MajorTom schrieb:Da irrst du dich leider. Ein einfacher Antennendraht funktioniert sicher auch - wie gut kann ich nicht sagen. Bin kein RF Fachmann.
Sagt mal liebe Stratux-Gemeinde, gibt es Alternativen zu den fetten Antennen? Da ist doch sicher nur ein winziger Antennendraht drin, oder?
In diesen fetten Antennen ist jedenfalls etwas mehr drin:
Aber ja, ganz so groß müsste das Gehäuse nicht ausfallen. Die Spitze ist relativ leer. Zumindest bei der 978er Antenne.
Eric schrieb:Habe dir eine PN geschrieben.
Welcher Spezialist unter Euch würde sich bereit erklären, mir so ein Dingens lauffertig zusammenzubauen und zu konfigurieren, so dass ich ADSB und Flarm Traffic auf meinem iPad unter Skydemon sehen kann? Das soll derjenige natürlich nicht umsonst machen. Selbstverständlich zahle ich Material und eine Aufwandsentschädigung für die Zeit des Bauens und Konfigurierens sowie des Erklärens gegenüber einem Dummy.
Vielen Dank, habe Dir (und den anderen) per PN geantwortet.
ich wiederhole mich, aber wäre es nicht für alle sinnvoller ADSB nicht nur zu empfangen, sondern auch zu senden? Wenn alle nur empfangen macht auch der billigste Empfänger keinen Sinn.
Bertus
Bertus,
klar ist senden genau so wichtig wie empfangen. Es hat ja auch niemand gesagt, dass die Stratux Leute nicht senden wollen. Senden ist aber (technisch) ein anderes Thema, das im Forum auch schon behandelt wurde.
Ich werde in naher Zukunft auch ADSB senden.
Gruß
Eric
Hallo Bertus,
zum senden braucht es normal einen Transpponder. ( Ist nicht ganz Billig )
"Ich habe beides, also SENDEN/EMPFANGEN."
Aber besser ich werde wenigstens gesehen, als nichts.
Hallo
Besten Dank für die ausführliche Info und das Image, hat alles wunderbar funktioniert bis auf die AHRS/3D Funktion in Air Navigation Pro.
Auf dem iPad -Safari -Stratux Webinterface funktioniert die AHRS Funktion. Ich habe den AHRS Chip mit dem Logo und Lüfter Anschluss installiert (ohne löten)
Frage: Funktioniert die AHRS/3D Funktion mit Stratux in ANP überhaupt? Ist der AHRS Chip vielleicht der falsch?
Gruss RJ
Wenn, dann ist nicht der Chip der falsche, sondern ANP versteht die Daten nicht, die der Stratux an ANP übergibt...
b3nn0 schrieb:Vielen Dank für die Antwort. Und ich Dummerchen dachte die sehen innen wie die 2,4 GHz Antennen aus. Dann muß man sich beim Blechflieger genau überlegen wo man die 2 - 3 Antennen hin bastelt. Am besten sicher außerhalb der Zelle und ordentlich verkleiden, oder?
In diesen fetten Antennen ist jedenfalls etwas mehr drin:
So, mein AHRS Sensor ist aus China geliefert worden. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass das Gehäuse nicht genug Platz bietet.
Ich nutze diese Gehäuse:
https://www.amazon.de/Raspberry-stratux-mattes-Zusammenbau-WERKZEUG-wei%C3%9F/dp/B06XSJ2BKB
Sobald der Sensor verbaut ist, berührt diese beim zusammenbauen, die Antennenkabel. Und ich glaube auch ohne Antennenkabel stößt der Sensor am Lüfter an.
Jemand eine Idee, oder eine andere Gehäuse Empfehlung?tag=ulforum-21
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 31 Gäste.