Moin,
sagt mal, überall bei Schnapsglas- und Vertikalkompaß-Angeboten lese ich, daß es sie in einer Version für die Nord- und Südhalbkugel gibt. Die bekommen wohl Probleme mit der Inklination des Magnetfelds und können dann verklemmen.
--> https://de.wikipedia.org/wiki/Inklination_(Magnetismus)
Kann man irgendwo auch einen Kompaß für den weltweiten Einsatz bekommen, möglichst als Vertikalkompaß?
In "tragbar" für die Navigation gibt es sowas ja schon seit Jahrzehnten, schimpft sich "global needle", aber als Einbauinstrument habe ich es noch nie gesehen.
Bei einem SCHNAPSglaskompass musst Du nur statt linksRUM rechtsRUM einfüllen und aufpassen dass der nicht ausläuft, wenn der auf der Südhalbkugel auf dem Kopf steht. Beim Überqueren des Äquators geht auch Linie Aquavit.
Edit:
Um mal wieder zum Ernst des Lebens zurückzukehren: Bein ′nem Schnapsglaskompass dürfte sich nix verklemmen, der dreht in jede Richtung und die Vertikalkompasse dürften auch damit zurechtkommen, dass die Nordrichtung nicht nur links oder rechts herum abweicht sondern hin und wieder auch mal nach oben oder unten. Da würde ich mir auch keinen Kopp drum machen und den Kartografen in Deinen Genen davon überzeugen, dass der Kompass in meinem Flieger eh′ immer um locker zwanzig Grad rumpendelt. Letztenendes entwickeln wir uns sowieso zum "slave to the magenta line".
Gruß Lucky
Ob der dann ruhiger wird, wenn er seine tägliche RUM-Dosis bekommt?
Ich mein ja nur, weil das Ding schon ganz schön rumeiert und man Alkoholikern ja nachsagt, daß sie erst bei entsprechendem Pegel eine ruhige Hand haben. Aber den Kompaß jetzt auf kalten Entzug setzen, also auskippen, bringt ja auch nichts. Dann ist er danach nämlich viel zu ruhig. *grübel*
Nee aber mal echt: Es gibt von recta und Co. einen Taschenkompaß, der weltweit einsetzbar ist. Was soll das Gehampel bei unseren Instrumenten? Warum haben die das Problem mit der Inklination, daß sie da Versionen für unterschiedliche Gegenden herausbringen?
Die alten Airliner vom Schlag einer DC6 hatten doch wohl auch nicht mehrere Geräte dabei und der Navigator hatte dann die Aufgabe zwischen den unterschiedlichen Kompanden zu wechseln je nach gerade überflogener Region.
Oder für uns: Ich dachte halt, daß man evtl. für wenige Euronen mehr ein Gerät bekommen könnte, das weltweit funktioniert.
Hallo,
hier:
:-))
BlueSky0
@BlueSky9:
Ich dachte halt an so einen Recta dp6g mit Anschraub-Halterung oder sowas. ;-)
Moin,
das ist ja alles voll doof, ich suche nun schon den ganzen Tag im Internet aber ich kann einfach nichts passendes finden.
Folgendes Problem, ich möchte von EDVK also Kassel nach Leipzig fliegen, der Kurs ist 90 Grad, soweit ok,
das Blöde dabei ist allerdings, die ganzen Kompasse (oder heißt es Komparsen) zeigen immer nach Norden, gibts denn keinen der nach Osten zeigt oder ist damals als die Mauer viel irgendwie vergessen worden solche Dinger herzustellen?
Was mach ich nur, bitte helft mir ich bin echt am verzweifeln.
Könnte ich nicht einen Kompass öffnen und einfach die Nadel um 90 Grad drehen?
Stefan
Postbote schrieb:Er müsste verstellbbar sein. Was machst Du, wenn Du von Leibzig zurück willst?
das ist ja alles voll doof, ich suche nun schon den ganzen Tag im Internet aber ich kann einfach nichts passendes finden.
Der oben genannte Marschkompaß Recta dp6g ist nicht zu vergleichen. Normale Handkompasse funktionieren bis die Nadel dermaßen nach unten zeigt, das sie den Glasboden berührt und reibt. Der Globetrotter kompaß hingegen hat eine Mechanik die sogar noch funktioniert wenn die Nadel 70º nach unten zeigt. Dies kommt übrigends nur sehr nahe am magnetischen Nord/Südpol vor. In Australien zB neigt die Nadel nur mäßig nach oben. Auch ein Flugzeugkompaß wird so lange funktionieren, bis es sich frei bewegen kann.
Hallo,
>
> ....einen... ...mit Anschraub-Halterung oder sowas. ;-)
>
zwei Fragen dazu:
_wo_ willst du denn hin mit deinem Flieger?
und
wer braucht zum Fliegen noch einen Kompass?
Ob bei mir da vorne auf dem Panel ein Kompass oder
ein Wackel-Elvis rumzappelt, das wäre mir echt gleich.
:o)))
BlueSky9
Postbote schrieb:Moin,
das Blöde dabei ist allerdings, die ganzen Kompasse (oder heißt es Komparsen) zeigen immer nach Norden, gibts denn keinen der nach Osten zeigt oder ist damals als die Mauer viel irgendwie vergessen worden solche Dinger herzustellen?
das Problem löst sich ganz einfach: Unten am Schnapsglas gibt es zwei Schrauben. Da mußt so lange dran drehen (und ggf. noch weitere kleine Magnete außen ans Kompaß-Gehäuse kleben, bis die Nadel in die richtige Richtung zeigt.
Ach und was den Plural der Komparsen angeht, würde ich es mal mit Kompanten versuchen, nicht zu verwechseln mit Kombatanten, von denen haben wir hier in manchen Diskussionen im Forum schon genug.
Aktuell sind 16 Besucher online, davon 1 Mitglied und 15 Gäste.