ADS-B Empfänger Stratux

Forum - Technik & Flugzeuge
  • hanslerhans schrieb:
    Außerdem versuche ich mal mit einem Lüfter direkt auf die SDRs zu blasen und schaue ob das etwas verändert.
    Oder den Lüfter wie von mir vorher beschrieben ungeregelt mit 3.3V oder sogar mit 5V betreiben.
  • An dieser Stelle ein kleines Zwischenupdate von mir:

    Ich hatte von Fehlern wie diesen berichtet:


    2018/08/19 10:40:53 Entered FLARM read() ...
    2018/08/19 10:40:53 FLARM: Executed ogn-rf successfully...
    2018/08/19 10:40:53 FLARM: ogn-rf stderr: Found Rafael Micro R820T tuner
    2018/08/19 10:40:54 FLARM: ogn-rf stderr: Exact sample rate is: 1000000.026491 Hz
    2018/08/19 10:41:04 FLARM: ogn-rf stderr: rtlsdr_write_reg failed with -1
    2018/08/19 10:41:04 FLARM: ogn-rf stderr: rtlsdr_write_reg failed with -1
    2018/08/19 10:41:04 FLARM: ogn-rf stderr: rtlsdr_write_reg failed with -1

    Es lag am Poweradapter. Ich hatte einen mit max. 1A. Wenn ich einen mit 2A verwende, sind die Fehler weg. Ich kann mich erinnern, dass ich das auch irgendwo mal gelesen habe, vielleicht bei Pilotaware - finde das grad nicht mehr. Auf jeden Fall gut zu wissen.

    Jetzt fehlen nur noch FLARM Ziele über dem Münchner Stadtgebiet. Außer ADAC Helis gibts da nicht allzu viele vorallem bei dem Wetter. Vielleicht fahr ich mal mit dem Auto zu einem Segelflugplatz und probier das ganze aus. Das Projekt fängt an Spaß zu machen. ;)

    Ich finde es auch toll, dass hier im Forum einige an dem Thema dran sind und wir Erfahrungen austauschen können. Weiter So!

  • hanslerhans schrieb:
    Ich finde es auch toll, dass hier im Forum einige an dem Thema dran sind und wir Erfahrungen austauschen können. Weiter So!
    Genau, ich bin auch begeistert über diese Aktivitäten. In diesem Zusammenhang eine aktuelle Diskussion bzgl. GPS Altitude aus dem SD Forum:

    http://forums.skydemon.aero/Topic19950.aspx?PageIndex=11#26734

    Der Kollege schreibt:

    If somebody is wondering why the altitude using Stratux is a little bit off compared to the GPS altitude (in my case it′s 115ft too low), this is the reason:

    GDL90 protocol specifies that the geometric alt report contains the altitude above the WGS84 ellipsoid. SkyDemon handles this correctly and computes the MSL altitude.

    Stratux however sends the MSL altitude already and there′s a big thread on the github page because most of the EFBs expect MSL altitude (against the spec).

    As a quick fix change the following variable in /root/stratux/main/gen_gdl90.go, func makeOwnshipGeometricAltitudeReport()

    from: mySituation.GPSAltitudeMSL

    to: mySituation.GPSHeightAboveEllipsoid

    and recompile stratux: service stratux stop && cd /root/stratux && make && make install && systemctl daemon-reload && service stratux start

  • Stefan G. schrieb:
  • stxstop
  • kal -d 0 -b GSM900 -c 45 -g 0 (damit wird das 1.PPM gemessen)
  • kal -d 1 -b GSM900 -c 45 -g 0 (damit wird das 2.PPM gemessen)
  • So. Flarm Image ist drauf. Scheint auch zu laufen. In den Settings über den Web Login sehe ich das die 978 ausgeschaltet ist und die 868 aktiviert. AHRS funktioniert, usw. Die 978 Antenne ist gegen die 868 getauscht.

    Aber um das Ganze perfekt zu machen wollte ich nun die SDSs einstellen, aber irgendwie will er die Befehle nicht akzeptieren.

    Ich benutze "putty" um mich auf das Gerät aufzuschalten

  • Schepinger schrieb:
    Ich benutze "putty" um mich auf das Gerät aufzuschalten
    Auf meinem Mac öffne ich eine Terminal-Fenster und verbinde mich mit Stratux via ssh. Dazu muss man vorher auf die Boot Partition des IMG eine leere Datei "ssh" kopieren, sonst geht es nicht.
  • Stefan G. schrieb:
    Dazu muss man vorher auf die Boot Partition des IMG eine leere Datei "ssh" kopieren, sonst geht es nicht.
    Über putty kann ich mich via SSH verbinden, das kein Problem.

    Aber wie erstelle ich eine leere SSH Datei auf dem IMG? - Scheint so, als wenn nur das Flarm Image nicht über eine solche von "Haus aus" verfügt.

    Wenn ich das "Standard Image" (ohne Flarm) nutze, geht das.

  • Mal noch eine Frage:

    Bin die letzten Tage recht viel mit meinem Stratux+Flarm und kleineren eigenen Modifikationen geflogen.
    Leider passiert es relativ häufig, dass Skydemon meldet, dass es die Verbindung zum Stratux verloren hat. Manchmal nur ein kurzes "Waiting for device" und nach einigen Sekunden ists wieder da, manchmal geht es aber auch zu lange und man fliegt mit Fehlermeldung aus dem Flugmodus raus. Ein erneuter Klick auf "Fliegen" sorgt dafür, dass die Verbindung wieder zu Stande kommt.

    Hat dieses Verhalten sonst noch jemand beobachtet oder weiß ggf. Abhilfe?

  • b3nn0 schrieb:
    Hat dieses Verhalten sonst noch jemand beobachtet oder weiß ggf. Abhilfe?
    Ja, das hatte ich auch in Einzelfällen. Man müsste mal analysieren ob es nur mit SkyDemon auftritt ...
  • Hallo liebe Fliegergemeinde,

    ich bin letzte Woche 4h mit meinem Stratux-System geflogenund konnte keine Unterbrechungen feststellen. Allerdings habe ich das Problem,dass Sky-Map mir die Höhe nicht anzeigt und somit alle Flieger die in meineNähe kommen, automatisch Rot werden.

    Viele Grüße

    Sascha  



  • Hallo,

    bei mir funktioniert das Image von forester super. Ich sehe den ADS-B und den Flarm Verkehr in SD zuverlässig und sauber dargestellt. 

    Nun bin ich vor kurzen wieder einmal Motoresegler geflogen. Also habe ich im Stratux Menü den Transponder Code eingetragen um ghosting zu vermeiden. Allerdings war in dem Motorsegler auch Flarm verbaut, sodass ich von meinem eigenen Flarm Signal verfolgt wurde.

    Gibt es eine Möglichkeit auch dieses Signal zu ignorieren?

    Auf dem Bild sieht man schön den anfliegenden Verkehr auf München. Und eben auch das Flarm Signal das mich verfolgt hat:



Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR