Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ja, die mitgelieferte. Kannst du eine bessere Antenne empfehlen?

  • Ich nutz die hier:
    https://www.amazon.de/gp/product/B06WV7CYXS/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title

    ?tag=ulforum-21
  • Danke!

    Wird direkt bestellt.

  • Nordex schrieb:
    Ja, die mitgelieferte. Kannst du eine bessere Antenne empfehlen?
    Ich habe mir die folgende externe Maus gegönnt:

    https://www.amazon.de/dp/B07Y7V56LG?tag=ulforum-21

    Daher kann ich die Antenne nochmals besser platzieren und es sind alle notwendigen Kabel dabei um es in das Gehäuse (Selbstdruck) zu bringen.

    LG Ralf

  • Hallo Ralf,

    mein Aufbau soll all-in-one sein, damit man ihn leicht in ein anderes Flugzeug mitnehmen kann, deshalb kann ich leider keine externen Antennen nutzen.

    Es ist für einen Fliegerkollegen der öfters mal mit verschieden Flugzeugen fliegt und gerne Kollisionswarnung hätte, die er einfach mitnehmen kann. Das wird dann später mit Powerbank und einer noch zu entwerfenden, möglichst universellen Halterung kombiniert.

  • Mit der neuen Antenne am T-Beam funktioniert GPS einwandfrei.

    Eine Frage bleibt: ich selbst werde mir als Traffic angezeigt. Ich habe die OGN "Tracker Address" bei Configuration->Ownership Mode eingetragen, da ich das so verstanden habe dass man dort seine eigene angibt um die auszuschließen, aber ich sehe mich immer noch selbst...

  • Die Frage ist, wo wirst du angezeigt? Auf der Seite Traffic? Da bist du immer zu sehen. Auf der Seite Radar, oder in einer App (skydemon, enroute, etc pp) solltest du nicht selber zusehen sein. 

    Für die ID der eigenen OGN tracker Firmware brauch man keinen Eintrag machen, diese wird auch so automatisch gefiltert. 

  • Danke @HansOtto, das war es. Ich wurde nur auf der Traffic-Seite angezeigt.

    Hatte bisher nur Stratux ohne OGN-out, daher war mir das so nicht bewusst, hätte gedacht man wird überall ausgefiltert.

  • Hallo an alle, ich hätte da mal eine Frage:

    Ich würde gerne meinen stratux mit einer externen WLAN Antenne betreiben. Der Hintergrund ist der, dass der Raspberrry bei mir in einer abgeschirmten Umgebung eingebaut wird und es daher sinnvoll ist, die WLAN Antenne extern zu verlegen.

    Ein WLAN Dongle mit externer Antenne habe ich auch schon.

    Wie bringe ich denn jetzt dem stratux bei, dass er mir auf der externen Adresse einen Access Point macht ?

    Ich habe mich auch schon durch die diversen Foren gekämpft, bin aber nicht wirklich fündig geworden.

    Bin für jeden Input dankbar.

    LG Michael

  • Eine Nacht später schaut alles viel einfacher aus:

    Die Änderungen sind im file /etc/network/interfaces durchzuführen (siehe unten). Im wesentlichen habe ich wlan0, ap0 und ph0 durch waln1, ap1 und ph1 ersetzt.

    Nachdem stratux aber seit v26 das Overlayfs verwendet, sind die Änderungen allerdings tatsächlich in der Datei /overlay/robase/etc/network/interfaces durchzuführen. Das OverlayFileSystem ist allerdings read-only und muss zuvor schreibbar gemounted werden:

      mount -o remount,rw /overlay/robase

    Nach erfolgter Änderung ist das OverlayFileSystem wieder auf Read-Only zu setzen:

      mount -o remount,ro /overlay/robase

    und der stratux ist neu zu booten:

     sudo reboot

    Das OverlayFileSystem wird bei jedem Start aus der read-only OverlayPartition über das aktuelle System drüberkopiert. Das macht zwar Änderungen komplizierter, führt aber zu einer deutlichen Ausfallssicherheit, und zB zu der Möglichkeit dem stratux gefahrlos im laufenden Betrieb den Strom ziehen zu können, ohne file corruption auf der SD-Karte zu riskieren.

    Das wars soweit (glaub ich mal). Ich werde jetzt mal ein paar Test durchführen

    LG

    Michael

    File: Etc/network/interfaces:

    auto lo

    iface lo inet loopback

    # allow-hotplug eth0 # configured by ifplugd

    #iface eth0 inet dhcp

    iface eth0 inet dhcp

    #allow-hotplug wlan0

    allow-hotplug wlan1

    # AP or AP+Client -> create seperate ap0 virtual interface for the AP; optionally use wlan0 for client connection

    #iface ap0 inet static

    # address 192.168.10.1

    # netmask 255.255.255.0

    # post-up /opt/stratux/bin/stratux-wifi.sh ap0 0;

    iface ap1 inet static

      address 192.168.10.1

      netmask 255.255.255.0

      post-up /opt/stratux/bin/stratux-wifi.sh ap1 0;

    # Pure AP mode

    #iface wlan0 inet manual

    # pre-up iw wlan0 set type managed; iw phy0 interface add ap0 type __ap; ifup ap0

    # wireless-power off

    # post-down ifdown ap0; ifconfig ap0 down; iw ap0 del

    iface wlan1 inet manual

      pre-up iw wlan1 set type managed; iw phy1 interface add ap1 type __ap; ifup ap1

      wireless-power off

      post-down ifdown ap1; ifconfig ap1 down; iw ap1 del

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 223 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR