Centramatic Automatic Wheel Balancers

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Habe gerade eine Verkaufsanzeige bei "Helmuts" gesehen.

    Im Video sieht das Ergebnis dieser automatischen Auswuchtung ja gut aus. Obwohl ich meine, dass es ein paar Sekunden dauert , bis sich die Kugeln verteilt haben. In dieser Zeit läuft der Propeller dann mit extremer Unwucht.

    https://www.youtube.com/watch?v=ullnFQD4F1I 

    Hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt? Ich weiß natürlich, dass es nicht mustergeprüft ist.

    Gruß Rudi

  • Moin,

    wenn man die Räder gleich gewuchtet kauft ist das doch völlig unnütz.

    Stefan

  • @Stefan

    Ich meine nicht Räder.

    Das gibt es jetzt auch für Propeller. Siehe Verkaufsanzeige bei Helmuts UL-Seite.

  • Servus,

    Ich hatte dieses System einmal von Born Propeller mit einem Ivoprop an einem Kiebitz mit 532er Rotax. An sich funktionierte dies wunderbar. Damals war halt das Gehäuse aus einem Thermoplast gefertigt, welches bereits nach 2-3Jahren zerbrach. Und dann gab es den damaligen Hersteller nicht mehr.

    Es hat aber immer recht gut funktioniert. Die Ausrichtphase, sag ich mal, war kürzer als die Zeit bis zu einem vernünftigen Rundlauf des Motors.

    freundliche Grüße

    Jochen

  • fliegerrudi schrieb:

    Ich meine nicht Räder.

    Das gibt es jetzt auch für Propeller. Siehe Verkaufsanzeige bei Helmuts UL-Seite.

    Moin,

    ach so, das ist natürlich was anderes, wobei ich da lieber den Prop wuchten lassen würde.

    Den Verkäufer von dem Teil kenne ich auch.

    Gruß, Stefan

  • Hatte ich auch gerade gesehen. Fand ich doch sehr interessant. Das Video ist aber nicht vom Hersteller. Hier der Shop des Herstellers:

    http://store.balancemasters.com/osCommerce/product_info.php?products_id=240

    Hier der Retailer in Spanien

    http://www.aeroplans-blaus.com/es/balance-masters/334-balance-masters-helice-ul912.html

    Die 200€ bei Helmut sind da dann schon ′ne Ansage.

    Hier noch ein Erfahrungsbericht:

    https://www.rotax-owner.com/en/rotax-forum/3-4-stroke-technical-questions/4916-balance-masters-test-in-flight

    Grundsätzlich interessant das Ganze ...

    Bye Thomas

  • Danke für die guten und aussagekräftigen Beiträge.

    Gruß Rudi

  • Nachdem wird den Platzbedarf (C42A und C42C) geprüft hatten, haben wir uns beim Spanier drei Teile bestellt. Sind Heute angekommen. Das Material ist Blech und es klötert da drinnen etwas. Ich gehe mal davon aus, dass es kein Quecksilber sondern billige Radlagerkugeln sein werden :-). Ich habe ein wenig mit dem Gewichten herumprobiert. Also mehr als ein paar Gramm können mit dem Teil nicht ausgeglichen werden, die ja zudem auch noch recht dicht an der Drehachse liegen. Mein Optimismus hält sich also in Grenzen... Wie ist da beim klassischen Dynamischen Wuchten? Wieviel Gramm in welcher Entfernung werden da so platziert?

    Ich werde weiter berichten.

    Bye Thomas

  • Hier noch ein Bild von der Verpackung:



  • @Thomas

     Schön , dass Du weiter berichten willst.

    Bin gespannt wie es sich auswirkt.

    Gruß Rudi

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 50 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 48 Gäste.


Mitglieder online:
Itimaster  robtek 

Anzeige: EasyVFR