Probleme activ/ passiv Headset mit KRT2 Funkgerät

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo zx900,

    mal ganz ehrlich - ich vermute, die "Verdrahtung" in deinem Flieger
    benötigt doch mehr als nur einen "Entstörfilter"  ;-)

    Ich würde mal "ganz vorne" anfangen -> Spannungsversorgung und Masseverbindungen
    und mich dann über die Funke bis zu den Buchsen systematisch "vorarbeiten".

    Es kann tausend (kleine und große) Gründe geben für deine Störungen.

    Hier mal ein Intercom dazuzwirbeln oder dort mal einen Filter reinklemmen
    ist (denke ich) nicht die Lösung... Da liegt sicher mehr im Argen!


    >
    > Falls noch jemand einen weiteren Tipp hat bitte melden.
    >

    Dazu müsstest du erstmal all die Fragen aus den anderen Posts
    bzgl. Verdrahtung / Pegel / Anzeige / Einstellung etc. klären...

    Ferndiagnosen sind sonst echt schwer  ;)



    >
    > An irgendeinem Punkt werden der Avionik-Profi (....) richtig billig.
    >

    Zustimmung   :))

    Aber wenn er gerne Bastelt, dann lasst ihn doch...


    BlueSky9

  • "Standard-(Headset) und dynamische Mikrofone  können prinzipiell nicht
    gleichzeitig, sondern nur alternativ verwendet werden.
    Wird  bei  dynamischen  Mikrofonf der  Eingang  R  nicht  benötigt,  sollte
    dieser  Eingang  nicht  offen  bleiben  und  nicht  mit  offenen  Leitungen
    verbunden sein (kann Störungen verursachen)."

    Das ist ein Auszug aus dem Handbuch. Vielleicht hilft das etwas.  Wir sind auch nur zufällig auf diesen Abschnitt gestoßen.

    Männer neigen oft dazu, Beschreibungen erstmal beiseite zu legen (Ich übrigends auch).

    Navis fürs Auto wurden ja schließlich auch nur erfunden, weil Männer nie nach dem Weg fragen wollen...     ;o))

    VG Andreas

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 1 Jahr.
  • Hallo zusammen,

    Der Thread ist ja schon älter, aber wurde der Fehler zwischenzeitlich gefunden? Ich habe ähnliche Probleme mit einem KRT2 und einem Lightspeed Sierra.

    Beste Grüße

    Luftschraube

  • Luftschraube schrieb:
    Ich habe ähnliche Probleme mit einem KRT2 und einem Lightspeed Sierra.
    Merkregel für fast alle Fälle: Es liegt am Intercom, nie am Headset. Das Intercom im KRT2 ist offenbar nicht besonders geeignet für elektrisch unterschiedlich Headsets. Dass man das grundsätzliche Funktionsprinzip (dynamisch/xxx)  richtig vorwählen muss, ist klar. Aber auch dann kann es mit unterschiedlichen Headsets Probleme geben. Hilft oft nur der Einbau eines "vernünftigen" Intercoms.
  • Gelöscht, weil ich das schon einmal weiter oben geschrieben habe...

    Der Link zum Handbuch: http://www.vtec-avionics.ch/KRT2-Handbuch_R9.8_0.pdf

    Seite 33.

  • Luftschraube schrieb:
    Der Thread ist ja schon älter, aber wurde der Fehler zwischenzeitlich gefunden?
    Bei uns war es weg, nachdem wir die Headset Kombination geändert haben (Neukauf beim Mithalter Piloten, wurde ein DC) und die Buchsen mal mit Kontakt spray behandelt wurden.

    Meine beiden DC, aktiv Pilot/ PAX passiv, haben immer funktioniert. Ich denke, dadurch das nun im Prinzip alles ein DC haben, passt die Micro Einstellung ohne neu zu kalibrieren.

  • HeliLover schrieb:
    wurde ein DC
    Was heisst bitte DC ?
  • Vielen Dank für die Rückmeldungen.

    Das Handbuch habe ich natürlich auch schon gewälzt und die Einstellungen des Funkgeräts kontrolliert. Da es eine Chartermaschine ist, kann ich halt leider nicht dran rumschrauben und -messen. Komischerweise ist der Fehler auch nicht wirklich zu reproduzieren: Das erste Mal funktionierte das Headset die ersten paar Minuten und dann war das ganze Intercom plötzlich stumm. Dann hat der Techniker "das Funkgerät zurückgesetzt" und mit etwas höher geregeltem Gain (Poti am Headset) funktionierte es dann über mehrere Flüge hinweg. Letztes Mal dann wieder der Ausfall nach wenigen Funksprüchen. Geflogen sind wir dann mit dem Copiloten-Headset in der Piloten-Buchse und umgekehrt, das lief einwandfrei. So werde ich das auch das nächste Mal wieder probieren, vielleicht ist das ja ein einfacher Workaround.

  • mbr schrieb:
    Was heisst bitte DC ?
    David Clark, vermute ich mal.
  • mbr schrieb:
    Was heisst bitte DC ?
    Ja korrekt David Clark. Dachte die Abkürzung war bekannt.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
53.9 %
Ja
46.1 %
Stimmen: 204 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 18 Gäste.


Mitglieder online:
swisslife  Heli  aviatrix 

Anzeige: EasyVFR