Hallo,
wir haben leider erst jetzt eine Info bekommen, das es bei Funke ATR 833 wohl einen recht eigenartigen oder besser gesagt hinterhältigen Fehler gibt. Hier die offizielle Info von f.u.n.k.e ==> TI-1/2018 - SL-1/2018
f.u.n.k.e. AVIONICS GmbH
Heinz-Strachowitz-Str. 4
DE-86807 Buchloe
DE.21G.0078 / DE.145.0436
TI-1/2018
SL-1/2018
Datum/Date: 12.04.2018 Rev1.00 Seite/Page: 1 of 2
Technische Information TI-1/2018
Service Letter SL-1/2018
1. Technische Angaben
1.1 Betroffene Komponenten
Alle VHF Funkgeräte der Baureihe ATR833 mit vier
Drehschaltern:
ATR833 4DS PN: 833-(000)-(000)
bis
833-(104)-(101)
mit einer Seriennummer im folgenden Bereich:
SN: 40000107 – 40140010
Die Auslieferung der betroffenen Geräte erfolgte vom
03.04.2007 bis 11.01.2011.
1.2 Gegenstand
Betroffene Software Versionen:
4.8.1
4.9
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
5.8
5.9
1.3 Vorgang
1.3.1 Fehlerbeschreibung
Bei einigen Geräten mit den genannten Seriennummern
und Software-Versionen ist folgender Fehler aufgetreten:
Bei 99 Kanälen im 8,33 kHz Kanalraster weicht die
Sendefrequenz um einen Kanal nach unten ab. Betroffen
sind folgende Kanäle:
xxx.860, xxx.885, xxx.910, xxx.935, xxx.940,
xxx.960, xxx.965, xxx985, xxx.990
(xxx = 118 bis 125)
yyy.940, yyy.965, yyy.990
(yyy = 126 bis 134)
D.h. bei einem eingestellten Kanal von z.B. 118.860
(118.8583 MHz) wird nicht auf diesem Kanal gesendet,
sondern auf dem nächstniedrigeren Kanal 118.855
(118.8500 MHz).
1. Technical Details
1.1 Components affected
All VHF-Transceiver of the type ATR833 with four
knobs:
ATR833 4DS PN: 833-(000)-(000)
to
833-(104)-(101)
with a serial number in the following range:
SN: 40000107 – 40140010
These units were delivered from 03-Apr-2007 to 11-Jan-2011.
1.2 Subject
Affected Software Versions:
4.8.1
4.9
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
5.8
5.9
1.3 Reason
1.3.1 Error description
Some devices with the aforementioned serial numbers and
software versions have shown the following error:
On 99 channels with 8.33 kHz separation the transmission
frequency is one channel lower than indicated. Affected are the
following channels:
xxx.860, xxx.885, xxx.910, xxx.935, xxx.940,
xxx.960, xxx.965, xxx985, xxx.990
(xxx = 118 to 125)
yyy.940, yyy.965, yyy.990
(yyy = 126 to 134)
E.g. when the channel 118.860 (118.8583 MHz) is set on the
unit, the actual transmission frequency is on the next lower
channel 118.855 (118.8500 MHz).
Na da bin ich Froh mein Funke Verkauft zu haben.
Habe mir eine anderes Gekauft und eingebaut, weil die Reparatur ( Softwaretausch ) 6 Wochen dauerte.
Nach dem Softwaretausch, das Funke dann Verkauft.
Meine Typen- und Serien-Nr. ist auch betroffen, aber irritierend ist, dass alle Geräte mit 4 Drehknöpfen betroffen seien. Meines hat nur 2. Habe mit der Firma Kontakt aufgenommen. Eine Antwort könnte wohl erst nach den Feiertagen erwartet werden.
Postbote,
ja war auch echt überrascht das wir das jetzt schon erfahren.
Kenne bisher zwei Vereinskollegen die massive Probleme mit der Funke hatten bzw. immer noch haben. Die "Gemeinheit" dabei ist, das man hören kann ohne Problem, aber senden was ja genau so wichtig ist, geht nicht.
Gruss,
Karl
sozusagen schrieb:Was verstehst Du an folgendem Satz aus dem PDF nicht?
Meine Typen- und Serien-Nr. ist auch betroffen, aber irritierend ist, dass alle Geräte mit 4 Drehknöpfen betroffen seien. Meines hat nur 2. Habe mit der Firma Kontakt aufgenommen. Eine Antwort könnte wohl erst nach den Feiertagen erwartet werden.
2. Sonstiges
Die Funkgeräte mit zwei Drehschaltern (ATR833 2DS) sind von dem Fehler nicht betroffen.
Peinlich, aber ich hatte nur das Manual vom Vorbesitzer zur Hand, auf dem ist das Gerät mit 2 Drehschaltern abgebildet, stimmt also nicht überein. Mein Erinnerungsvermögen an die praktische Bedienung lässt zu wünschen übrig: habe nochmal im Flieger nachgesehen, der steht 10 km entfernt. Es sind wirklich 4 Drehregler. Sonst wäre ja auch die Serien-Nummer irreführend gewesen. Mann, wie kann das routinemäßige Bedienen die Erinnerung an diese Einzelheiten dermaßen reduzieren.....
@Karl: Danke für die Info!
Ist ja nicht ganz so unkritisch der Fehler. Wird so etwas (also schwerwiegende Fehler) eigentlich auch irgendwo zentral (Verbände o. ä.) gelistet bzw. gemeldet oder muss man täglich die Herstellerseiten aller eingebauter Hardware prüfen?
Bye Thomas
Hein Mueck und alle anderen,
mir ist nichts bekannt, wo das gelistet wird, oder ob es dafür überhaupt so was wie eine LTA-Pflicht gibt. Hab meine Funke über einen Vereinskameraden als Mehrfachbestellung gekauft. Daher kann Funke nicht wissen wo eben dieses Gerät hingegangen ist. Die Bundesnetzagentur weiss jedoch ganz genau welches Gerät wo gemeldet ist. Hab da jetzt bei denen mal rum gestöbert und nichts vernünftiges dies bezüglich gefunden. Bei der LBA gibt es zwar ein paar LTA′s für Funkgeräte, aber nicht von diesem aktuellen Fall.
Hatte mit meiner f.u.n.k - Funke 833 S / Stecker mit offenen Kabelenden aber auch bisher keinerlei Probleme. Der Einbau war etwas Tricky, weil ich mit dem Kabelstrang durch den Schacht der Mittelkonsole nach hinten hinter die Sitze musste. Dann nur noch etwas an der Mikrofoneinstellung gedreht und dann kam: "Ich höre sie 5". Und das Teil arbeitet seit her einwandfrei.
Aber es wäre ja mal interessant zu erfahren, ob und wo man solche Hinweise etwas früher bekommen kann.
Gruss,
Karl
Danke Karl für den Hinweis,
ich war zwar vom Produktionsdatum und den Seriennummern betroffen aber meine Voreigner haben das Gerät mal beim SW-Update gehabt. Ab Version 5.10 ist der Fehler wirklich nicht mehr drin. Testreihe mit einem Becker als Empfänger durchgeführt.
Ich empfinge diesen Bug als so hinterhältig, dass eigentlich die Verbände eine Info rausgeben sollten.
-Klaus
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 27 Gäste.