Propeller defekt

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Woodcomp bietet doch für relativ kleines Geld die Überholung des Props an.

  • 924driver schrieb:
    • Woodcomp bietet doch für relativ kleines Geld die Überholung des Props an.

    Der Junkers-Mitarbeiter meinte, dass das bei dem Alter von 16 Jahren und dem Grad des Defektes keine Option mehr ist.

    VG Alex

  • Hallo,

    ich habe an meiner FK9 vom Junkers Sportprop 170/3
    auf den DUC Swirl 3-Blatt gewechselt.

    Den Sportprop 170/3 habe ich noch hier.

    Die Nabe wurde schonmal bei Junkers geplant, der Prop
    inspiziert und der Zustand ist Ok.

    Wenn du ihn haben möchtest, sag bescheid...   :)


    BlueSky9

  • FrechDAX schrieb:

    Meinst ich soll Ihn trotzdem zu Profly einschicken oder direkt einen neuen kaufen? Und wenn einen neuen, dann wieder den selben oder lieber den 3-Blatt Warp Drive?

    Der Warp Drive ist EXTREM robust, damit kannst du den Rasen mähen. Allerdings ist er aerodynamisch nicht so top.
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 5 Jahre.
  • Guten Morgen zusammen, wünsche fröhliche Weihnachten gehabt zu haben.
    bevor ich einen neuen Thread öffne, hänge ich mich mal mit meiner Frage an Euch hier einfach dran.

    Frage: woher bekomme ich einen Blattsatz für einen Junkers PR 170-3R ?
    Wenn es möglich wäre diese zu kaufen, würde ich die Blätter gerne an meinem Propeller tauschen wollen,
    sie besitzen ordentliche Kerben, da viel auf (nicht reinen) Gras-Pisten gestartet und gelandet wurde in der
    Vergangenheit und Steinschläge offensichtlich sind.
    Bei einer Drehzahl um die runden 4000 U/min am Motor, hat er sich ordentlich geschüttelt (offenbar
    nähe Eigenfrequenz...) ich schließe deshalb auf Unwuchten, infolge "ausgesprengten" Harzbrocken am Blatt.

    Derzeit ist ein Junkers montiert an meiner FK9 MK2, ich vermute, er ist der erste Prop an
    dieser Maschine, Unterlagen über einen etwaigen Tausch habe in der sehr sorgfältig geführten L-Akte
    nicht gefunden.

    Und so nebenbei, die runden 1700 +/- Euronen für einen neuen Prop möchte ich tunlichst vermeiden....

    Wer kann mit Infos helfen?  Vielen Dank und Gruß vom Matthias

  • Servus!

    evtl. über Junkers in Kulmbach einsenden lassen oder (falls das geht?) direkt zu WoodComp bei Prag senden/fahren?

    In Tschechien können sie die Blätter anschauen und dann sicher am besten entscheiden ob Überholung der Oberfläche möglich ist oder Tausch der Blätter (und wie vieler Blätter). 

    Bezugsquelle einzelner Blätter kenne ich nicht (bei "Helmuts" waren immer mal wieder gebrauchte drin, aber in welchem Zustand??), aber frag doch einfach mal direkt an:

    http://www.woodcomp.cz/on-the-ground-adjustable-propellers/

    info@woodcomp.cz  oder   service@woodcomp.cz

    Michael

  • Ich empfehle auch mal n Helix draufzuschrauben, nimm mal mit den Jungs Kontakt auf.

    Ab und an kann man sogar n Testprop bekommen / bei Nichtgefallen (nach nem Test-Flug) zurückgeben.

    Ich hatte das damals mal auf ner Rans S6 gemacht und ein paar Jahre später an einem anderen 120 kg Flieger ...

    Das war nach dem Wechsel ein komplett anderer Flieger ! Ich habe die Helix Propeller nie wieder abgeschraubt :) :) .

  • Sers, habe noch einen Woodcomp Proppeler von meiner FK9 MK2 mit 400h drauf, da ich auf den DUC gewechselt bin.Wenn Du Interesse hast einfach melden.

  • Guten Morgen Männer,

    bin schon von der Hilfsbereitschaft von Euch sehr angenehm überrascht !!!!
    Vielen, vielen Dank an Euch.
    Meine Frage, muß ich den Propellertausch anmelden, genehmigen lassen vor der JNP ?
    In den Unterlagen vermerke ich es eh′

    Grüße vom Matthias,
    für Silvesterwünsche noch etwas zu früh, kommt aber noch...

  • Hisi schrieb:
    Meine Frage, muß ich den Propellertausch anmelden, genehmigen lassen vor der JNP ?
    In den Unterlagen vermerke ich es eh′
    Solange der Propeller den du verwendest im Kennblatt deiner Maschine gelistet ist, hast du keinen weiteren Aufwand damit.

    Ergänzung: würden sich die Gewichter zweier zugelassener Props erheblich unterscheiden, wäre eine Wägung angebracht.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR