Halo Peter,
hab die gleichen Bremsen in meinem Breezer. Die Dinger sind deutlich besser als der Ruff zu gibt! Ja fast schon zu gross bemessen für unsere UL's.
Die Zylinder kannst du öffnen, mit Schleifwolle beides - Kolben und Zylinder - reinigen und wieder zusammen setzen. Ich habe passende Dichtringe eingestzt. Kann dir aber leider nicht mehr sagen woher die waren. Seit her gehen meine Bremsen wieder wie neu. Hab grade mal in der Mail gesucht - das ist jetzt schon wieder 5 Jahre her.
Eine Anmerkung noch: Die kleinen Führungsröhrchen müssen immer mal wieder gereinigt werden. Sie klemmmen oder verkannten sonst und die Bremse löst nicht mehr. Die Bohrung mit einem 10-ner Bohrer - von Hand - vorsichtig reinigen, die Röhrchen ebenfalls - in der Bohrmaschine eingespannt - mit Schleifwolle reinigen und alles wieder zusammen setzen.
Kotakt = info@mark-ingegno.it
0039 - 334 916 8007
Dort nach Roberto fragen ( englisch )
Gruss, Karl
Hallo Karl,
frei nach Radio Eriwan: Bremsen reinigen und schleifen im Prinzip ja, aber nicht nach langjährigem Wartungsversagen.
Das Vorgehen war mir auf der Aero von einem sehr kompetenten Mitarbeiter von Breezer auch empfohlen worden. Daraufhin kaufte ich mir für den Gegenwert meiner linken Niere Bremsklötze und Dichtungen, fand beim Ausbau aber folgendes Bild:
Und das nach einem Schleifversuch. Ich denke, da ist wirklich Feierabend.
Euch allen eine friedliche und gesegnete Weihnachtszeit.
Grüße, Peter
... Was sehe ich da, ist das die Zylinderbohrung oder das Loch wo der Sattel auf die Radachse gefädelt wird?
Zylinderbohrung! Die sollte glatt wie ein Babyhintern sein.
Das mit der Wartung war mein Fehler. Hab mich nicht getraut, die sprichwörtliche Büchse der Pandora zu öffnen.
Und das war das Resultat
Moin,
ausdrehen und Buchse einsetzen ist keine Option?
Ansonsten, da bald Weihnachten ist: Beringer! Habe noch nie ein bessere Bremse an einem Flugzeug erlebt…
Gruß Raller
...oh, nicht zu glauben, dass das mal dicht war, an eine Buchse hatte ich auch schon gedacht, diese einkleben mit scotch weld 390.
Mein Alu Autokühler ist damit top dicht. Ist natürlich gebastel, ausspindeln muss man dann auch.
raller schrieb:+1
Beringer! Habe noch nie ein bessere Bremse an einem Flugzeug erlebt…
Nach meiner Recherche sind die aber geringfügig teurer als 172,88€ pro Seite incl. Belägen, Dichtungen etc
PeterBreez schrieb:
Nach meiner Recherche sind die aber geringfügig teurer als 172,88€ pro Seite incl. Belägen, Dichtungen etc
um Dein Bild in Ordnung zu bringen, haben 172,88 pro Seite wohl auch eher nicht gereicht...
aber Beringer sind immer noch günstiger als ein kaputtes Flugzeug, weil die Bremse ausgefallen ist, was ich bei Beringer im Gegensatz zu anderen noch nie erlebt habe.
Als ich meine Dynamic deswegen fast kaputt gemacht habe, trotz sorgfältig gewarteter und eingestellter Bremse, ist die Entscheidung leicht gefallen.
Hallo , Die Ursache für das ..Angefressene ( Lochfraß ) ist in der Verwendung Billigen Aluminiumgusses zu Suchen . Gab es früher bei Alu Gehäusen in Wasserführenden Teilen v. Motoren auch . Guten Werkzeugmacher suchen der kann da sicher ein Büchse einpassen. AL 7075 nehmen da zuckt dann nichts mehr ! 1 Kleber zum Abdichten findet man sicher. Aber sollte b, einem Werkzeugmacher nicht Nötig sein. Wenn diese Gewinnerzielungsabsichten nicht immer wären.... d. Leben wär so einfach ! Die ..Bremserei b.vielen UL′s ist schon so ne Sache . Mfg. Dietmar