Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • b3nn0 schrieb:

    Das passiert wenn die Baro höhe entweder > 70000ft ist, oder wenn die Differenz zwischen Baro und GPS Höhe bei gültigem GPS Signal größer 5000ft ist. Hat dein GPS ggf. zwischendurch invalide Höhen geliefert? Es wird dann aber nur der eine Wert ignoriert. Wenn danach was "gültiges" kommt wird das wieder verwendet.

    Ok, das GPS hat zwischendurch mal was von 3000ft angezeigt während der ersten Phase, aber 5000 habe ich nie gesehen. Gut zu wissen, dass sich das dann "wieder fängt". Allerdings würde ich in der Fliegerei immer erwarten dass die GPS Höhe zuerst als invalide ignoriert wird und nicht gerade die Baro Höhe nach der wir ja alle in der Regel fliegen.

    Stratux meldet die Targets mit dem target type an die EFBs der zum empfangenen passt. Wie die entsprechende App das darstellt muss sie selbst wissen (oder meinst du auf dem Radar/Map screen im Stratux? Da gibt es nicht für alle target types icons, die werden dann als Flugzeug angezeigt, ja).

    Ich meinte den Radarscreen im Stratux, da scheint es kein Icon für "Obstacle" zu geben? Vielleicht kann man da mal so einen Funkturm oder ähnliches ergänzen, so dass die Windräder nicht als Flugzeug angezeigt werden?
  • Die Barosensoren fallen gelegentlich aus, daher ist dieser Crosscheck durchaus sinnvoll. Ein anständiges GPS sollte normal nicht derart falsche werte liefern.. aber naja - ignoriers einfach.

    Bzgl. Icon: Ist ein Open Source Projekt - jeder darf mit machen und beisteuern wenn er Bedarf für etwas hat. Ich habe keinen dafür.

  • geebee schrieb:
    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer Schritt für Schritt /how to Anleitung zum Prüfen und Kalibrieren des SDR.

    Hallo Willi und MikeMarkus,

    danke für die Infos ich werde am WE weiter probieren.

    Grüße

    Georg

    Ich bin ein Stück weiter.

    im Terminal werden mit lsusb alle Dongle angezeigt, bis auf den einen. Dieser zeigt nichts an. Natürlich hab ich alle Steckplätze durchprobiert.

    Daher vermute ich hier tatsächlich einen Totalausfall und warte jetzt auf Lieferung ;o)

  • Moin

    Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage hier schon mal besprochen wurde, möchte ich es wagen eine Frage zum Stratux zu stellen. Es sind bereits zu viele Antworten, um alle durch zu lesen und zu hoffen, dass eine passende Antwort „eventuell“ dabei ist.

    Habe mir einen Stratux gebaut und der lief auch erst. Dann habe ich ihn aber, wegen anderer Prioritäten ca. 3 Monate liegen lassen. Nun wollte ich das Gerät wieder ausprobieren und bekomme auch eine W-Lan Verbindung zu den zwei i-Pads aufgebaut, aber beide zeigen an, dass Sky-Deamon auf die GPS-Daten wartet. Mir ist auch aufgefallen, dass nach ein paar Sekunden die grüne LED erst ein paarmal blinkt und dann dauerhaft leuchtet. Also habe ich die SIM-Karte neu geflascht. Hilft aber nicht. Habe auch eine zweite Karte entsprechend mit der Software beschrieben aber ebenfalls wieder das gleiche Resultat. Beim „Flaschen“ wird mir immer angezeigt, dass der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Nun befürchte ich, dass es nicht an der Software, sondern an einer Hardware liegen könnte. Hat einer eine Idee, was ich noch probieren könnte? Ach ja, habe auch noch eine zweite GPS Antenne mit Flarm Sender ausprobiert. Geht aber auch nicht.

    Bin dankbar für jeden Hinweis, der mir weiter hilft. 

    PS. Trotz voll geladener fetter Powerbank (20.000mAh, nagel neu) blinkt ab und zu auch mal die rote LED.

    Gruß, Ingo_Mark

  • Guten Morgen,

    wie sieht denn die Statusseite aus, wenn du dich über den Browser auf deinem Stratux einloggst.

    Ist dort der GPS Empfang vorhanden?

    Ansonsten versuche es noch einmal mit einem ausreichend dimensionierten Netzteil, bzw. probier mal ein anderes USB Kabel aus. Klingt komisch, kann aber manchmal auch ursächlich sein.

  • Moin zx900ee

    Vielen Dank für die Reaktion. Leider verstehe ich gar nicht, wovon Du schreibst. Browser mit Stratux verbinden? 

    Ich habe ein Sim-Karte geflasht und die iPads verbinden sich über wlan. Leider kenne ich mich nicht so gut aus mit diesen Dingen, dass ich das nachvollziehen könnte. Gibt es einen Link, in dem ich das nachlesen könnte?

    Gruß, Ingo_Mark



  • Hallo zusammen

    Stratux mit TBeam und Radar auf der Fensterbank Richtung Süd

    Ich habe immer GPS Unterbrechungen bei SkyDemon in der Höhenlinie.

    Jetzt sehe ich sie im Radar neues Update

    Aussen Antenne oder Würfel immer das gleiche.

    PI B3+   Temp  48.3°C - 58.5°C

    Ich UL habe ich einen PI 4 da ist das gleiche.

    Keine Ahnung was das ist oder was kann ich ändern? Strom Versorgung

    Gruß Heribert







  • Hallo

    Nochmal meine Überlegung dieses Teil ein zubauen und die Volt auf 5.5 zu erhöhen geht das?

    Das Teil soll 4 A liefern .

    Gruß Heribert

  • Moin Heri,
    ich würde mal das TBeam abstecken und dem Raspberry direkt einen USB/GPS Empfänger anstecken und testen ob der Fehler immer noch besteht, oder einfach mal die GPS Antenne, die an das TBeam geht austauschen. Vielleicht liegt es auch an dem Adapter von SMA auf IPEX, der die GPS Antenne mit dem TBeam verbindet.

    Wegen der Temperatur von fast 60 grad….. mein STRATUX wird bei Zimmertemperatur nicht wärmer wie 35 Grad. Hast du Kühlkörper auf dem Raspberry?

    Ich kann dir heute Mittag einen USB/GPS Empfänger, SMA auf IPEX Adapter und GPS Antenne mit auf den Flugplatz bringen, Kühlkörper für den Raspberry habe ich auch ;-)
    Grüße,
    Carsten

  • Guten Morgen,
    Gibt es eine Möglichkeit die den GPS Empfang des STRATUX zu überwachen, wenn es statisch am Boden steht? Sky Demon zeigt GPS aussetzte nur wenn man in Bewegung ist. Wir haben gestern festgestellt das vereinzelte STRATUXE GPS Aussetzer haben im Flug. Gleiches Problem wie HeriKie vor mir beschrieben hat.
    Augenscheinlich läuft alles wie es soll….. Im Statux wird permanent GPS angezeigt und durchgehend eine Serielle Verbindung vom TBeam zum Stratux.  
    In SkyDemon sieht man aber im Log permanente Teilstücke an denen angeblich keine GPS Daten bei SkyDemon angekommen sind.
    Ich habe schon ein paar Stratuxe gebaut, aber so ein Problem noch nie beobachtet……
    Bei dem beschriebenen Stratux habe ich diesmal Nooelec NESDR 2+ verwendet, ansonsten habe ich die ohne +.
    Im gesamten ist das STRTUX mit folgenden Komponenten aufgebaut.
    Raspberry Pi 4b 2GB
    Nooelec NESDR 2+
    TBeam 1.1 mit UBlox Neo 8
    Anker Powerbank 26800 ma
    Anker USBC Kabel
    Hat jemand schon mal die gleichen Erfahrungen gemacht und die Ursache raus gefunden?

    Grüße

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 224 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR