Danke

    Jan





  • funkjan schrieb:

    würde gern die ip Adresse meines epaper Displays auf die meines Stratux ändern (192.168.1.1 - SkyDemon konform) aber sie ist trotz Bestätigung nach dem reboot immer wieder auf der Standard IP 192.168.10.1 >> siehe Bilder

    jemand eine Idee?

    Hi Jan,

    da hast Du einen Bug gefunden.

    Die 1.6er Images haben da einen kleinen Fehler (dem user "pi" fehlen die Berechtigungen). Daher wird die config nicht abgespeichert.

    Ich habs berichtigt und werde über Nacht neue Images Version 1.61 erzeugen.

    Kannst es morgen früh nochmal probieren. 

    Thomas

  • TomBric schrieb:
    Ich habs berichtigt und werde über Nacht neue Images Version 1.61 erzeugen.
    unglaublich Thomas wie super Du Dein Programm für uns alle pflegst, weiterentwickelst und supportest 

    Vielen Dank 👍

    Jan

  • Guten Morgen,

    hab das neue Image schon drauf. Bei mir trat ja ein ähnliches Problem mit dem Bluetooth-Lautsprecher auf.

    Koppeln konnte ich ihn, nach dem Neustart wurde er dann aber nicht mehr automatisch gebunden. Gleichzeitig wird er im Scan aber auch nicht mehr angezeigt. Eine Kopplung als User su per ssh funktionierte nachhaltig.

    Könnte das auch an den fehlenden Schreibrechten als User pi liegen? 

    Die Kopplung besteht ja aus verschiedenen Stufen trust, pair, connect. Kann es sein, dass er Trust und vielleicht auch pair in die config schreiben darf aber nicht connect?

    Vielen Dank Thomas,

    Stefan

  • schaue gerade da ist mein Post von gestern erneut drin …..

    wie um alles in der Welt entstehen bei mir hier so oft doppelte Posts, wenn ich was bearbeitet habe ………

    das passiert nur in diesem ulforum - ratlos 🤷‍♂️

    P.S.: ip Adresse ändern klappt jetzt mit FW 1.61 von heute morgen 👍

  • Ich bin dabei Stratux zu aktivieren (ich bin noch bei der Hardwarebeschaffung) und wollte fragen ob jemand mit dem Kesilian TTGO T-Beam https://www.amazon.de/-/en/Kesilian-T-Beam-ESP32-Wireless-Bluetooth-NEO-M8N/dp/B0946TW8NS/ref=sr_1_5?tag=ulforum-21 bzw. LilyGO TTGO T-Beam https://www.tinytronics.nl/shop/en/development-boards/microcontroller-boards/with-gps/lilygo-ttgo-t-beam-v1.0-lora-868mhz-neo-6m-gps-esp32, beide mit NEO-M8N GPS, Erfahrungen sammeln konnte? 

  • Den LilyGO TTGO T-Beam haben viele von uns im Einsatz, keine Probleme. Wichtig ist dass als LoRa chip der SX1276 eingesetzt wird.

  • Mhh ...  ist der T- SX1262 LoRa auch OK ?

    https://de.aliexpress.com/item/1005002842456390.html

  • Higgy schrieb:
    Mhh ...  ist der T- SX1262 LoRa auch OK ?
    Ich fürchte aktuell noch nicht.
  • Higgy schrieb:
    Mhh ...  ist der T- SX1262 LoRa auch OK ?
    Wenn es mit SoftRF Betrieben wird scheint es zu gehen 

    siehe hier https://github.com/lyusupov/SoftRF#by-sub-1-ghz-radio

    Beim OGN Tracker , so lala

    https://github.com/pjalocha/esp32-ogn-tracker/commit/9837f79c88d3aff371c72b05a44cc75997d97867 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 1 Mitglied und 18 Gäste.


Mitglieder online:
skyfix 

Anzeige: EasyVFR