Reifenwechsel C 42 / Tost Aero classic

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Achtung:

    Diese Anzugsmomente gelten nur für Stahlschrauben in Stahlmuttern (bzw. entspr. Gewinde und Festigkeiten).

    Ich habe keine Ahnung wie Deine Verschraubung aussieht.
    Falls Du die Schrauben zum Beispiel in eine Aluminiumfelge eindrehen mußt, mußt Du für das richtige Anzugsmoment die geringere Festigkeit des Aluminiumgewindes beachten. Ansonsten kannst Du die Gewindegänge im Aluminium leicht ausreißen.
    Ich würde zum Beispiel bei M6 in Alu nur ein Anzugamoment von maximal 6 Nm empfehlen.

    Grüße und viel Erfolg wünscht
    WiskeyWiskey

  • Hallo,

    nochmal meinen nicht unernst gemeinten Tip:

    Internet-Recherche ist Ok, aber...
    Wenn du mit der Technik nicht ganz sicher bist, such dir
    am Platz einen netten Kollegen, mit dem du solche
    Schraubereien *gemeinsam* machen kannst.

    Man ergäzt sich in seinem Wissen, vier Augen sehen immer
    mehr als zwei, man kann zusammen noch einen Kaffee
    dabei trinken und es macht auch gleich noch mehr Spass...

    Win / Win Situation quasi...  :)))


    BlueSky9

  • waldopepper schrieb:
    Wir sind doch keine Echo Flieger die alles machen lassen (müssen)
    Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Auch die Echo-Flieger müssen nicht alles machen lassen. Ich würde mal behaupten, was die meisten hier am UL machen, darf auch der Echo-Flieger*

    *Fachwissen vorausgesetzt

  • BlueSky9 schrieb:
    Hallo,

    nochmal meinen nicht unernst gemeinten Tip:

    Internet-Recherche ist Ok, aber...
    Wenn du mit der Technik nicht ganz sicher bist, such dir
    am Platz einen netten Kollegen, mit dem du solche
    Schraubereien *gemeinsam* machen kannst.

    Man ergäzt sich in seinem Wissen, vier Augen sehen immer
    mehr als zwei, man kann zusammen noch einen Kaffee
    dabei trinken und es macht auch gleich noch mehr Spass...

    Win / Win Situation quasi...  :)))

    Sorry wenn es bei mir zu plump klang.

    Aber genau so wie Bluesky9 es geschrieben hat war es gemeint.

    Grüße Patrick

  • Bluesky hat natürlich Recht.

    Falls du so wie ich, keinen passenden Fliegerkumpel an der Hand hast hilft dir vielleicht dieses Video. Damit hat es gut geklappt, auch wenn ich den ersten Schlauch versaut/eingezwickt hatte.

    http://www.eaavideo.org/detail/video/1967222618001

  • Reifen und Bremsklötze sind erneuert, ein Klasse 5 Prüfer (war zufällig vor Ort) hat alles gesehen und hatte nix zu beanstanden und die ersten 5 Landungen sind sicher gemacht! - Und Spaß gemacht hat's auch!

    Herzlichen Dank für alle guten Tipps!

    Bernhard

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 20 Gäste.


Mitglieder online:
Raventumble  HansOtto  Maik 

Anzeige: EasyVFR