Hi in die Runde, eine Frage zum "Senden":
Der Stratux läuft jetzt gepaart mit einem T-Beam V1.1 SX1278/SX1276 und einem BMP280. Habe die Baro-Höhe korrigiert und unter "Settings" --> "OGN Tracker" das OGN-Profil ausgewählt.
HEX etc. ist alles eingegeben und auf "Configure OGN Tracker" geklickt. Jetzt hätte ich die Erwartung gehabt, dass ich meinen Stratux im OGN-Netzwerk sehe. Ich betreibe selbst eine OGN-Bodenstation.
Kann ich irgendwie überprüfen, ob der Stratux OGN-Protokolle sendet? Habt ihr da eine Idee?
Jan hatte 2022 auch schon einmal gefragt, ob der Stratux ggf. erst im Flug seine Position sendet. Eure Antwort damals war, dass der eigentlich direkt senden müsste.
Vielleicht habt ihr ja einen Ansatzpunkt für mich.
P.S.: Empfang klappt soweit. Ich bekomme die 1090er rein. Flarm Signale sind hier gerade keine. Das kann ich nicht validieren.
Erst mal brauchst du für egal welches 868Mhz OGN/ADSL/FLARM Protokoll einen GPS Fix. Nur der 1090 Empfang kommt ohne GPS Fix aus. Hast du einen GPS Fix?
Mit einem GPS Fix (ich nehme an das einzige GPS ist auf dem T-Beam) MUSS der T-Beam irgendetwas senden was du zu allererst im Stratux sehen müsstest - und wenn du im Stratux "Show Traffic Source in Callsign" dann siehst du sogar das Protokoll.
In deiner OGN Station sollte es dann aber auch ankommen ...
Ergänzend, da es ein T-Beam 1.1 und OGNTracker ist: ich hoffe du hast den Hinweis im Wiki gelesen und die entsprechende Betafirmware installiert, nicht die, die mit dem Stratux ausgeliefert wird? Sonst klappts nicht mit dem Senden.
https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/TTGO-T-Beam-Firmware-for-Stratux#important-notice-2024-06
Danke für den Hinweis, ihr zwei.
Ja GPS fix ist da.
Den Hinweis von B3nnO hatte ich auch gelesen. Ich hatte für v1.1 sowohl die ogn-tracker-bin-tbeam10-sx1276.zip, als auch die ogn-tracker-bin-tbeam12-sx1276.zip installiert. Aber ab da gab es kein GPS mehr im Stratux.
Mit dem integrierten OGN Tracker tut GPS ohne Probleme.
Daher von ich zurück auf die integrierte Version.
Dann wird ich aber jetzt, wo ich ansetzen muss. Welchen File empfiehlst du für den v1.1?
Danke schon einmal für den mega Support die ganzen Jahre!!!
P.S. Ich nutzte die GPS Antenne via T-Beam. Allerdings eine größere, als die originale, wie B3nn0 vor ein paar Jahren mal empfohlen hatte.
Ich habe jetzt die Version "ogn-tracker-bin-tbeam10-sx1276.zip" noch einmal geflashed.
GPSFix kommt rein.
Wenn ich unter Port 8082 schaue, dann steht da, dass der OGN-Tracker "OFF" ist.
Ich habe mir Stefans Hinweis zu Herzen genommen und die Trafficsource angeschaut, da sehe ich mich nicht und im glidertracker / gliderradar auch nicht.
Habt ihr noch eine Idee?
Das "OGN Transmitter OFF" hier kann ignoriert werden. Das bezieht sich auf einen ggf. direkt mit den PI GPIO Pins verbundenen RF Chip.
Wenn du hier nichts empfängst, dann wird vermutlich auch nichts gesendet.
Willst du ggf. mal SoftRF auf den T-Beam installieren, nur um sicher zu gehen, dass es nicht einfach ein Hardwaredefekt deines T-Beam ist?
Und kannst du mal mit viel Licht und Lupe auf den T-Beam gucken und checken welcher Power Management Chip da drauf ist? AXP192? AXP202? AXP2101?
Achja, sorry, habe mich in den Versionen des T-Beam verirrt. Der 1.1 sollte eigentlich auch mit der Originalfirmware auf dem Stratux funktionieren, da er einen AXP192 haben sollte. Außer die Versionen sind noch wilder geworden und es gibt jetzt auch 1.1 mit neuerem power management chip.
Die "1.0" firmware ist dann die richtige.
Moin Adrian, ja mache ich!
Bei der "Sonderversion" des OGN-Trackers ist bim aufgefallen, dass über den Seriellen Port nach einem "Reboot" nichts gesendet wird. Wenn ich dann unter "Developer" --> "Restart Application" drücke, ist der NMEA-Stream wieder da und ich bekomme auch einen GPS-Fix.
Update:
Da steht AXP2101-V1.2 --> Heißt das, ich habe doch einen T-Beam V1.2? --> Danke ja.
Dan flashe ich jetzt erst noch einmal deine ONG-Tracker SW für die v1.2, bevor ich SoftRF draufspiele.
SoaringSky schrieb:hm.. eigentlich sollte erst der V1.2 einen AXP2101 besitzen, ja. Was steht denn auf dem PCB? Da sollte die Versionsnummer eigentlich irgendwo aufgedruckt sein.
Da steht AXP2101-V1.2 --> Heißt das, ich habe doch einen T-Beam V1.2?
Damit brauchst du auf jeden Fall eine der neuen Firmwareversionen. Die Firmware für den 1.0 kann allerdings den AXP2101 nicht bedienen. Wenn dann muss es also die 1.2er Firmware sein. Diese ganzen T-Beam Varianten sind echt wild/lästig..
Ja, das passt. Ist eine v1.2.
Wenn ich die OGN-tracker Firmware v1.2 einspiele, dann habe ich keinen NMEA Stream mehr und damit kein GPS fix.
Total eigenartig, denn mit deiner 10+ Version, die im Standard geflashed wird, geht alles reibungslos und selbst die v1.0 bekommt mit dem o.g. Workaround einen FIX.
Wie äußert sich das genau? Kannst du mal paar Screenshots zeigen? Insbesondere "Status" Seite?
Der "Restart Application" button sollte eigentlich keinen Einfluss auf den OGN Tracker selbst haben.
Falls du mit der Linux Shell vertraut bist, kannst du mal probieren
sudo -s
stxstop
stty -F /dev/serialin 115200 raw -echo && cat /dev/serialin
Dann sollte der rohe Datenstrom des OGN Trackers ausgegeben werden. Passiert das?
Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.