Nach Abstellen des Rotax 912 dreht der Propeller kurzzeitig entgegen der Laufrichtung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Nach Abstellen des Motors dreht der Propeller manchmal 3-4 Umdrehungen entgegen der Laufrichtung. Aufgefallen ist mir das besonders an heißen Tagen. Aber auch dann tritt dies nicht immer auf, sondern nur gelegentlich.

    Kennt jemand dieses Problem?

  • Hierzu fällt mir das Flight Manual der DA-20 ein (Version mit 100PS Rotax 912):

    "In case of post ignition due to hot weather conditions, the ignition should be switched on, choke pulled and after approximately 3 seconds, ignition should be turned off again. "

    Aber obwohl das hier sogar im Flight Manual steht, kam das in den letzten 5 Jahren bei mir nie vor.

  • Hallo Bauscher,

    >
    > dreht der Propeller manchmal 3-4 Umdrehungen entgegen der Laufrichtung.
    >

    Hmmm....
    Ich muss gestehen, das Problem kenne ich nicht und habe bisher
    davon auch noch nicht gehört.

    Was ich aber sagen muss ist, dass ich nach einem Drehen des Props
    von "3-4 Umdrehungen" *gegen* die Drehrichtung des Motors diesen
    erstmal nicht mehr starten würde!!

    Das Drehen gegen die Drehrichtung ist für den 912er technisch ein Problem,
    da das Öl aus dem System zurückgesaugt wird und z.B. die
    Hydrostössel dann Luft ziehen können.

    (nein, ich will hier keinen Panik machen ;-) aber
    Nach einem "Rückwärts-Drehen" des Props (aus welchen Gründen auch immer) muss
    nach ROTAX Vorgabe der Ölsammelbehälter mit Druck beaufschlagt und das
    Schmiersystem dann komplett entlüftet werden.

    Hast Du das so gemacht nach jedem "Rückwärts-Dreher"?!

    Unabhängig davon könnte eine Ursache für das "Nachlaufen" z.B. ein
    Nachglühen von Ablagerungen im Brennraum, am Kolbenboden
    oder an den Kerzen sein.

    Um einen Prop 3-4 Umdrehungen zu drehen, benötigt es ernsthafte
    Arbeitstakte mit gezündetem Benzin-Luft Gemisch.

    Ich würde (nach dem Überprüfen des Ventiltriebs bzgl. der Ölentleerung)
    mal die Kerzen herausschrauben und die Brennräume mit einem
    Endoskop sorgfältig "unter die Lupe" nehmen...


    BlueSky9

  • ich hatte früher auch dieses Problem bei meiner Maschine. Verstärkt wenn es warm war, aber nicht zwingend wetterbedingt. Die Ursache bei mir war ein alter und verschlissener Kombischloss-/Hauptschalter/Anlasser von ACS. Ich habe irgendwo mal in einem amerikanischen Forum gelesen (als ich auch nach ursachen recherchiert hatte), dass diese Schalter (der ja sonst eher in Experimentals/Flugzeuge  mit Lycoming Motoren usw. zum EInsatz kommt/kam) als Magnetschalter bei Rotax Motoren auf lange Zeit gesehen Probleme machen können. Ich habe einfach den Magnetschalter-Part dieses Hauptschalters gegen zwei herkömmliche Kippschalter ersetzt (hat den Vorteil dass man nach Ölwechsel Anlasser betätigen kann ohne das der Motor anspringt). Der Schalter betätigt  also nur noch Anlasser. Seitdem keine Probleme mehr.

    Solltest Du gewöhnliche Kippschalter haben: schau mal ob die noch sauber auf Masse ziehen, dass ist das Kernproblem.

    Hier der Schalter den ich hatte:

    https://www.junkers-profly.de/Motor-Zubehoer/Elektrik-Zuendung/ACS-Kombi-Hauptschalter-Zuendschloss-mit-Tuerschloessern-mit-Startfunktion::927.html

    VG Mike

  • Hallo

    "Nach Abstellen des Rotax 912 dreht der Propeller kurzzeitig entgegen der Laufrichtung"

    ist aber doch etwas anderes, als:

    "In case of post ignition due to hot weather conditions..."

    Ich versuche mir das schon die ganze Zeit vorzustellen: Du stellst den Motor ab, und danach dreht er entgegen der Laufrichtung? Das heißt also, dass er einen kurzen Moment stehen bleiben muss um danach entgegen der Laufrichtung zu drehen? Ist das wirklich so???

    Gruß - Rüdiger

  • Ja, ich meinte (in meinem Falle) nicht so was wie "dieseln" (in die falsche Richtung).

    Wenn man den Motor abstellt, schlägt der Propeller ja auch schon mal ein Stück zurück. Beim 100 PS ist das öfter/stärker, aber es passiert auch beim 80 PS. Wenn die Magnetschalter nun nicht sauber trennen (ggf. sogar ne Art Wackelkontakt haben), dann kann es bei Rückschlag quasi wieder zu ein paar zufälligen Zündungen kommen. Zumindest ist das meine Erklärung. Fakt ist jedenfalls seitdem ich gewöhnliche Kippschalter habe schaltet der Motor sichtbar sauberer aus und es gab kein einziges Mal mehr das Rückwärtslaufen.

    VG Mike

  • ich kann dir nicht sagen, weshalb dein rotax zurückschlägt. was aber sicher ist, der freilauf deines anlassers wird dieses „spiel“ nicht lange mitmachen. die folge davon ist eine teure reparatur mit meist notwendigem ausbau des motors. also, lass die ursache von einem profibetrieb vor dem nächsten flug suchen und beheben. alles andere wird teuer......

    gruss

    andreas

  • d-mike schrieb:
    ...Wenn die Magnetschalter nun nicht sauber trennen (ggf. sogar ne Art Wackelkontakt haben), dann kann es bei Rückschlag quasi wieder zu ein paar zufälligen Zündungen kommen...
    Das System arbeitet anders. Mit dem jeweiligen Schalter (->ugs. "Magnetschalter") wird die Leitung zum Abstellen der Zündung an Masse gelegt.

    Meint der TE tatsächlich 3 bis 4 Umdrehungen, oder vlt. doch "nur" eine 3/4 Umdrehung?

  • "dreht der Propeller manchmal 3-4 Umdrehungen entgegen der Laufrichtung."

    Sorry, ich will jetzt niemandem zu nahe treten, aber diese Aussage halte ich für einen ziemlichen Unsinn. Woher sollte der Motor denn den Antrieb dazu her bekommen? Erzähle mir bitte keiner der Antrieb dazu käme von "Zündungen" ;-)

  • Hallo rlippok,

    ich wäre froh, wenn das Unsinn wäre, aber ich achte beim Ausschalten der Magnete besonders auf diese Sache.

    Da mein Flieger noch Garantie hat, muss ich wohl beim Hersteller vorstellig werden. Ich hatte gehofft, dass dies lediglich mit der momentanen Hitze zu tun hat.

    In meinem Verein wurde mir heute gesagt, dass es evtl. auch an den Zündmagneten liegen könnte. Der Drehzahlabfall beim Magnetcheck ist allerdings im Normbereich! Gibt es überhaupt eine Überprüfungsmöglichkeit der Magnete?

    Danke für Eure inputs!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR