Stratux Europe Edition - Hardware

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Danke! 

    Ja fange ‚erstmal‘ mit Deinem Gehäuse an, damit ich mal loslege und Erfahrungen sammele (fast alle Komponenten sind da) und schaue dann wie/wo ich es unterbringe, was ich überhaupt will ..... 

    aber doch aus Interesse noch eine Frage:

    wenn ich mir ein externes (Radar) Display wie z.B von @TomBric aufbaue (was ich attraktiv fände, da ich öfter auch mal ohne Navi in der „Heimat‘ oder selbst aus Spaß mit Karte ‚rumcruise‘ und dennoch gern gewusst hätte, was um mich herum so los ist) - dann gibt es dort auch die Möglichkeit sich über BT Audio auf‘s Headset zu übertragen..... (so lese ich es zumindest da raus: https://github.com/TomBric/stratux-radar-display)

    aber was für Infos/Ansagen gibt es denn da?

    Will/braucht man das?

    versucht bei YT mal so Live Eindruck zu finden - ohne Erfolg

  • Sorry Doppelpost 

  • funkjan schrieb:
    aber was für Infos/Ansagen gibt es denn da?
    Im Prinzip bekommst Du dann das Radar, dass Du auch im Webinterface ansehen kannst. Flieger mit Höhe, Richtung und ob steigend/sinkend als Dreieck dargestellt oder bei ModeS einen Kreis mit Höhenangabe in Bezug auf Deine Position (ähnlich Bild links). 
    (Zwei weitere Fenster zeigen dann über die mittlere Taste noch einen Timer (Bild rechts) oder den Künstl. Horizont.)

    Die Sprachausgabe ist ebenfalls wie im WebBrowser gelöst, Sagt halt einmal den im Radar erscheinenden Verkehr an. Kann man mit einem kurzen Druck auf die mittlere Taste mute stellen, sehr praktisch in Platznähe an guten Flugtagen.

    ob Du das willst/brauchst kannst Du Dir wohl nur selbst beantworten.






  • Hier ein Bild mit Display im „Einsatz“ (noch auf dem Vorfeld).




  • @SiggiS: Das sieht ja richtig cool aus. Darf ich fragen, wo du das Gehäuse her hast?

    Ich habe mir einen SkyViewEZ zusammengebaut. Funktioniert super am Stratux per GDL90. Für FLarm muss der NMEA UDP out Port von 2000 auf 10110  gestellt werden.
    Einziger Nachteil: Es zeigt keine Kreise für FLugzeuge ohne ADSB-Out an.

    Vorteil: Es ist ein eigenes Gerät mit Batterie, dass gut an ein bestehendes 80mm Instrument "angehängt" werden kann:


  • forester schrieb:
    @SiggiS: Das sieht ja richtig cool aus. Darf ich fragen, wo du das Gehäuse her hast?
    Moin Forester, habe ich für einen 3D Drucker erstellt und selbst gedruckt (ich packe hier später mal Details der Zeichnung rein, dann kann man es sich besser vorstellen).

    Es gibt ein Hinteres Teil, bei dem alle Bauteile angebracht werden und eine Frontplatte, die das hintere Teil gegen das Vordere im Cockpit Ausschnitt verspannt. Gewicht ein paar Gramm,50.

    Die entsprechendem STL‘s gebe ich dann Thomas (der die feine Display Software programmiert hat), er kann es dann auf seiner Repo veröffentlichen.

    Wenn ich mal Zeit habe mache ich auch 3D Zeichnungen für die Standard Ausschnitte (57’er und 80’er mit den Verschraubungen)  und eine Version für das EPaper mache ich auf jeden Fall noch fertig.

  • SiggiS schrieb:
    Die Sprachausgabe ist ebenfalls wie im WebBrowser gelöst, Sagt halt einmal den im Radar erscheinenden Verkehr an. Kann man mit einem kurzen Druck auf die mittlere Taste mute stellen, sehr praktisch in Platznähe an guten Flugtagen.
    Vielen Dank Siggi - damit hast Du mir einen guten Eindruck gegeben und da mein Heimatflugplatz (EDVK Kassel) auch oft gut beflogen ist, erscheint mir sowohl die Sprachausgabe als auch die mute Funktion als attraktive Lösung .

    ja wirklich super gelöst diese Einbauvarianten 👍 wobei ich befürchte, dass mir die OLED Variante zu klein sein dürfte - bin mir nicht sicher ob ich auf die Entfernung da noch was von hätte also erkennen könnte (bei Dir sieht es sogar so aus, dass Du es auf der CoPi/Passagier Seite hast...) 

    um so mehr gespannt bin ich dann wie Du die waveshare epaper Variante löst - in jedem Fall vielen Dank fürs Bereitstellen dann irgendwann über TomBric‘s GitHub Seite

    hier liegen habe ich auch ein SkyViewEZ - nur noch nicht so richtig begriffen wie ich das Hard- und Softwaremäßig einbinde (da wenn bisher richtig verstanden dass SoftRF ja andere Lösung ist und bei TomBric das SkyViewEZ nicht in der Hardwareliste auftaucht) und die Software dementsprechend auf ein anderes epaper ‚umzustricken‘ 😅 bin ich zumindest für den Moment raus)  - werde mir mein Stratux auch mit dem TTGO T-Beam aufbauen 

    forester schrieb:
    Ich habe mir einen SkyViewEZ zusammengebaut

  • Hmmm... an der Stelle würde mich mal interessieren, inwieweit vielleicht schon jemand von euch eine Art "Flugplatz-Radar" gebaut hat, um den Traffic rund um den eigenen Flugplatz einzusehen, während man auf dem Turm sitzt. Das würde an einem betriebsamen Tag wirklich die Arbeitslast verringern...

    Hat da jemand schon was in peto?

  • TobiasM schrieb:
    Hat da jemand schon was in peto?
    Na klar, b3nn0 hat schon vor einer ganzen Weile was dazu fertiggestellt:

    https://github.com/b3nn0/ogn2dump1090

    Einige Plätze haben es schon im Einsatz - ich habe es bei uns auch schon vor einer Weile in Betrieb genommen. Hardwareseitig hat es viel Ähnlichkeit mit einem Stratux, das GPS kann man sich allerdings sparen. Softwareseitig besteht es aus:

    • OGN Basisstation (für Traffic im 868 Band)
    • dump1090 (ADSB Traffic)
    • ogn2dump1090 Script (zum Anzeigen des OGN Traffic als "MLAT" auf der dump1090 Karte)

    Die OGN Basisstation kann optional auch im Feeder-Modus betrieben werden, damit verbessert man auch gleich die Abdeckung. Die dump1090 Instanz kann man optional natürlich auch als Feeder verwenden, die ADSB Abdeckung ist aber in DE gut genug.

  • SiggiS schrieb:





    für die Buttons/Knöpfe zum Stratux Radar Display gibt es dafür eine ‚Kaufempfehlung/Quelle’ welche?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 43 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 39 Gäste.


Mitglieder online:
PeterV  HansOtto  Chris_EDNC  Steffen_E 

Anzeige: EasyVFR