Empfehlung Akku

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Silent Hektik Laderegler und Alliant YLP14 Akku

    Ueberspannungsschutz hast Du keinen vorgesehen? Oder hat der Akku intern einen?

    Chris

  • Hallo,


    >
    > Schau mal bei i-tecc genau nach, die haben welche mit und ohne Balancer im Programm.
    >

    ...hmmm... das Angebot ist recht "übersichtlich" auf der Website.
    Ich kann aber keine mit Balacer & üSpannungsschutz finden!?



    >
    > funktioniert bei mir seit einem Jahr und 65 Stunden bestens
    >

    Wow - seit einem Jahr... Wahnsinn...   SCNR  ;o)))))



    >
    >  ...LiFePO4 hat... ein (wesentlich) besseres Kaltstartverhalten,
    >  auch nach langer Pause.
    >

    Hmmm...
    Im Vergleich zu einem Baumarkt-Akku mag das evtl stimmen ;)

    Aber schon mit der SBS8 hat man das Gefühlt, die reißt
    einem den Anlasser aus dem Aluflansch.

    Aber sie wiegt schon 2700g - das geht mit LiFePo noch etwas leichter,
    das stimmt :)


    BlueSky9




  • Hallo
    ich habe diese

    LPB-11000-BMS-132-V-11-Ah-LiFePO4-Starterbatterie

    Aber eine andere ist auch gut

    Odyssey-Extreme-PC680-12-V-16-Ah

  • Hallo,

    >
    > Aber eine andere ist auch gut
    >
    > Odyssey-Extreme-PC680-12-V-16-Ah
    >

    ??  7,00 Kg und 16Ah ??  
    Leute, was _startet_ ihr alle mit diesen Monsterbatterien??
    Eine Diesellokomotive?   ;-)))

    Wenn es ein hochwertiger Akku mit einem niedrigem Ri ist, und der 912er
    ist gescheit gewartet, dann sollten 5-6Ah Akkus lange genügen, um das
    Motörchen zum Brummen zu bringen...


    BlueSky9

  • Wie schon gepostet, in meiner Corvus befindet sich seit über 8 Jahren eine 5 Ampere LiFePO4 Batterie, sie ist völlig ausreichend.

    Mehr als 8 Ampere braucht bei dieser Batteriesorte kein UL.

  • BlueSky9 schrieb:
    ??  7,00 Kg und 16Ah ??  
    Leute, was _startet_ ihr alle mit diesen Monsterbatterien??
    Wenn der Motor ausfällt, kann man damit den Flug bequem auf dem Anlasser fortsetzen.
  • MajorTom schrieb:
    Silent Hektik Laderegler
    meinst du den F4122?
    Thomas
  • Hallo,

    ich habe seit 7 Jahren einen 5,5 Ah LiFePo4 Akku BMZ Powerbloc eingebaut und noch nie Probleme gehabt. Ich habe einen 80PS Rotax 912 mit dem original Ducati Regler.
    Selbst nach langen Standzeiten und bei tiefen Temperaturen zieht der den Anlasser optimal durch. Die anfänglichen Bedenken bezgl.  nur 5,5Ah waren bisher unbegründet, ich habe aber auch kein Glascockpit oder sonstigen großen Stromfresser im Flieger.

    Gruß Bernd


    Hier ein Link zu diesen Akkus, oder einfach mal nach Powerbloc 5,5Ah suchen.
    BMZ Powerbloc





  • Hallo,

    wir haben diese hier in unserer FK9 IV drin, hat von der Größe zur alten am besten gepasst:
    LANDPORT LFP LFP14

    Interessant ist, das die Sicherung etwas geschmolzen aussieht (siehe Bild). Hat das noch jemand beobachtet? 



  • Warum steht auf diesen Landport-Batterien Lithium Ionen ????

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 32 Gäste.


Mitglieder online:
Ralle  HansOtto 

Anzeige: EasyVFR