UL Trike / UL Dreiachs

Forum - Technik & Flugzeuge
  • BlueSky9 schrieb:
    Wenn Du darin eine kostendeckende und profitable Marktlücke für ein
    Geschäft siehts, dann werde doch einfach selbst ein "120kg Vercharterer"  ;-))
    Habe das Gleiche gedacht (nur nicht geschrieben)...

    :)

  • Falls es nicht zu weit nach Frankreich ist,

    wäre evtl fliegen dort eine Alternative.

    Soviel ich weiß haben die dort kein Medical, bin mir aber nicht sicher.

    Nachdem Du den Funk scheinbar verstehen kannst sollte der Hörschaden nicht das Thema sein.

    Wir habe hier doch ein paar Leute mit FR-Lizenz, was sagen die?

  • Erstmal vielen lieben Dank für eure Antworten,

    leider habe ich nach wie vor den Eindruck, dass sie dieses Hobby nur gut betuchte sich leiten können. 

    Mir wäre es natürlich lieb wenn sich im Raum Aachen ein Mitstreiter fände, der ebenfalls auf eine Haltergemeinschaft einlässt. 

    Bei den gesalzenen Preisen bei den 120 kg Dreiachser, mein Lieber Herr Gesangsverein.

  • Raum Aachen. also in Belgien fliegen mit FR Lizenz, da gibt es etliche.

    Die Sprache wäre da mein Hindernis.

    Die haben ein paar mehr Beschränkungen als in D, aber nichts im Vergleich zu uns hier in Thailand.

    Nebenbei ein "normales" älteres UL, evtl sogar Trike (wer mit umgekehrten Steuerbewegungen fliegen mag) geht oft für ein paar tausend Euro her.

    Alles eine Frage dessen was man erwartet und Budget hat.

  • toto schrieb:
    Nebenbei ein "normales" älteres UL, evtl sogar Trike (wer mit umgekehrten Steuerbewegungen fliegen mag) geht oft für ein paar tausend Euro her.
    Hilft dem Fragesteller aber nicht, weil er dafür kein Medical bekommt. Da bleibt nur die Frage, ob ein älteres Trike als 1-Sitzer evtl. so leicht ist, daß man es in der 120kg Klasse betreiben könnte?

    Oder man müßte es erst einmal doch mit dem Medical probieren. Wenn das Funken geht, könnte es funktionieren. Ich kenne einen Piloten mit verkrüppelter Hand, der es auch geschafft hat beim Arzt durchzukommen. Seine Finger sind extrem kurz, so daß er als Auflage in den Papieren stehen hat, daß er den Steuerknüppel umgreifen können muß bei dem jeweiligen Fluggerät. Da ziehen sie dann immer das Griffgummi vom Steuerknüppel ab und er hat das blanke Rohr in der Hand. Das Rohr ist dann dünn genug, daß er es umgreifen kann.

    Solltest Du es bei einem Arzt probieren, sprich es vorher mit ihm ab, ob Du überhaupt eine Chance hättest, und melde dich nicht einfach fürs Medical an.

  • shortsbelfast schrieb:
    lieben Dank für
    Oder auf das günstigere Motorschirm-Fliegen setzen ...man ist auch in der Luft, zwar nicht mal schnell damit am Mittelmeer ...aber 400 km Touren haben wir schon mal öfters gemacht ...und kostet nurn Viertel bis ein Achtel :)
  • @cbk

    ich  meinte das Ganze in Kombination mit F-Zulassung und dann in Belgien fliegen.

    Wenn ich in Aachen wohnen würde und nebenan ohne Medical meinen Traum verwirklichen könnte, dann halt so.

    Klar mit Zettel von Arzt und deutscher SPL ist sicher besser, daher würde ich auch mal vorab mit nem Fliegerarzt reden, bevor ich mich "offiziell" untersuchen lassen würde.

  • Moin Moin,

    es gibt da den Verband DVLL der auch ein eigenes Flugzeug hält. https://dvll.de/

    Würde da einfach mal anrufen, denke die kennen sich mit am besten aus.

    Die Seite https://ultraleicht120.de/ kennst du sicher

    Grüße

    Jens

  • Weiterhin bedanke ich mich für eure verschiedene Antworten,,

    leider bleibt mir dieser Kindheitstraum weiterhin verschlossen. 

    Einen UL LL Schein zu machen, wäre nicht das wirkliche Problem - Kostenmässig, alles andere ist dermaßen teuer, das ich mir

    das nicht leisten kann. Einen Medical nach "LAPL" zu bekommen eröffnet mit zwar die Möglichkeit die "reguläre UL" - Ausbildung zu machen, aber Fliegen ist und bleibt einfach zu teuer für einen Sozialpädagogen! Der nur die niedrigste Ausbildung hat!

    Im Grunde bleibt mir nicht mehr übrig als zu kapitulieren.......und von welchem Geld auch??? 

    Vielleicht im nächsten Leben!

  • shortsbelfast schrieb:
    und von welchem Geld auch??? 
    Die Frage ist immer wie viel Geld man investieren will und ob man einen Teil davon durch Muskelhypothek wettmachen kann/will. Ich meine damit Baustunden in einem Verein.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 1 Mitglied und 29 Gäste.


Mitglieder online:
Turbulator68 

Anzeige: EasyVFR