Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • OK, verstehe, gut, daß es jemand gibt, der den Durchblick hat

  • Hallo zusammen,

    kann ich beim T-motion meine ID/Kennzeichen irgendwie eingeben?

  • Pilot-Dirk schrieb:
    kann ich beim T-motion meine ID/Kennzeichen irgendwie eingeben?
    Die einzige Möglichkeit ist, die Sourcen mit Arduino selbst zu übersetzen und die Zeile mit dem ICAO Code entsprechend zu ändern, das Kennzeichen selbst wird nicht übertragen.

    https://github.com/lyusupov/SoftRF/blob/c733c6d237c585f8a0510cc62dc413f062e52024/software/firmware/source/SoftRF/SoftRF.ino#L175

    z.B. ThisAircraft.addr = 0x003FFFFF;

  • Gibt es da eine Anleitung für Dummys? ;-) Arduino habe ich geladen. Wie kriege ich das Programm vom T-Motion da reingeladen? Gibt es vielleicht eine gute Seele, die das gegen Kosten in meinen T-Motion einpflegen könnte?

    Die gute Seele hat sich gefunden - Danke Stefan!!

  • Pilot-Dirk schrieb:
    Gibt es da eine Anleitung für Dummys? ;-) Arduino habe ich geladen. Wie kriege ich das Programm vom T-Motion da reingeladen? Gibt es vielleicht eine gute Seele, die das gegen Kosten in meinen T-Motion einpflegen könnte?
    Das ist nix für Dummies ;-).

    Wenn du die Arduino IDE geladen und das gesamte Github Repository geladen hast, dann findest du die Build Instructions "gleich nebenan" unter https://github.com/lyusupov/SoftRF/tree/master/software/firmware/source . Sieh aber zu, dass du die richtige Version der Arduino IDE mit den richtigen Bibliotheken hast (= also kein Update der IDE machen, sondern die Sources aus Github verwenden - Diskussionen mit Linar dazu erübrigen sich ...). Das STM32 USB Firmware Upgrade Tool ist allerdings etwas "zickig" und ich bevorzuge deswegen dfu-util zum Flashen.

  • OkeP schrieb:
    Das ist nix für Dummies ;-).
    In der Tat - hat mich heute auch eine Stunde gekostet den STM32 mal wieder erfolgreich mit der Arduino IDE zu übersetzen und zu flashen. Anders als Linar habe ich als "additional board manager urls" https://github.com/stm32duino/BoardManagerFiles/raw/main/package_stmicroelectronics_index.json eingesetzt und den v2.9 Board Treiber installiert. Ich glaube man muss auch noch den STM32CubeProgrammer installiert haben um dann überhaupt im DFU Mode Flashen zu können. Das geht auch nur wenn man den T-Motion in den DFU Modus versetzt (BOOT Taste halten und RESET drücken). Danach hatte ich einen funktionierenden T-Motion, uff...

  • Ich benutze für die ESP-Programmierung sehr gerne VSCode mit PlatformIO.

    Könnte man die nicht statt der Arduino-IDE nutzen? Das hätte den Vorteil der immer korrekten Bibliotheken.

    VG,

    Peuqui

  • Peuqui schrieb:
    Könnte man die nicht statt der Arduino-IDE nutzen?
    Wenn du es schaffst aus dem Gestrüpp von Linar etwas zu basteln was im VSCode etwas sinnvolles ergibt, dann bist du ein Held.
  • So schlimm? ,😀

  • Peuqui schrieb:
    So schlimm? ,😀
    noch schlimmer
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.2 %
Ja
48.8 %
Stimmen: 168 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 1 Mitglied und 17 Gäste.


Mitglieder online:
Heli 

Anzeige: EasyVFR