Woodwarth schrieb:Eigentlich sollte es funktionieren denn ANP unterstützt neben dem FLARM NMEA Protokoll auch GDL90, siehe Bilder. Allerdings habe ich es noch nicht zum laufen gebracht. Ich denke ich werde ANP mal kontaktieren oder hat jemand einen direkten Draht zu den Entwicklern?
Funktioniert der Stratux auch mit Air Nav Pro?
BlueSky9 schrieb:Du bekommt 100 €, wenn Du meine 328 zu ADS-B bringst.
Aber in den allermeisten fällen kostet es doch schon
heute nicht mehr als nur "zwei Drähte" vom GPS zum Transponder
Stefan G. schrieb:Da war jemand schon schneller, Stratux funktioniert offensichtlich mit ANP, man muss allerdings etwas Hand anlegen:
Eigentlich sollte es funktionieren denn ANP unterstützt neben dem FLARM NMEA Protokoll auch GDL90, siehe Bilder. Allerdings habe ich es noch nicht zum laufen gebracht. Ich denke ich werde ANP mal kontaktieren oder hat jemand einen direkten Draht zu den Entwicklern?
https://github.com/0sander/stratux_air_nav_pro
Ich werde es heute Abend testen.
Stefan G. schrieb:Funktioniert, allerdings ohne Baro Support:
Ich werde es heute Abend testen.
Top.
Mal gespannt habe noch einen Pi2 rumfahren und habe mir mal so ein DVB-T Empfänger bestellt.
Habe leider nur einen bestellt da ich den Part mit Flarm überlesen hatte.
Ich hoffe das dass für den Anfang reicht.
Habe ein Cooles Gehäuse gefunden falls jemand von euch Zugriff auf einen 3D Drucker hat
https://www.thingiverse.com/thing:1920485
Top.
Mal gespannt habe noch einen Pi2 rumfahren und habe mir mal so ein DVB-T Empfänger bestellt.
Habe leider nur einen bestellt da ich den Part mit Flarm überlesen hatte.
Ich hoffe das dass für den Anfang reicht.
Habe ein Cooles Gehäuse gefunden falls jemand von euch Zugriff auf einen 3D Drucker hat
https://www.thingiverse.com/thing:1920485
Hallo NRW-Aviator,
>>
>> Aber in den allermeisten fällen kostet es doch schon
>> heute nicht mehr als nur "zwei Drähte" vom GPS zum Transponder
>>
>
> Du bekommt 100 €, wenn Du meine 328 zu ADS-B bringst.
>
:-))))
Ja - das stimmt - der GTX 328 war wirklich der einzige
Transponder, den man zur Mode-S Umstellung *nicht* hat kaufen
dürfen - sacke teuer und m.W. das einzige Gerät auf dem Markt
ohne ES ADS-B Out...
Drum prüfe wer sich ewig bindet, Ob sich der Transponder zum Herzen findet!
;-)
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:So sieht es leider aus. Einmal zu früh "ja" gesagt
Hallo NRW-Aviator,
>>
>> Aber in den allermeisten fällen kostet es doch schon
>> heute nicht mehr als nur "zwei Drähte" vom GPS zum Transponder
>>
>
> Du bekommt 100 €, wenn Du meine 328 zu ADS-B bringst.
>
:-))))
Ja - das stimmt - der GTX 328 war wirklich der einzige
Transponder, den man zur Mode-S Umstellung *nicht* hat kaufen
dürfen - sacke teuer und m.W. das einzige Gerät auf dem Markt
ohne ES ADS-B Out...
Drum prüfe wer sich ewig bindet, Ob sich der Transponder zum Herzen findet!
;-)
BlueSky9
hansman007 schrieb:Hallo hansman007Hi,
ich habe ja schon ein Status Display in meinem Gehäuse. Diese sehr günstigen Displays(OLED IC2) gibt es auch in größer. Ein Möglichkeit wäre es dieses Display zusammen mit einem Raspberry Pi Zero W in ein 57mm zupacken. Für mich gilt leider das selbe, kann Konstruieren und 3D Drucken. Ich muss mal unsere Gurus fragen aber vielleicht könnte ich sogar ein Windchill Projekt zur Verfügung stellen falls man hier im Forum so was kollaborativ entwickeln will.
Die größe bei 5 Zoll sind 12x7 cm. 4 Zoll sind ca 10x8 cm.
Wie ist die allgemeine Meinung dazu?
Grüße, der forester
forester schrieb:Ich bin da eher bei der 57 oder 80mm Rundinstrument-Lösung, da ich zusätzlich "angeklebte" Instrumente auf der Armaturentafel als störend empfinde. Bei vielen Fliegern sind aber noch Rundinstrumentschächte frei und nur mit einer Blende versehen. Das würde einen saubereren Einbau bedeuten.
Die größe bei 5 Zoll sind 12x7 cm. 4 Zoll sind ca 10x8 cm.
Wie ist die allgemeine Meinung dazu?
Viel wichtiger empfände ich ein Audio-out, dass ins Intercom eingespeist werden kann. Habe gehört, das für Stratux erste Testversionen eines kanadischen Entwicklers dazu existieren...