echt_weg schrieb:Empfangen wird alles, auch Mode-S, aber nicht an Skydemon übermittelt, oder generell an irgendeine Navi
Somit bei sehr geringen Kosten vollständiger Empfang von allem was empfangbar ist.
Hier mal ein Video über den Stratux Zusammenbau. Die zweite Antenne würde in D für FLarm (anstelle TIS) genutzt.
https://www.youtube.com/watch?tag=ulforum-21
Moin,
wenn alles empfangen, aber nicht an SkyDemon übermittelt wird, wo ist da der Sinn?
Gruß Raller
raller schrieb:Ist doch eh egal wenn alle empfangen und keiner sendet...
wenn alles empfangen, aber nicht an SkyDemon übermittelt wird, wo ist da der Sinn?
Ich fahre nachts auch immer ohne Licht, genügt doch wenn ich die anderen sehe.
Haltet ihr das für sinnvoll? Hat jemand Bock daran mitzuarbeiten?
Finde ich ein klasse Projekt. Daumen hoch... ich will mich aber erst im nächsten Winter damit beschäftigen. Erstmal muß mein Vogel fertig werden. Dann kommen die Feinheiten und Extras. Auch wenn mir Kabel 10 mal lieber sind als die blöden Schläuche beim R....x bis dahin lese ich fleißig mit.
Moin,
soweit richtig. Ich sende per ADS-B über den Transponder und empfange noch nichts. Wunsch ist ein TRX1500, aber mit 1300€ plus Wlan fürs Ipad auch eher kein Spontankauf. Deswegen das Interesse an Stratux. Alle ausser die reinen Flarm-Nutzer können mich sehen, aber wenn nicht alle Formate von Skydemon dargestellt werden, sinkt der Nutzen deutlich...
Gruss Raller
Endlich ist Leben in die Bastelbuden gekommen, dank forester bin ich auch schon angefixt und habe eine erste Version laufen. Funktioniert wunderbar mit SkyDemon. Nächste Stufe ist FLARM-Test. Wir sollten uns wirklich zusammentun und unsere Erfahrungen austauchen, insbesondere auch was z.B. Gehäuse betrifft.
echt_weg schrieb:Auch Darstellung von Mode A/C/S bei SD ? (Ist klar - nur ein Kreis, sprich ungerichtet - aber man weiss es ist etwas in der Nähe)
Somit bei sehr geringen Kosten vollständiger Empfang von allem was empfangbar ist.
Das wäre für mich das Killerargument von Pilotaware auf Stratux zu wechseln.
Stephan
raller schrieb:Das eine ist der Empfänger, also Stratux. Der empfängt ADS-B, Flarm, Mode-S. Die Ziele mit GPS-Koordinaten werden über GLD90 exportiert. Ziele ohne GPS bleiben unverarbeitet, da sie sinnlos sind. Eine exakte Positionsbestiommung ist nicht möglich. Mehr macht Stratux nicht.Moin,
wenn alles empfangen, aber nicht an SkyDemon übermittelt wird, wo ist da der Sinn?
Gruß Raller
Das andere ist die Navisoftware, zum Beispiel Skydemon. Hier werden die Ziele nur grafisch in die Karte eingeblendet.
Ich habe mit forester geplant, das Wochenende 20/21.Jan mal alles im Flug auszuprobieren.
Schnickes schrieb:Fliegst du auch ohne Transponder (und ohne angeschlossenem GPS) ???
Ist doch eh egal wenn alle empfangen und keiner sendet...Ich fahre nachts auch immer ohne Licht, genügt doch wenn ich die anderen sehe.
HeliLover schrieb:Negativ. Wie willst Du Mode-S berechnen? Du hast nur einen Höhenangabe und das Kennzeichen, was übermittelt wird. Du könntest anhand der Signalstärke die Entfernung berechnen. Heavy Metal sendet stärker, was eine scheinbare kürzere Distanz anzeigen würde. Wie gut ist die Antenne? Wie gut die Antennenverkabelung? Sind die Sendeparameter bei allen Fliegern identisch?
Auch Darstellung von Mode A/C/S bei SD ? (Ist klar - nur ein Kreis, sprich ungerichtet - aber man weiss es ist etwas in der Nähe)Das wäre für mich das Killerargument von Pilotaware auf Stratux zu wechseln.
Oder weisst Du, wie Pilotaware das berechnet?
Aktuell sind 33 Besucher online.