KFA Explorer 600 Kg. Zulassung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hier noch einmal Bilder vom Panel und vom Flieger mit etwas besserer Beleuchtung:















  • Doch sehr schick!

    In der Preisliste steht ein MGL Funkgerät. Ich wußte gar nicht, das die ne europäische Zulassung haben???

  • The radio in this one is a Dittel. The MGL is used in Holland and we did not have any problems but we will have to check with the DULV if they will accept the MGL.

  • I doubt that the DULV will be able to answer any questions about the permissibility of the MGL transceiver. You would need, IMHO, to get in touch with the Bundesnetzagentur, who are the government agency in charge of telecommunication.

    https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/Flugfunk/Flugfunk-node.html

    http://dulv.de/index.php/Flugbetrieb/Flugfunk%20und%20Frequenzzuteilung  

  • Thank you for the info, I will ask Oliver to inquire. I would personally like to use the MGL as it is integrated with the EFIS. So far I could net get the Dittel to talk to the EFIS but will research other radio types approved in Europe to see if they can. 

  • Für unseren Orange River Trip haben wir dem Explorer etwas grössere Schlappen aufgezogen:







  • Kitplanes schrieb:
    talk to the EFIS but will research other radio types approved in Europe to see if they can. 
    I did some research myself, because I like the MGL as an affordable and well customisable  EFIS. It seems TRIG TY91 will work fine. I found wiring diagrams and firmware revision, stating the support. TT21 Transponders can be adapted too.

    One other thing. Kitplanes offers the Rotax 912 tuned with VZ 120HP turbo conversation. Is this a proven concept, you can recommend? How many hours do have with this engines?

  • MajorTom schrieb:
    Is this a proven concept, you can recommend? How many hours do have with this engines?t
    Also, IJH mit der ich gerade in SA unterwegs bin, hat über 700 Stunden auf dem Buckel. Und das waren meistens Platzrunden (wird auch zur Schulung verwendet) auf 5600 Fuß Platzhöhe mit DA von meistens über 7500 Fuß.
    Es sind 13 weitere Safaris mit dem Kit ausgeliefert worden, die meisten haben auch schon über 250 Stunden ohne Probleme erflogen. Es wurden aber alle mitgelieferten Schläuche durch spezifischen Silikonschläuche für Turbomotoren ersetzt, da die italienischen Schläuche nicht auf Dauer dicht blieben. Man muß in SA wegen der Höhenlage und den hohen Temperaturen, auf die Airbox Temperatur achten. Deshalb ist auch ein Verstellprop notwendig um die Drehzahl und den Mannifold Pressure in Einklang zu bringen (Cruise 4900 Rpm bei 32 Inches Druck.
    In Europa ist das aber kein Problem.
  • KFA hat ein kleines Video über die Features des Explorers gemacht:

  • Der große Tag ist gekommen! Unser Flieger kommt nach D-Land.
    Heute wird er zusammen mit einem Kit für einen deutschen Kunden in den Container für die Reise über den Atlantik verladen. 4-6 Wochen dauert die Reise. Dann ist nochmal Weihnachten für uns.









Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.3 %
Ja
49.7 %
Stimmen: 177 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR