Bei allen Diskussionen um den besten Akku für den Rotax 912 würde ich auf jeden Fall nicht vergessen, den ollen Ducati Regler zu ersetzten. Ich hatte schon drei Ausfälle innert 200 Flugstunden damit. Seit der Silent Hektik Regler drin ist, herrscht Ruhe im Gebälk.
Andreas
Hallo,
der Ducati Regler gehört allerdings in die Tonne :-)
Die REMOS TM von Conny gibt gute Hinweise...
btw:
Bei den i-tecc Produkten sehe ich weder einen Ballancer
noch eine Überspannungssicherung...?!?
...das halte ich im Flieger nur für "Mittelgut"...
BlueSky9
Der Laderegler sollte bei LiFePO4-Bordbatterie eine Ladeschlussspannung von max. 14,2 V aufweisen - sehr wichtig! Einen zuverlässigen Regler muss man voraussetzen.
In meiner Corvus funktioniert diese 5-Ampere-Batterie schon seit 8 Jahren ohne Probleme, die nächste wird aber 7,5 A haben.
@ aviatrix
Danke für diesen Link, die Anleitung von Remos ist 150%ig, demnach müsste ich nach 8 problemlosen Batteriejahren noch einen zusätzlichen Überspannungsschutz einbauen. Ich sehe auf der Bordspannungsanzeige sehr schön, ob alles passt.
Bezüglich Südtiroler Luftfahrtbeschränkungen sende ich Dir gleich eine PN.
Die Angaben von Remos haben mich jetzt tatsächlich komplett verunsichert. Ich hab im Kiebitz die "JMT Lithium-Ionen-Motorrad-Batterie HJ51913-FP-I" (wiegt je nach Internetseite 1,4 bis 1,7 kg) zu der es auf der von JMproducts.eu verlinkten Seite für Endkunden heißt:
"JMT Lithium-Ionen Batterien verwenden als Kathodenmaterial Eisenphosphat (LiFePO4) und verwenden das Lithium-Polymer Verfahren bei der Herstellung. Dadurch können sie im Normalbetrieb weder in Flammen aufgehen noch explodieren. "
Was denn nun?
Lithium-Ionen? (Lehnt Remos ab)
Lithium-Polymer? (Lehnt Remos auch ab)
LiFePO4? (Empfiehlt Remos)
Wahrscheinlich handhabe ich das so, wie sonst auch: Gefahr zur Kenntnis nehmen und gedanklich beiseite schieben. Wie beim Sprung aus dem Hochhaus (bis zum Aufprall ist es noch gut gegangen) :-)))
Gruß Lucky
Lithium Ionen : im Flieger NIEMALS!! Die sind z.B. für E-Bikes geeignet.
Ungefährlich sind nur die LiFePO4-Batterien.
LiFePO4 ist eine Variante von Li-Ion-Akkus und technisch sind es auch Polymer-Akkus. Die marktüblichen Bezeichnungen sind etwas irreführend. Wichtig ist hier das Anodenmaterial und das ist bei Deinem Akku LiFePO4 im Gegensatz zu LiCoO2 bei den üblicherweise als "Li-Ion" oder "Li-Polymer" bezeichneten Akkus. Die machen nicht nur deshalb keinen Sinn im Flieger, weil sie viel empfindlicher sind, sondern auch weil sie eine höhere Ladeschlussspannung haben und daher vom normalen Flugzeugregler nicht voll geladen würden.
Hämmer im Zweifelsfall einen Nagel durch deinen Akku. Wenn es nur ein bißchen raucht, war es ein LiFePO4.
@ BlueSky9
Schau mal bei i-tecc genau nach, die haben welche mit und ohne Balancer im Programm.
@ JaRa
Bei der "Nagelprobe" sollte man vorher die Feuerwehr bestellen 😨
Meine Empfehlung:
Silent Hektik Laderegler und Alliant YLP14 Akku
funktioniert bei mir seit einem Jahr und 65 Stunden bestens
@ MajorTom
Gutes Produkt, kannte ich noch nicht.
Aktuell sind 31 Besucher online.