Moin,
in meinem ULS habe ich seit einem Jahr die Iridiumkerzen drin und bin damit ganz zufrieden.
Da sie kaum teurer sind, würde ich dabei bleiben.
Kann mir jemand sagen, welche Kerzen ich für den 914 brauche?
Sind das wie beim 912 die IXU22?
Zusatzfrage: mir hat jemand gesagt, ich solle beim Kerzenwechsel NICHT die Kupferwärmeleitpaste nehmen sonder nur Silikonpaste. Stimmt das?
Mir ist klar, dass Kupferleitpaste beim Kleckern potentiell die Kerze kurzschliesst, das darf natürlich nicht passieren.
Beste Grüße
Steffen
Steffen_E schrieb:Ich kenne nur Keramikpaste, versuchs damit mal.
Zusatzfrage: mir hat jemand gesagt, ich solle beim Kerzenwechsel NICHT die Kupferwärmeleitpaste nehmen sonder nur Silikonpaste. Stimmt das?
Also ich kenne von meiner KFZ-Ausbildung Anfang der 2000er auch noch die Lösung mit der Kupferpaste, die aber wegen der damit verbundenen, schon genannten Nebenwirkungen (Kurzschluss) ziemlich bald durch hochtemperaturfeste Molybdän-Schmierstoffe ersetzt wurde. Keramikschmierstoffe scheinen auch zweckdienlich zu sein...
WACKER®SILICONE PASTE P12
(sparsam am Gewinde auftragen und die Elektroden auf jeden Fall frei halten)
...ich wollte gerade fragen, was die Rätselraterei eigentlich soll.
Augenscheinlich hat aber doch jemand die Rotax Dokumentationen gelesen (danke,CSS).
Viele Grüße
vom Bodenpersonal imUnruhestand
Ralf
Ralle schrieb:Naja, wenn Rotax was empfiehlt heisst ja trotzdem nicht, dass anderes nicht auch gut ist....ich wollte gerade fragen, was die Rätselraterei eigentlich soll.
Augenscheinlich hat aber doch jemand die Rotax Dokumentationen gelesen
Rotax empfiehlt auch Aeroshell Sport Plus und Du EVVA ;-)
Kerzen soll ich auch von Iridium die Finger lassen?
ich nehm dann mal die IX27B, die sind als alternative zur NGK DPR9EA-9 angegeben.
Steffen_E schrieb:Rotax (Bosch mit Rotax Aufdruck) für 24.95 Stück ist doch ein Scherz.
Naja, wenn Rotax was empfiehlt heisst ja trotzdem nicht, dass anderes nicht auch gut ist.
Hallo zusammen,
folgender Satz "besseres Starten, besserer Warmlauf, besseres Standgas" hat mich beim lesen vom Thread neugierig gemacht. Es ist kalt, unser 912 ULS hat noch den alten Magnetring/nabe und der Freilauf ist nicht mehr ganz so frisch (Rückschläge). Einen Termin zum Wechsel haben wir frühstens in anderthalb Monaten bekommen. Daher müssen wir den Motor bis dahin so sanft wie möglich starten (ein Zündkreis aus). Da das Starten mit Iridiumkerzen besser sein soll, habe ich entschieden, die Kerzen zu tauschen. Heute sind die Denso IXU24 angekommen. Die Teile sehen schick aus.
Nun möchte ich den Elektrodenabstand überprüfen und ggf. einstellen. Bevor ihr fragt, ob ich die Handbücher gelesen habe, ja ich habe sie gelesen. Die Angaben beziehen sich aber jetzt nur auf die Rotax-Zündkerze, die dann doch recht anders aussieht (Abstand 0.8 - 0.9 mm). In anderen Threads stand, dass man bei NGK 0.6 - 0.7 mm haben sollte – wie es früher im Handbuch stand. Was sollte ich bei den Iridiumkerzen für den ULS einstellen? Auch 0.6 - 0.7 mm?
Viele Grüße, Andrés
.... gilt für alle Zündkerzen mit einer Masseelektrode:
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Aktuell sind 14 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 12 Gäste.