Rotax 912 - Ölaustritt an Wasserpumpe

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ich vermute es sind mehr als man meint, selbst in meinem Bekanntenkreis weiß ich von 2 Rotax Motoren bei denn es aus der Bohrung kommt und vor ca. 3 Jahren haben wir auf einem Motorenwart Lehrgang spontan einen Motor angeschaut der auch ganz leicht Ölaustritt hatte. 

    Es ist wohl wie meistens in der Fliegerei, erst mal nerven behalten. 

    Vielleicht gibt es hier auch noch paar Erfahrungswerte…

    Grüße 

  • .... ich würde das Thema aber nicht auf die leichte Schulter nehmen.

    In der Regel arbeitet sich der WD-Ring (2) in die Wasserpumpenwelle (1) ein und die Dichtlippe verschleißt.

    Das repariert sich nicht von selbst.




    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Ich möchte hier auf keinen Fall etwas verharmlosen, im Flugsport muss man permanent auf einen Motorausfall gefasst sein das muss jedem bewusst sein. Ich werde den Ring auch tauschen, allerdings erst nach der Saison, vorausgesetzt es wird nicht mehr mit dem Ölen. 

    Vielen Dank für die Info Homepage, die stellt die Pumpe super dar 👍

    viele Grüße 

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 9 Monate.

  • Ich habe den Ölaustritt nun eine Weile beobachtet und festgestellt dass während dem Flug fast nichts heraus tropft, es kommt auch nicht direkt aus den Bohrungen an der Wasserpumpe. Es scheint sich wohl eher am Wasserpumpengehäuse zu sammeln das Öl. Wenn der Flieger nach dem Flug ein paar Tage steht dann scheint es mehr zu tropfen als während dem Flug. Leider mussten wir eine 5 Monatige Zwangspause machen wegen einer Tankinstandsetzung, daher hat der Flieger seit März auch erst knapp 7 Stunden geflogen. Es gibt ja bekanntlich mehr Schwachstellen an den Öl austreten kann am Rotax. Bei nächster Gelegenheit werde ich jetzt mal mit Puder den Motor einsprühen und einen Testlauf machen um endlich die Leckage zu finden. Möglicherweise könnte es auch die Dichtung des Anlassers sein habe ich gelesen…. 

    Grüße 

  • Mininimbus schrieb:
    es kommt auch nicht direkt aus den Bohrungen an der Wasserpumpe.
    ..... oh, was für ein schönes Bild - darf ich das für mein WIKI verwenden?

    Ganz eindeutig ist zu sehen, dass noch ein Öltropfen in der Leckagebohrung hängt.

    Was Du hier bedenken musst, ist die Tatsache, dass bei Betriebstemperatur des Motors und den Luftströmungen, das Öl an alle möglichen Orte geblasen wird.

    --- also Zündergehäuse runter und instandsetzen.

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Ralle schrieb:
    --- also Zündergehäuse runter und instandsetzen.
    Kannst du grob sagen, wie groß der Aufwand hier ist? ist das sehr kostspielig (Teile/Zeit) ?

    Airman

  • Airman2023 schrieb:
    Kannst du grob sagen, wie groß der Aufwand hier ist?
    ... das kommt auf die Einbausituation an und was man selbst erledigen kann. In vielen Fällen reicht es, den Motor an einen Motorkran zu hängen und ein Stück nach vorn zu schieben. Ansonsten muss man ihn ausbauen.
    Wo es dann meist dran scheitert ist der fehlende Spezialabzieher für das Magnetrad (877377) und die Schutzhülse für den Kurbelwellen-WD-Ring (877360).

    Siehe Chapter: 75–00–00 COOLING SYSTEM im Maintenance Manual (Heavy) for ROTAX 912 and 914 Series.

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • ...gelöscht (Ralle war schneller)

    Bleibt nur mehr mein Hinweis: wenn das Zündergehäuse abgebaut ist, empfehle ich dir zudem über eine vorbeugende Instandsetzung des Freilaufs zu hirnen. Es wäre mehr als ärgerlich, wenn dieser nach kurzer Zeit auch fällig wird und der Motor wieder raus muss.

  • Natürlich kann dieses Bild in dein Wiki übernommen werden :-)

    Ich werde mir dann mal einen Betrieb suchen der mir das Gehäuse ausbaut, einen Motorkran haben wir zwar, aber das ausbauen traue ich mir dann doch nicht zu.  

    Ich werde weiter berichten.

    Grüsse 

  • Der Motor ist wieder dicht, es wurden alle Dichtungen inklusive Welle der Pumpe und Anlasser Dichtung erneuert. Die Welle war minimal eingelaufen.

    Grüße 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.


Mitglieder online:
Aero-Flo 

Anzeige: EasyVFR