Ich habe bislang immer die OGN-Software aus der Distribution direkt vom Stratux auf dem T-Beam geflasht. Daher ist die da auch noch drauf.
Leider ist GXAirCom nicht mehr in der neuesten Version von Stratux integiert.
Gibt es eine Möglichkeit dies auch mit SoftRF oder GXAirCom direkt vom Stratux aus zu machen oder muß ich den T-Beam per USB an meinen Windowsrechner anschließen? (Hab ich irgendwie nicht so die Lust zu, das Stratuxgehäuse aufzuschrauben... :-) )
Aus meiner Erfahrung würde ich sagen. Wenn eine Konfiguration läuft diese so lassen. Es sei denn es sind wirklich wichtige Neuerungen/ Fehlerbehebungen dabei die man unbedingt aufspielen sollte. Die Micro SD Karte sollte sich aus dem Stratux- Gehäuse herausnehmen lassen. Ist manchmal fummelig, aber geht. Das Update von GXAircom sollte über Wifi möglich sein, die Erstinstallation leider nur per Kabel und Flash-Software
was bedeuten eigentlich die Parameter " "RadarLimits": 50000 und "RadarRange": 40 in der Stratux.conf Datei.
Kann man damit eventuell fest einstellen in welchem Entferungs/Höhenbereich Daten gefiltert werden (statt dies z.B. später in einer App vorzunehmen?)
Habs rausgefunden: Ganz einfach Es ist die Einstellung des Filters in der Radar- Seite vom Web Interface. Die Einstellung wird gespeichert und beim nächsten Boot auch wieder verwendet. Die Frage ist, ob auch die NMEA Ausgabe mit diesen Limits gefiltert wird?
Auch die Frage kann ich mir nun beantworten: Nein der Filter wirkt nicht auf die Datenausgabe
Aktuell sind 27 Besucher online, davon 1 Mitglied und 26 Gäste.