Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung damit, wie "traffic", der vom TRX-1500 erfasst wurde, auf dem Display des G3X dargestellt wird?
Hab'einen gebrauchten Flieger gekauft, in dem die beiden Geräte verbaut sind und war während des Fluges irritiert von großen Kreisen auf dem PFD. Ich vermute, dass es andere Flieger waren, deren Richtung und Entfernung nicht bekannt waren. Gibt es Unterlagen über die Darstellung? In den entsprechenden Manuals von Garrecht und Garmin habe ich nichts gefunden.
Viele Grüße von Peter
Zum G3X kann ich nichts sagen aber das TRX-1500 kann in der Tat Höhe und eine Schätzung der Entfernung von Mode-S Transpondern ausgeben, wenn es entsprechend konfiguriert ist. Auch übliche EFBs wie SkyDemon, ForeFlight usw. können diese dann entsprechend anzeigen.
Hallo,
ja - das große Rätsel der "ungerichteten Targets" bei
den TRX und PowerFlarms ;-))
Ich hatte bzgl. der Frage
"PowerFlarm <-> Garmin TIS und die ungerichteten Targets"
auch die FLARM Jungs kontaktiert und es hat gefühlt 25 e-Mails gebraucht,
bis der Support Mann dort wirklich *konkret* wurde.
Ich bin nun aber einen Schritt weiter: TIS ist Mist. :)
(jedenfalls wenn es um Mode-C/S-Only Target geht.... :-))
Aeroshop Jens hatte recht mit seiner Erinnerung bzgl. TIS + ModeS only.
Das Garmin-TIS Format kann erstmal keine "ungerichteten Targets"!
Das FLARM NMEA Format kann diese ungerichteten Targets.
Was die FLARM Kistchen nun machen ist:
Wenn sie ein ungerichtetes Mode-C/S Target detektieren, dann
schätzen sie anhand der Feldstärke auf den ungefähren Abstand,
nehmen die Höhe aus dem Transpondersignal und "erfinden"
quasi acht Fake-Targets, rund um die eigene Position herum,
mit Abstand und Höhe und geben diese "Einzeltargets" über TIS
an das Garmin.
Das gilt z.B. für die Aeras, 495, 695... etc. die über
Garmin TIS angesprochen werden.
Wie ein "schlaueres" G3X das Ganze darstellt, dass kann
ich nicht sagen.
Wichtig dabei ist aber herauszufinden, ob das "Anzeigegerät"
über TIS oder FLARM NMEA angesprochen wird.
(ich glaube kaum, dass die Garmins das Flarm Protokoll
implementiert haben?!)
Wichtig dabei ist zu beachten:
In dem Moment, in dem ein TRX oder PF ein ungerichtetes Target
via TIS und acht "Fake-Targets" an das Display sendet, ist
das TIS Protokoll "voll"!
TIS kann immer nur acht (8) Einzel-Targets gleichzeitig
übertragen.
Das FLARM Protokoll (oder mglw. auch andere Protokolle?!) kann
mehr Targets übertragen und kennt auch die Beschreibung von
Mode-C/S-only Tragets.
Es gibt ja bei den Garmins dann noch die ARINC Schnittstelle.
Welches Protokoll da jedoch übertargen wird, weiß ich
leider (noch) nicht.
Das alles hilft Peter jetzt noch nicht sooo sehr weiter, ;-))
aber ich wollte zumindest mal meine bisherigen
Infos zu dem ganzen weitergeben...
BlueSky9
Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.