StefanS schrieb:Hallo Stefan,Einmal ausgeschaltet koppelt er sich aber nicht wieder und bei einer erneuten Suche wird er nicht mehr angezeigt.
Hat da jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
das musst Du mal mittels "bluetoothctl" prüfen:
Ebenso kriegst Du in der Eingabezeile angezeigt, ob die Lautsprecher "connected" sind.
Der Kopplungsvorgang bei Bluetooth geht über scan, trust, pair. Verbindung per connect. Trusted devices werden automatisch wieder verbunden nach dem Restart. Vielleicht hilft auch ein "remove <device-id>", um den Status wieder sauber aufzusetzen.
Thomas
Hallo Thomas,
so, habe alles umgesetzt und sowohl der Bluetooth-Lautsprecher wie auch der eingebaute 30mm Piezolautsprecher funktionieren und das gleichzeitig :-)
Aus dem Epapermenü heraus hat es bei mir trotz vielen Versuchen nicht funktioniert. Den Erfolg hat die Kopplung per ssh gebracht, wie du es mir beschrieben hattest.
Die meiste Zeit hat hierbei der Versuch gefressen, per ssh auf den Zero zuzugreifen. Per USB funktionierte wahrscheinlich mangels richtigem Kabel nicht und über den Stratux mit AP+Client hat auch nicht geklappt.
Letztendlich habe ich die Daten meines WLAN-Routers über das Epaper-Menü eingeben und konnte dann mit dem Rechner zugreifen.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Wenn das USB-Soundmodul befestigt ist, poste ich noch einmal ein paar Bilder.
Viele Grüße
Stefan
Guten Morgen,
bin gerade dabei das 1,5" OLED zu testen.
Die Verbindung zum Stratux funktioniert einwandfrei und alles scheint zu laufen.
Vielen Dank noch einmal für die super Arbeit.
Könnte jemand freundlicherweise die stl Daten für das Gehäuse von Siggi teilen?
Würde dieses gerne mal drucken (lassen) und schauen wie sich so ein Display im Panel macht.
Vielen Dank im Voraus
Guten Morgen zx,
du findest Siggis Druckdateien auf der Githubseite von Thomas (TomBric) im Ordner nocode.
Viel Spaß beim basteln,
Stefan
besten Dank für die schnelle Hilfe, gefunden
Moin zusammen
Hoffe, meine Frage kommt nun nicht doppelt, da ich Gestern schon das gleich an dieser Stelle geschrieben habe, aber meinen Beitrag nicht finde. Deshalb hiermit nochmal versucht.
Habe mir auch einen Stratux vor ca. 3 Monaten gebaut. Wollte erst nicht so, aber dann ging er doch. Denke, das lag am Anfang an der Spannungsversorgung. Bin mir aber nicht wirklich sicher.
Leider kamen eine Reihe anderer Projekte dazwischen und so musste ich den Stratux, ohne ihn jemals wirklich benutzt zu haben erst einmal liegen lassen. Nun wollte ich das Projekt wieder aufnehmen und habe mir eine 20.000mAh Powerbank besorgt.
Dachte, einschalten und gut. Ging ja schließlich schon mal kurz. Nun kann ich zwei iPads mit SkyDeamon auch sofort verbinden, aber beide warten immer auf die GPS Signale. Eine entsprechende Verbindung kommt nicht zustande.
Mir ist aufgefallen, dass die grüne LED erst aus ist, dann aber nach kurzer Zeit dauerhaft leuchtet. Gemäß meiner Internetrecherche müsste das bedeuten, dass die Software nicht ordnungsgemäß läuft? Ist das richtig?
Also habe ich die Sim-Karte neu geflasht. Hat aber nicht geholfen. Habe mir noch eine zweite Sim-Karte beschrieben. Hat aber auch nicht geholfen. Habe noch ein LILYGO &SoftRF liegen und den gegen die GPS-Antenne getauscht, hat aber das gleiche Ergebnis.
Der Flashvorgang lief bei beiden SIM-Karten (32GB) sauber durch. Können die Karten zu groß sein, so dass der Raspberry die eventuell nicht verarbeiten kann?
Woran könnte es noch liegen?
bin für jeden Hinweis dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Ingo_Mark
Ingo_Mark schrieb:Dein Beitrag hat sich in dem anderen Stratux Thread (ohne Hardware) versteckt
Hoffe, meine Frage kommt nun nicht doppelt, da ich Gestern schon das gleich an dieser Stelle geschrieben habe, aber meinen Beitrag nicht finde. Deshalb hiermit nochmal versucht.
Aha, ok. Vielen Dank.
Guten Abend zusammen,
könnte mir bitte nochmal jemand einen Tipp geben.
Bin gerade dabei mich anhand der Anleitung von TomBric an das Display zu wagen.
Mit einem Raspberry Zero funktioniert das 1,5" OLED hervorragend.
Des Weiteren gab es auch noch eine Anleitung um das Display direkt am Stratux zu betreiben.
Habe die Anleitung Schritt für Schritt ausgeführt und es hat auch alles prima funktioniert, allerdings komme ich leider beim letzten Schritt nicht weiter:
Configure the startup skript "image/stratux-radar.sh": remove the option "-s" and use the corresponding display option with "-d Oled_1in5" or "-d Epaper_3in7"
Könnte mir bitte jemand einen Hinweis geben, wie ich diese Konfiguration durchführen kann.
Vielen Dank
Moin!
Im Namen der zu editierenden Datei ist ein kleiner Schreibfehler in der Anleitung.
Der Dateiname ist: stratux_radar.sh
Edit-Modus: nano stratux_radar.sh
Wenn ich das bei der Version 1.5 richtig gesehen habe, ist die Option -s nicht mehr drin.
vG Willi
Aktuell sind 38 Besucher online, davon 1 Mitglied und 37 Gäste.