Hallo wie in meinem oberen Post beschrieben handelt es sich um NACHDIESELN, also keine Zündung erforderlich, hm - besser keine elektrische Zündung sondern Selbstzündung aufgrund von Entzündung an Glühnestern aus Ablagerungen an Kolben oder Zylinderkopf. Wie sich das beim Rotax aufgrund fehlender Schwungmassen auswirkt kann ichnicht sagen, bei den MG's und Healeys ist das Abstellen folgendermaßen, der Motor bleibt nach abstellen stehen und bekommt dann ein ganz sanftes Laufgeräusch, wenn man nichts dagegen tut - wie zB Gasgeben durchaus für ein paar Sekunden.
Wenn man sich die Einlass und Auslasssteuerzeiten vor Augen hält, ist bei umgekehter Drehrichtung die Steuerzeit sicher nicht optimal aber der Motor kann schon ohne viel Leistung laufen. Ist halt ein blödes Zusammentreffen von Kompression und Glühnestern. Auch ein Dieselmotor läuft mit Benzin als Treibstoff wenn die Kompression stimmt.
siehe: http://www.lohmann-motoren-werke.de/
Geschadet hat es meinem MG-B offensichtlich nicht, nach 225.000 selbstgefahrenen KM hatten noch mehrere Fahrer ihre Freude an ihm.
Ich würde mal mit dem Endoskop in den Brennraum schauen ob Ölkohle abgelagert ist. Die lieben Rotaxe laufen ja auch eher fett.
LG sunwheel61
Morgen zusammen
Ich schreib ja selten was, aber jetzt muss ich mal kurz meinen Senf dazu geben.
Ein 4-Takt Motor kann nicht rückwärts laufen.
Wenn er das täte würde er nur Luft durch den Auspuff ansaugen und das "Abgas" durch den Ansaugtrakt ausstossen.
Das Einzige das passieren kann ist dass es, wie schon beschrieben, während des Ausschaltvorgangs in einem Zylinder zu einer Selbstentzündung kommt und der Motor dann zurückschlägt.
Wen man mal gesehen hat wie eine alte Harley Davidson ihren Reiter, der sie gerade per Kickstart anwerfen wollte, über den Lenker abgeworfen hat der weiss das ein Motor ordentlich zurückschlagen kann.
Es kann bei 4-Takter nur diesen einen (pro Zylinder) Impuls geben und der Motor dreht dann eben so weit zurück wie die Kraft reicht.
Selbst wenn auf seiner Rückwärtsbewegung die Zündung wieder eingeschaltet werden würde, da gibt es kein Benzin-Luft-Gemisch das gezündet werden kann. Da git′s nur Luft, und die zündet meisst sehr schlecht bis gar nicht!
Ein 2-Takt Motor kann rückwärts laufen, allerdings auch nur einer ohne Drehschiebersteuerung!
Die grossen Ozenriesen die mit 2-Takt Dieseln laufen haben direkt mit den Motoren gekoppelte Antriebswellen. Die müssen die Drehrichtung der Motoren ändern um rückwärts fahren zu können.
Die Ursache kann nur unvollständig verbrannter Sprit sein. Wie oben beschrieben, kann ein Viertakter nicht "Rückwärts" laufen ohne Zündfähiges Gemisch. Die Kompressionshöhe zur Selbstzündung ist zudem eigentlich nicht ausreichend.
Insofern zündet "nur" Restgemisch durch die Resthitze mechanischer Teile wie z.B. Kerze oder Ventilstössel bzw. Ölkohle an der Kerze.
Wenn es so ist wie Du sagst, sind Deine Vergaser im Leerlauf zu fett eingestellt bzw. wenn ich den Mikuni Richtig verstehe, Deine Gemischnadel auf "Fett" eingehangen. Das wäre für das einlaufen des Motors OK, sollte aber irgendwann geändert werden.
Dreh einfach eine Kerze raus nachdem dies das nächste mal passiert ist (warte bis der Motor "Handwarm" ist und schau Dir das Verbrennungsbild an der Kerze an. Ist es Rehbraun, kann das nicht passiert sein. Ist die Kerze jedoch schwarz, stimmt Dein Leerlauf nicht.
Wie auch immer, ein zurücklaufen um 3-4 Umdrehungen halte ich für eine optische Täuschung. das sind volle 9,5 Kurbelwellen Umdrehungen bei unserer Übersetzung. Dafür brauchts nen Fingerhut voll Sprit! Hast Du eine elektrische Pumpe die evtl. nachdrückt?
Jetzt haben sich alle auf die Drehrichtung des MOTORS eingeschossen aber schon im Threadtitel ist nur die Rede vom rückwärtsdrehenden PROPELLER. Nur mal so als Denkanstoß.
Gruß Lucky
Und? Wo ist der Unterschied? Propeller ist mittels Getriebe mit der Kurbelwelle gekoppelt. Läuft der Prop linksrum, läuft die Kurbelwelle auch linksrum.....
der „Freilauf“ des Rotax ist kein Freilauf im herkömmlichen Sinne wie man es von einer Fahrradpedale her kennt, sondern eine Überlast Rutschkupplung. Insofern ist der Gedankengang in diese Richtung nicht zielführend....
Hallo,
>
> also keine Zündung erforderlich, hm - besser keine elektrische Zündung sondern
> Selbstzündung aufgrund von Entzündung an Glühnestern aus Ablagerungen an Kolben
> oder Zylinderkopf.
>
Das ist auch immer noch meine Vermutung - allerdings wäre das _rückwärts_
schon mehr als merkwürdig. Ein Nach-Glühzünden geht ja normalerweise
immer _in_ Drehrichtung weiter... grübel...
>
> ...aber schon im Threadtitel ist nur die Rede vom rückwärtsdrehenden PROPELLER...
>
Hmmm... Ich kenne mich mit ROTAX Rutschkupplungen nicht so aus
(wenn Bauscher denn eine solche hat),
aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor kraftschlüssig
den Prop dreht (Flugbetrieb), aber der Prop einfach gegen die Drehrichtung
über die Kupplung hinwegdrehen kann ;-)))
Könnte man nicht mal versuchen, den ganzen Zauber mit einem
Handy im Super-Slow-Mo Modus zu filmen?
Ich würde das gerne mal sehen... (bisher wirklich noch nie davon gehört)
BlueSky9
MOIN schrieb:Wenn alles so funktioniert, wie es soll, ist ja gut. War nur so′n Gedanke, um herauszubekommen, ob alles in Ordnung ist. Aber wenn ein Freilauf gar nie nimmer nicht andersherum drehen könnte wenn darin irgendwas kaputt wäre, brauchen wir uns in diese Richtung ja keine Gedanken mehr machen. ;-)
Insofern ist der Gedankengang in diese Richtung nicht zielführend....
Gruß Lucky
Der würde auch nicht freilaufen wenn er total im Eimer wäre. Es würde lediglich die Überlast nicht mehr kompensieren. Ein Freilauf im eigentlichen Sinne ist was ganz anderes...
Ich gehe davon aus, dass der Propeller (und damit der Motor) gar nicht rückwärts dreht. Es kann sich um eine optische Täuschung handeln, ganz wie in alten Western, wenn die Farmer mit ihren Kutschen vor den angreifenden Indianern flüchten, und die Kutschen(speichen)räder sich rückwärts zu drehen scheinen.
Nur so ein Gedanke.
Gruß
Eric
Das glaube ich auch da alles andere bei einem nagelneuen Motor unlogisch ist. Ölkohle in der Menge nach kurzer Laufzeit eher unwahrscheinlich. Dann müßte der Motor jetzt schon qualmen wie ein Schlot ;-)
Aktuell sind 6 Besucher online.