Hallo Freunde der fliegenden Zunft. Nachdem wir hier einige Forumthemen rund um Pilotaware, Rosetta, Stratux und so weiter hatten, möchte ich gerne mal einen seperaten Thread aufmachen in dem es um die passenden Antennen gehen soll. Denn was nützen die schönsten Systeme, wenn der Empfang nicht hin vernünftig ist. Spätestens im Blech oder Carbon-Flieger dürften z.B. Stratux oder Rosetta mit direkt angeschraubten Antennen Probleme bekommen. Transponderempfang, also auch ADS-B ist aufgrung der hohen Sendeleistung unproblematisch aber Flarm, OGN, Pilotaware etc. senden im Milliwattbereich.
Zur Klarstellung... ich habe von HF wenig Ahnung, aber ich weiß, das dieses Know-How hier im Forum vorhanden ist. Vielleicht gelingt es ja das ganze Thema mal ein bisschen zusammen zu fassen.
Tolle Infos, die ich bereits gefunden habe:
Die technisch sehr versierten Flieger aus Uehrde haben eine Anleitung erstellt:
http://www.ul-flieger-uehrde.de/index.php/downloads?download=51:preiswerte-antenne-zu-869-5-umbauen
Und im Stratux Thread gabs es auch schon sehr fundierte Beiträge dazu.
Maraio schrieb: Erledigt:
Verwendet wurde eine N-Norm Koax-Kabelbuchse mit Flansch. Statt des Koaxkabels einfach ein Stück Draht angelötet und bis auf Resonanz abgezwickt. Innen ′im Flieger′ guckt einen dann die N-Buchse an, mit einem pigtail gehts zum Empfänger.
Und das kam dabei raus:
wie erwartet ne riesen Bandbreite von weit über 100 MHz.
Geht also und ist nicht kritisch.
Die in der Anleitung ist auch gut unverändert für Flarm.
Kann Antennen usw messen.
Die einfachen Stab Flarm Antennen waren bisher nicht so gut.
Daher ist eine selbstgebaute besser, auch wenn man sie nicht messen kann.
Für Stratux Flarm, sollte man besser so eine Kaufen
868MHZ-Antenna--SMA-male-hole
die waren OK oder sogar sehr gut.
Transponder ist oft OK, die senden sehr stark
Neu schrieb:Hey C... ,
Für Stratux Flarm, sollte man besser so eine Kaufen
868MHZ-Antenna--SMA-male-hole
die waren OK oder sogar sehr gut.
danke für den Tipp. Aber für den Blechflieger ist das Teil ja nix, oder?
Darf ich davon ausgehen, das eine Antenne, die für Flarm gut ist, auch für alles andere auf der Frequenz wie OGN, PilotAware etc. gut ist?
Bei eurer umgebastelten Eightwood-Antenne ( siehe Anleitung im ersten Beitrag) wüßte ich gern, ob man die 3m Kabel kürzen kann bzw. was da für ne Buchse an der Antenne dran ist?
Funktioniert so was?
https://de.aliexpress.com/item/Screw-outdoor-868MHz-Antenna-Low-Power-Long
80 in Worten: achtzig Stück... echt...
Ich wollte euch ja demnächst besuchen kommen.... werde dann im Landeanflug aufpassen nicht den den Berg "Schrottantennen" zu fliegen.
MajorTom schrieb:Warscheinlich waren es mehr als achzig Stück
80 in Worten: achtzig Stück... echt...
Deshalb habe ich meine Antennen alle selbst gemacht.
Oder verändert
wie mißt Du denn Deine Antennen?
Maraio schrieb:Habe einen Antennen Analyser
wie mißt Du denn Deine Antennen?
Habe mir den gekauft da ich über das Flarm so erschüttert war.
Konnte rechnerrisch nicht sein, und siehe da lag an den Antennen.
Was meint Ihr was auf den Markt alles für mist Verkauft wird.
VSWR von 8 wo <1,5 angeben war usw
Ich hab mal so eine billige Antenne (2,50€) vom Ali drangeschraubt und das Ding dann zu Hause aus dem Fenster gehängt. Damit hab ich FLARM Signale aus mehr als 20km Entfernung empfangen. Wohlgemerkt am Boden - ich bau das erst in den nächsten Wochen in den Flieger.
ADS-B ist sowieso unkritisch, da reicht ein Stück Lambda/4 Draht oder dieselbe Antenne und man empfängt mehr als der Raspi verarbeiten kann.
Aktuell sind 13 Besucher online.