Hallo
habe da Probleme
Habe das Imag gebrannt und mit Android App Chrome Browser wird alles Grün angezeigt.
ADS-B and TIS-B Traffic sind da.
Basic Mode S
Werden angezeigt
GPS AHRS wird angezeigt
bekomme es bei Sky-Map ( Vollversion ) nicht angezeigt.
Auch die GPS daten gehen nicht vom Stratux in Sky-Map
XCSoar ????
da kann ich stratux auch nicht einbinden.
Anschluss = TCP client
IP Adresse = 192.168.10.1
TCP-Port = 2000
Treiber = Flarm
Was mache ich falsch ?
Danke für infos
Hallo Neu
Ich vermute, dass du unter den Stratux einstellungen UAT ausgeschaltet und FALRM eingeschaltet hast?
Dann solltest du auch FLARM Ziele sehen.
Die Einbindung von Stratux an deine App (Egal ob SkyDaemon oder XCSoar) funktioniert über GDL90 auf TXP Port 4000 UDP
Dann sollte es gehen.
Grüße, der forester
Hallo
kann 4000 bei XCSoar nicht einstellen.
Bei Skymap habe ich 192.168.10.1 : 4000 eingestellt
geht weiter nicht ;o(
ES WIRD Nicht angezeigt
Im Browser ist jedoch alles da, Stratux Seite ist alles OK
Neu schrieb:Hallo Neu,bekomme es bei Sky-Map ( Vollversion ) nicht angezeigt.
Auch die GPS daten gehen nicht vom Stratux in Sky-MapXCSoar ????
keines der genannten EFBs nutzt das von Stratux verwendete GDL90 Protokoll, insofern können die nix anzeigen. Sie verwenden stattdessen FLARM NMEA das z.B. das Air Connect verwendet.
Stefan G. schrieb:Sky-Map soll funktionieren, wenn du in das Feld für die IP-Adresse "UDP" und als Port "4000" einträgst (noch nicht selbst getestet!)
Neu schrieb:Hallo Neu,bekomme es bei Sky-Map ( Vollversion ) nicht angezeigt.
Auch die GPS daten gehen nicht vom Stratux in Sky-MapXCSoar ????
keines der genannten EFBs nutzt das von Stratux verwendete GDL90 Protokoll, insofern können die nix anzeigen. Sie verwenden stattdessen FLARM NMEA das z.B. das Air Connect verwendet.
onkelmuetze schrieb:Sky-Map funktioniert mit IP-Adresse "UDP" und Port "4000", kann ich bestätigen, zumindest ADS-B und AHRS. Ich habe auch auf das letzte Flarm Fork aktualisiert, konnte ich aber noch nicht testen. Wo sind die Segler wenn man sie mal braucht ^.^Stefan G. schrieb:Sky-Map soll funktionieren, wenn du in das Feld für die IP-Adresse "UDP" und als Port "4000" einträgst (noch nicht selbst getestet!)
Neu schrieb:Hallo Neu,bekomme es bei Sky-Map ( Vollversion ) nicht angezeigt.
Auch die GPS daten gehen nicht vom Stratux in Sky-MapXCSoar ????
keines der genannten EFBs nutzt das von Stratux verwendete GDL90 Protokoll, insofern können die nix anzeigen. Sie verwenden stattdessen FLARM NMEA das z.B. das Air Connect verwendet.
Hallo,
mit dieser einstellung geht es.
Ohne Urizel hätte ich das nicht gefunden.
IP Adresse = UDP:4000
Danke
Urizel schrieb:Ich nehme alles zurück und behaupte (nach Studium des Sky-Map Manuals) dass tatsächlich GDL90 unterstützt wird. Werde am Wochenende gleich mal testen ob neben ADS-B auch FLARM Targets angezeigt werden.Sky-Map funktioniert mit IP-Adresse "UDP" und Port "4000", kann ich bestätigen, zumindest ADS-B und AHRS. Ich habe auch auf das letzte Flarm Fork aktualisiert, konnte ich aber noch nicht testen. Wo sind die Segler wenn man sie mal braucht ^.^Hallo Neu,Sky-Map soll funktionieren, wenn du in das Feld für die IP-Adresse "UDP" und als Port "4000" einträgst (noch nicht selbst getestet!)keines der genannten EFBs nutzt das von Stratux verwendete GDL90 Protokoll, insofern können die nix anzeigen. Sie verwenden stattdessen FLARM NMEA das z.B. das Air Connect verwendet.
Stefan G. schrieb:Habs gerade mal schnell getestet, es funktioniert hervorragend der rote Pfeil ist ein ADAC Heli mit FLARM, AHRS funktioniert auch:
Ich nehme alles zurück und behaupte (nach Studium des Sky-Map Manuals) dass tatsächlich GDL90 unterstützt wird. Werde am Wochenende gleich mal testen ob neben ADS-B auch FLARM Targets angezeigt werden.
Hallo und guten Abend,
ich schreibe heute zum ersten Mal in dem Forum.
Habe vor 2 Wochen ein Stratux gesehen. Das hat mich irgendwie nicht losgelassen. Daher habe ich mir alle Teile einzeln beim Amazon bestellt. Als AHRS Sensor habe ich mir diesen bestellt, weil er eine Lüftersteuerung hat. Andere Komponenten sind nicht wirklich unterschiedlich, wie mehrmals hier im Forum bereits genannt. Als Gehäuse verwende ich das Plastik Case von Amazon mit integr. Lüfter. Sehr praktisch. Zusätzlich habe ich noch Kühlbausteine auf die CPU des Pi 3 geklebt.
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?tag=ulforum-21
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 1 Mitglied und 34 Gäste.