Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, mir TomBrics Radar Display zu basteln und hänge ein wenig an den Knöpfen (Drucktastern).
Ich denke mal ich brauche kleine, einpolige Taster. Kann hier jemand was empfehlen?
Zudem werden die alle ohne Kabel geliefert, welche Kabel brauche ich dafür und welche Anschlüsse?
In seinem GitHub schreibt er davon, die Taster als Pull Down zu verwenden, muss ich also noch einen Pull Down Widerstand verwenden oder ist der RasPi 4B schlau genug das ohne zu schaffen wenn man wie angegeben verkabelt?
vielen Dank schonmal und LG
Sascha
Hallo Sascha,
als Taster empfehle ich einfache Drucktaster 6x6 mm. SiggiS hatte da schon eine Empfehlung weiter vorne hier im Thread.
Da hast Du einen guten Druckpunkt, musst aber die Kabel dranlöten.
Für die Kabel zu den Tastern kannst Du irgendwas einfaches nehmen, z.B. eine einfache Kupferlitze 0,14 mm2 aus dem Eisenbahnmodellbau (kannst natürlich auch die teuren Luftfahrtkabel AWG24 nehmen).
Die andere Seite der Taster legst Du direkt an GND, d.h. da ist kein Widerstand notwendig.
Viele Grüße
Thomas
Hey Thomas,
Danke für deine Antwort! :)
Mittlerweile habe ich alles zusammengebaut und es funktioniert soweit auch alles wie geplant.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass man beim durchwechseln der Modi mittels mittlerem Knopf irgendwann beim Status Screen zum Ende kommt. Dort angekommen hat keiner der Knöpfe mehr eine Funktion. Man kann nicht vor und nicht zurück, nichtmal mehr den Shutdown einleiten. Habe ich hier was falsch gemacht oder ist mir da ein Bug in die Finger gekommen?
Gruß Sascha
PS: Anbei ein Bild von dem Lachs auf aktuellstem Stand
Geiles Design,
selbst gemacht?
StefanS schrieb:Vielen Dank Stefan!Geiles Design,
selbst gemacht?
Ja, ein Freund und ich haben das gemeinsam entworfen und den 3D-Drucker ausspucken lassen. Unser Hauptaugenmerk lag dabei darauf, den Bildschirm mitsamt der drei Knöpfe unterzubringen - und das ohne sichtbare Schrauben verbauen zu müssen.
LG
LX
SaschaL schrieb:Hi Sascha,Allerdings ist mir aufgefallen, dass man beim durchwechseln der Modi mittels mittlerem Knopf irgendwann beim Status Screen zum Ende kommt. Dort angekommen hat keiner der Knöpfe mehr eine Funktion. Man kann nicht vor und nicht zurück, nichtmal mehr den Shutdown einleiten. Habe ich hier was falsch gemacht oder ist mir da ein Bug in die Finger gekommen?
Gruß Sascha
ich konnte das Verhalten nachvollziehen. Da ist das Installationsskript nicht sauber durchgelaufen. In github kannst Du jetzt die verbesserte Version neu runterladen, da ist das behoben und es sollte auch der Stratux-Status sauber angezeigt werden.
Thomas
Hey Thomas,
vielen, vielen Dank für die schnelle Lösung!
Nun funktioniert alles hervorragend und grade der STRATUX-Status ist sehr schön für meine Anwendung gemacht 👍🏻
LG
Sascha
Moin zusammen, hat schon jemand für das ttgo mit anderen Antennen, als das kleine Original, getestet?
ich habe einen guten Empfang für den Rest, wenig Verlust (Noise), aber die Reichweite im OGN /Flarm Bereich ist schon deutlich eingeschränkt.
Fliegergruß
SiggiS schrieb:Du kannst dir ja anschauen, wie hoch der Noise ist.
ich habe einen guten Empfang für den Rest, wenig Verlust (Gain), aber die Reichweite im OGN /Flarm Bereich ist schon deutlich eingeschränkt.
Guten Morgen,
gibt es irgendwo eine Anleitung wie man Barosensor GY-MB 280 an den Raspberry anschließt?
Welcher Pin von Sensor an den Raspberry Pin geht?
Wenn der Barosensor am Rspberry angeschlossen ist, gibt er dann die Barohöhe an das per USB angeschlossene TBeam (RF-Soft) Modul weiter?
Hat jemand evtl eine STL Datei um sich so eine Halterung des Barosensors (GY-MB 280) zu drucken?
Viele Grüße,
Carsten
Aktuell sind 19 Besucher online.