ADS-B Empfänger Stratux

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Dass dich dein eigenes FLARM Signal verfolgt liegt vermutlich daran dass dein FLARM Sender nicht mit der ICAO ID des Transponders programmiert ist sondern nur mit der FLARM ID, welches Gerät verwendest du?

    Bemerkenswert ist äußerem dass dein eigenes FLARM Signal 300ft höher ist, was vermutlich auf die vorher beschriebene GDL90 Höhenberechnungsmethode zurückgeht. Es wird in den nächsten Tagen ein neues Stratux FLARM Image fertig sein das diese Differenz korrigiert und einen GDL90 Switch hat um die Anpassung an die jew. APP vorzunehmen - stay tuned.

  • Stefan G. schrieb:
    Es wird in den nächsten Tagen ein neues Stratux FLARM Image fertig sein das diese Differenz korrigiert und einen GDL90 Switch hat um die Anpassung an die jew. APP vorzunehmen - stay tuned.
    Das neue IMG ist verfügbar:

    https://github.com/PepperJo/stratux/releases/download/v1.4r5-flarm2/stratux-v1.4r5-flarm-588304c8f5.img.zip

    Der GDL90 MSL Altitude Switch ist default on, die von mir getesteten Apps müssen wie folgt konfiguriert werden:

    ForeFlight (Traffic & AHRS)

    • Stratux Settings: GDL90 MSL Altitude: on/off (beide Einstellungen werden von FF richtig verarbeitet)

    SkyDemon (Traffic only)

    • Third-Party Devices: SkyEcho, iLevil
    • Stratux Settings: GDL90 MSL Altitude: off

    Sky-Map (Traffic & AHRS)

    • Setup - IP Adresse: UDP, Port: 4000
    • Stratux Settings: GDL90 MSL Altitude: on

    ANP (Traffic only)

    • Stratux Config: https://github.com/0sander/stratux_air_nav_pro
    • Stratux Settings: GDL90 MSL Altitude: on

    EasyVFR und Airmate konnte ich noch nicht testen, hab auch mal die Entwickler bzgl. deren GDL90 Implementierung kontaktiert.

    Viel Spaß!

  • Stefan G. schrieb:
    Dass dich dein eigenes FLARM Signal verfolgt liegt vermutlich daran dass dein FLARM Sender nicht mit der ICAO ID des Transponders programmiert ist sondern nur mit der FLARM ID, welches Gerät verwendest du?
    Ich verwende ein ganz normales altes Flarm. Dieses Kleine zigarettenschachtelgroße Kästchen mit einer Zahnstocher Antenne oben dran. Also kein PowerFlarm oder so. Also ich denke nicht dass man da etwas programmieren kann.


    Ich werde mit dem neuen Image mal ein bisschen herum probieren und berichten ob das mit der Höhendifferenz besser geworden ist.
    Vielen Dank
  • Stefan G. schrieb:
    Das neue IMG ist verfügbar:

    https://github.com/PepperJo/stratux/releases/download/v1.4r5-flarm2/stratux-v1.4r5-flarm-588304c8f5.img.zip

    Der GDL90 MSL Altitude Switch ist default on, die von mir getesteten Apps müssen wie folgt konfiguriert werden:

    Wo würde ich diesen Switch finden? Im Webinterface des Stratux finde ich nichts entsprechendes.
  • onkelmuetze schrieb:
    Wo würde ich diesen Switch finden? Im Webinterface des Stratux finde ich nichts entsprechendes.
    Auf der Settings Seite, rechts. Wenn da nichts auftaucht, dann evtl. Browser Cache leeren bzw. einen Reload dieser Seite probieren.
  • Stefan G. schrieb:
    Auf der Settings Seite, rechts. Wenn da nichts auftaucht, dann evtl. Browser Cache leeren bzw. einen Reload dieser Seite probieren.
    Habs grad schon selbst gemerkt - Cache geleert und da ist er nun. Danke! ;)
  • Hallo,
    kann man auch

    NMEA  ausgeben ? oder gibt es eine andere Stratux soft mit sowas ?

  • Neu schrieb:

    Hallo,
    kann man auch

    NMEA  ausgeben ? oder gibt es eine andere Stratux soft mit sowas ?

    Es gibt ein paar Aktivitäten dazu, z.B. einen seriellen Ausgang auf dem NMEA ausgegeben wird. Wofür möchtest du die Daten haben und über welches Interface?
  • Ich möchte die Daten in NMEA USB-Serial 232 ausgeben
    Stratux gibt diese ja bisher nur  GLD90 aus

  • Neu schrieb:
    Ich möchte die Daten in NMEA USB-Serial 232 ausgeben
    Stratux gibt diese ja bisher nur  GLD90 aus
    Ah verstehe. Also es gibt kein fertiges Image dazu aber hier findet man die aktuellen Versuche:

    https://github.com/cyoung/stratux/issues/741

    Du müsstest halt diesen Fork übersetzen und die entsprechende HW hinzufügen:

    https://github.com/tobo07/stratux/tree/tobo07-merge-NMEA-output

    Also alles andere als wirklich ready-to-run.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix  Schubschrauber 

Anzeige: EasyVFR