KFA Explorer 600 Kg. Zulassung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Mit doch etwas Stolz in der Brust möchte ich Euch das Ergebnis des Schaffens präsentieren.

    Explorer UL 600







     
    Wir haben, trotz des starken Windes (15-40 Knoten) viele der Kalibrierungs- und Nachweisflüge durchführen können.
    In 2 Wochen kommt unser Fliegerlein in den Container für die grosse Reise nach Deutschland.

    Bis zur endgültigen Freigabe der 600 Kg. wird es ja noch etwas dauernd.
    Aber auf der Aero wird er zu sehen sein (mit seinem grossen Bruder der Safari Turbo -> Experimental/Sonderklasse)


    Ein Blick ins Innere:






    Das Team der stolzen fleißigen  Erbauer:



    Sie bekommt noch Radschuhe und Aufkleber.
    Natürlich auch noch einen Satz der großen Schlappen zum Auswechseln (geht in 10 Minuten) wenn es mal in die Büsche geht.

    Die Heizung arbeitet mit Wärmetauscher vom Kühlwasser und hat einen elektrischen Lüfter.




  • Moin,

    schicker Flieger, saubere Arbeit!

    Gruß, Stefan

  • @Postbote Vielen herzlichen Dank.

    Was man so nicht sieht, sind die vielen Kleinigkeiten:
    Aerodynamische  Horns an Quer- und Höhenruder (Ruderkräfte bleiben auch in den Kurven und bei Böen gleich)
    Feingradige elektrische Trimmung, Abrißkanten an den Flapperons (läuft die Kurven wie auf Schienen)
    Stallfences und Vortex Generator (Stall ) bei < 35 Knoten bei über 9000 Fuss DA.
    Headertank mit elektronischer Überwachung usw.



  • Lets see if my picture works

  • Oliver_K schrieb:
    Sie bekommt noch Radschuhe und Aufkleber.
    Ganz ehrlich?
    Ohne Radschuhe sehen die Buschflieger schöner aus.

    Ansonsten: Sieht echt gut aus. :-)

  • The wheel spats are in the paintshop…...It does look a bit on the "under fed" side without the big Bushwheels. But they are an option. 

  • Oliver_K schrieb:
    Was man so nicht sieht, sind die vielen Kleinigkeiten:
    Aerodynamische  Horns an Quer- und Höhenruder (Ruderkräfte bleiben auch in den Kurven und bei Böen gleich)
    Feingradige elektrische Trimmung, Abrißkanten an den Flapperons (läuft die Kurven wie auf Schienen)
    Stallfences und Vortex Generator (Stall ) bei < 35 Knoten bei über 9000 Fuss DA.
    Headertank mit elektronischer Überwachung usw.
    Mein Lieber,

    das Meiste davon habe ich natürlich schon ausspioniert, einen Headertank habe ich auch, ebenfalls überwacht, ist ne super Sache.

    Jetzt wünsche ich Euch noch viel Glück und hoffe, daß ich irgendwann mal damit wenigstens einen Probeflug machen kann :-))

    Gruß, Stefan

  • @Stefan: Bist herzlich Eingeladen. Flieger kommt nach EDFZ (Mainz-Finthen).

    Kann aber erst jemanden mitnehmen wenn aus der VVZ die VZ geworden ist. Dafür müssen aber auch die 600 Kg. Bauvorschriften offiziell abgesegnet sein.

    Oder Du kommst nach Südafrika, dann können wir die dicken Reifen auch richtig im Busch nutzen.

    Werde Dir, wenn ich wieder zu Hause bin eine PM mit meinen Kontaktdaten senden. 

  • Really nice plane , is there a video ...how long it takes / how many people

    you need for folding wings / come out of the trailer -> ready for takeoff ?

  • https://youtu.be/62s4BQojYqM

    I hope the link works. This is a video I took a couple of years ago. If you search on youtube for Bushbaby aircraft, Bushbaby Explorer aircraft, Exploring African Skies, Kitplanes Safari, Safari Kit plane and so on you will find many videos. The Bushbaby has been around for more than 25 years, The Explorer for 15 years and the Safari for 10 years. More than 380 flying with many many thousands of hours between them.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.3 %
Ja
49.7 %
Stimmen: 177 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR