Stratux Europe Edition - Hardware

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Vielen Dank an b3nn0, Siggi, Thomas und die anderen Vorantreiber dieses Projekts.

    Inspiriert von Siggis Idee, den Gy91 an den Pinnen des Raspis zu befestigen, habe ich einen alternativen Halter für das Modul gebaut.

    Ich crimpe mir die Kabel entsprechend zurecht.

    Der 5x2 Stecker nimmt auch die Pins für den Lüfter auf. (5V Dauer)







  • Weiß jemand, wie man eine STL-Datei hier reinbekommt?

    So lange bitte einfach eine Nachricht an mich, dann maile ich die STL-Datei des Halters einfach zu.

    Viele Grüße

    Stefan

  • Hallo Zusammen, kann mir jemand helfen bei der Einrichtung des STRATUX T-Beam Modul? Ich habe das Modul über das STRATUX geflashed, leider sendet es aber keine OGN/FLARM Daten. Das Modul hat eine rote Diode an und eine blinkt blau. Auf dem Raspberry habe ich das neuste Image drauf. 

    Das Modul wird im STRATUX Menü als OGN Tracker angezeigt, Name, Flugzeugtyp/ HEX Code sind auch eingetragen. Ich hatte das T-Beam als erstes über Windows geflashed, als die nicht zum Erfolg führte habe ich es direkt über das STRATUX gemacht, der Prozess lief ohne Fehler durch. 

    Ich hoffe ich bin richtig hier in diesem Thread, falls nicht, einfach löschen.

    Ich fliege in Kirn bei IO, eine FK14.

    Viele Grüße,

    Carsten 

  • Mininimbus schrieb:
    leider sendet es aber keine OGN/FLARM Daten
    Hier bist du goldrichtig. Woran erkennst du dass dein T-Beam keine Daten sendet? Wenn er sendet taucht er in der Traffic Liste als grünes Target auf und alles ist erst mal gut ...
  • FLARM wird von der OGNTracker Firmware auch nicht ausgesendet, nur OGNTP und PilotAware.
    Falls du dich nicht selbst in der Traffic-Liste siehst kann es auch sein dass du eine neue Variante des T-Beam mit SX1262 Funk Chip gekauft hast.

    Diese wird derzeit noch nicht von der OGNTracker Firmware unterstützt (steht auch in der Anleitung). Kommt aber voraussichtlich sehr bald.

  • Super ! Vielen Dank für die Infos. Ich habe so einen neuen Chip "SX1262". Ich hatte das wohl überlesen.  

    Gibt es einen Link wo man ein T-Beam bestellen kann der unterstützt wird? Bei AliExpress gibt es ja etliche Varianten davon. 

  • Noch eine Frage habe ich. Wird denn das Ausgesendete OGN T-Beam Signal von einem Flarm dargestellt wenn man sich in der Luft begegnet ?  Wir haben einen Fliegerkameraden der so ein Stratux T-Beam Flarm in seinem Flieger hat und den sehen ich auf meinem Flarm....oder war das nur Zufall ? 

  • Mininimbus schrieb:
    Gibt es einen Link wo man ein T-Beam bestellen kann der unterstützt wird? Bei AliExpress gibt es ja etliche Varianten davon. 
    Ich habe dir keinen - musst du selbst suchen. Ja, die Versionsvielfalt ist erschlagend.

    Ich würde dir aber eher empfehlen einfach noch etwas zu warten. Ich glaube es wird nicht all zu lange dauern bis der unterstützt wird.

    Mininimbus schrieb:
    Noch eine Frage habe ich. Wird denn das Ausgesendete OGN T-Beam Signal von einem Flarm dargestellt wenn man sich in der Luft begegnet ?  Wir haben einen Fliegerkameraden der so ein Stratux T-Beam Flarm in seinem Flieger hat und den sehen ich auf meinem Flarm....oder war das nur Zufall ?

    Flarm kann meines Wissens nach nur Flarm darstellen. Also nein.
    Wenn du jemand auf einem normalen Flarm gesehen hast, dann bestimmt nicht weil er OGNTP gesendet hat, sondern eben Flarm (oder ggf. ADS-B Out, sofern dein Flarm ein Powerflarm ist welches auch ADS-B empfangen kann).
    Oder er hat eine andere Firmware auf seinem T-Beam gehabt die Flarm senden kann. Siehe https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/TTGO-T-Beam-Firmware-for-Stratux

  • Ich hatte eine normales Flarm kein Powerflarm. Sobald meine TBeam funktioniert werde ich es mal ausprobieren im Flug und berichte darüber.

    Vielen Dank schonmal für die Infos. 

  • Moin zusammen.

    Ich wollte ein kompaktes Gerät für den Festeinbau mit Flarm out und möchte euch das Ergebnis zeigen.

    Folgende Komponenten habe ich eingesetzt:

    1. Raspberry PI4
    2. TTGO V1.1
    3. GY-MPU9255 Sensorboard (von Alex Dross)
    4. Naviloc GPS Antenne mit SMA Stecker
    5. Nooelec NESDR SMArt v4 SDR
    6. Joy-it Strompi Gehäuse (hat die erforderliche Höhe)

    Das TTGO Modul habe ich mit den mitgelieferten Lötpins auf eine Shellplatine einseitig festgelötet 



    Die IPX IPEX Buchsen mit Heißkleber gesichert 


    TTGO und GPS nach außen geführt



    Ergebnis:



    Für den USB A auf Micro USB für den TTGO kann man besser ein gewinkelten Stecker nehmen.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 38 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
Sierra.Zulu  nord_tom  Itimaster 

Anzeige: EasyVFR