Fragen zu SkyDemon

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hier noch ein Tipp nach eigener Erfahrung: SD erschien mir persönlich etwas zu bunt und überladen. Außerdem ist die Empfindlichkeit des Displays bei Berührung (um z.B. Detailinfos über Luftraum zu erhalten) sehr sensibel. Am Schreibtisch war das kein Problem; im Flug hatte es mich echt genervt. Auf Anfrage antwortete SD, daß dies wohl an meinem Tablet (Huawei) läge. Mit anderer App habe ich diesbezüglich jedoch keine Beanstandung.

    Preislich scheint SD echt attraktiv. Im Detail war es mir zu bunt und überladen. Ja, man kann vieles Unnötige abschalten und personalisieren. Irgendwie war mir das alles aber unnötig unübersichtlich. Auch bedenken: bzgl. Kartentreue und Aktualität hält sich SD bedeckt. Sollte man immer mit aktuellen Papierkarten gegenchecken. Muss man diese kaufen, ist der SD-Preis nicht mehr sooo günstig.

    Unbedingt vor dem Kauf und in der Luft ausprobieren!

    Gruß,

    Jürgen 

  • elanbaby schrieb:
    Sollte man immer mit aktuellen Papierkarten gegenchecken.
    Dann checke ich also z.B. im Februar 2018 mit der ICAO Karte 2017, ob das letzte SD Kartenupdate vom 27.01.2018 bei auch richtig ist? hmmmm
  • ...noch eine Anmerkung:

    Bei einer Flugplanung zu einem Platz in England stimmten in SD die angegebenen Landebahnrichtungen nicht. (die angegebene Piste war ausschließlich locals vorbehalten). Die längere und für GA zu nutzende Piste war in SD nicht erwähnt.

    Die Kommunikation mit SD ist allerdings erstklassig. Mein Korrekturvorschlag wurde sehr schnell umgesetzt und die Karte angepasst.

    Gruß,

    Jürgen 

  • @elanbaby

    +1 Schnickes

    Ich soll mit einer Papierkarte, die z.T. die letzte Aktualisierung vor mehr als einem Jahr bekommen hat (wenn die Dinger auf den Markt kommen, sind die Karten ja auch schon nicht mehr taufrisch) überprüfen, ob die Karten in SkyDemon (fortlaufende Aktualisierung) auch aktuell und korrekt sind? Macht absolut keinen Sinn.

  • So weit ich weiß, sind die einzigen "offiziellen" Karten von ICAO und Jeppesen. Plus aktuelle Notams/NFL natürlich.

    Man darf natürlich auch mit allen anderen, "zweckmäßigen" Karten unterwegs sein. Ich meine, es ist noch nicht einmal mehr Pflicht, Papierkarten mitzuführen. Der Inhalt muss allerdings stimmen. 

    Genau DAS garantiert dir allerdings kaum ein APP-Anbieter. SD eben explizit auch nicht. Es gibt zwar sehr oft und fix updates, deren Anlaß z.Teil halt private Hinweise an SD sind. Begeht man einen Luftraumverstoß auf Grund eines Kartenfehlers, hat der Pilot ein Problem, nicht der APP-Anbieter.

    Gruß,

    Jürgen 

  • Das hat so überhapt keine Praxisrelevanz. Fakt ist doch:

    1. Die Karten von Skydemon und anderen APP anbietern (zb: EasyVFR) sind die aktuellesten. Die Infos auf der Papierkarte sind bei erscheinen schon ein paar Monate alt, nach einem Jahr im Gebrauch entsprechend älter.
    2. Auch die Papierkarte ist nicht fehlerfrei. Zu glauben, es gäbe fehlerfreie Karten ist schlicht eine Illusion.
    3. Die Wahrscheinlichkeit eine Luftraumverletzung zu begehen, ist bei der Benutzung einer topaktuellen Moving-Map, die alle aktuellen NOTAMS unverzüglich in die Karte einpflegt, um ein vielfaches geringer, als wenn man sich nur auf die Papierkarte verläßt.
  • elanbaby schrieb:
    Im Detail war es mir zu bunt und überladen. Ja, man kann vieles Unnötige abschalten und personalisieren. Irgendwie war mir das alles aber unnötig unübersichtlich.
    Auch wenn Du nur die Luftraeume, Ortsnamen und Flugplaetze angezeigt hast? Was soll da noch zu bunt und ueberladen sein?
    elanbaby schrieb:
    Sollte man immer mit aktuellen Papierkarten gegenchecken.
    Unsinn. Keine Papierkarte ist aktuell. Man muesste also noch alle Notams mit hinzunehmen. Wer macht sowas schon?
    Ich kaufe seit ich SD habe keinerlei Papierkarten mehr.
    elanbaby schrieb:
    So weit ich weiß, sind die einzigen "zugelassen" Karten von ICAO und Jeppesen.
    Es gibt keine "zugelassenen" Karten. Es gibt aktuelle (=korrekte) Karten oder eben nicht. Du kannst die Dir auch selber malen, solange sie aktuell (=korrekt) sind, gibt es ueberhaupt nichts daran auszusetzen.

    Chris

  • Ich nutze SkyDemon und Jeppesen Mobile FlightDeck VFR auf meinem iPad sowie Sky-Map auf dem Android Tablet im Vereinsflieger.

    Aus dieser Erfahrung heraus kann ich sagen, dass für mich SkyDemon bei Weitem das beste Gesamtpaket bietet.

    Man kann in den Karten fast alles wegkonfigurieren, was man nicht sehen möchte: Lufträume (auch in Abhängigkeit der eigenen Höhe +/- X ft), Orte, Straßen, Schienen, Flüsse, Waldgebiete. Man kann einstellen, ob man Ortsnamen sehen möchte und ob Flugplatznamen oder Kürzel angezeigt werden sollen. Weiterhin kann man die Schriftgröße einstellen. All das sind Dinge, die einem Vektorkarten bieten und die man niemals von Rasterkarten wie bei Sky-Map bekommen kann. Das Argument bzgl. Unübersichtlichkeit kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Es ist allerdings wahr, dass SD sehr viele Funktionen bietet, die sicherlich nicht jeder braucht. Aber das würde ich der Software nicht negativ anlasten. Bei SD habe ich zudem das Gefühl, mein Geld gut investiert zu haben in eine kleine Firma die innovative Software schreibt.

    Ursprünglich wollte ich mit FlightDeck VFR glücklich werden, weil es die (bitte nicht schlagen..) vielleicht "offizielleren" Karten zur Verfügung stellt. Aber der Alltag beim Fliegen zeigt eben Dinge, die am Schreibtisch noch nicht offensichtlich waren. Ich nutze daher FlightDeck VFR maximal noch um die SD-Karten zu verifizieren und für′s Wetter.

    Grüße

    Christian

  • Meine Testversion von SD sagte zu Beginn immer (auf english, von mir hier aus der Erinnerung so ungefähr übetsetzt): SD dient nur als navigatorisches Hilfsmittel und ersetzt kein offizielles Kartenmaterial.

    Vielleicht steht das beim Abo nicht mehr...

    Aber am besten testen und selbst entscheiden. Da hat ja jeder andere Präferenzen. Meine Bemerkungen waren an den Themenstarter gerichtet.

    Gruß,

    Jürgen 

  • Was erwartest Du? Dass SkyDemon für Dich eine Haftungsverpflichtung abgibt?

    Wie gesagt: Null Praxisrelevanz.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 1 Mitglied und 29 Gäste.


Mitglieder online:
oliver1000 

Anzeige: EasyVFR