Moin,
ich habe mal ein paar Fragen zu SD,
gibt es davon eine Testversion?
Wenn ich die Android-App runter lade, kostet die gleich was und was ist denn dann in der reinen App enthalten?
Ist die komplette Software auf Englisch oder gibt es auch eine Deutsche Version?
Danke für Eure Antworten und es wäre nett, wenn es hier keine Diskussionen über andere Software gibt, danke.
Gruß, Stefan
Die Menüs in der App sind auf Deutsch. Wenn man tiefer in die Menüs herabsteigt (z.B. Navigationsoptionen) poppt da schon mal was in Englisch auf. Da steht dann z.B. Warning Time statt Vorwarnzeit.
Ja. Gratis Testversion ein Monat. Du musst dich dazu anmelden.
Wenn ich die Android-App runter lade, kostet die gleich was und was ist denn dann in der reinen App enthalten?
die Testversion ist komplett.
Thomas
Ergänzung: PC Version komplett auf Englisch, Handbuch auch auf Englisch (habe ich aber noch nie gebraucht). Habe mir auf der HP die Tutorials angeschaut. Die sind allerdings auch auf Englisch.
PCs Version auf englisch stimmt. Apple Version IOS komplett deutsch, auch in den Tiefen der Menüs, jedenfalls so weit ich das benutze.
Handbuch brauchte ich auch nicht, ist weitgehend selbsterklärend.
Im Flug läuft die Testversion 30 min... ist aber zum Testen ok! Man kann sich aber am Boden auch mit der Simulation schon gut mit SD vertraut machen. Das ist auch sinnvoll weil SD einfach zu viele Funktionen hat um das im Flug alles zu verstehen. Ich habe auch die Warnungen im Bereich Navigation deutlich eingeschränkt, war mir am Anfang etwas zu viel. SD hat in der Testversion auch Platzrunden aber keine DFS Anflugkarten. Ich habe SD nach drei Flügen gekauft...
Die Doku ist in Englisch, ist aber für die normalen Sachen nicht notwendig. Meine "jämmerlichen" Englischkenntnisse habe auf jeden Fall auch für die Spezialitäten ausgereicht.
Mit der kostenlosen Anmeldung für die Testversion kann man neben der App auch die PC Version laden. Was zum üben etwas einfacher geht. Auch in der Testversion kann man am PC planen und dann die Strecke am Tablet laden.
Edit: Die Android App ist auch weitgehend deutsch!
Gibt ein paar kleine Tricks, die auch nicht beschrieben sind. Z. B.
Langer Druck auf das SkyDemon Symbol erzeugt eine Liste der nächsten erreichbaren Ziele und eine direkte Route dorthin.
Langer Druck auf die Zoombuttons regelt die Vergrößerung auf 1 zu 500 000.
Noch ein paar Tips:
- Chart style auf DFS
- Geografische Sachen alle ausblenden
- Schriften alle schoen gross, d.h. Meldepunkte, Namen und oben das Info-Display, die 3 Sachen muss man separat einstellen
So schaut es sehr uebersichtlich und nicht so ueberladen aus...
Chris
Aktuell sind 17 Besucher online.