Hallo Neu,
einen Klopfsensor hatte ich auch immer auf meiner Wunschliste, fliege 914. Du überwachst sicherlich nur einen Zylinder, welchen Klopfsensor verwendest Du?
Wie kannst Du prüfen ob der Klopfsensor arbeitet? Kommst Du beim leanen kurz in den Klopfbereich?
@ Markus, bei mir ist das dritte Kind eingetrudelt, vielleicht zucke ich deshalb zusammen, wenn ich von so anspruchsvollen Arbeiten und Testläufen lese, mein Zeitrahmen läst nur fliegen und Ölwechsel zu ;-)
Ich wünsche dir Erfolg und stell mal ein Bild vom Rohling ein ich guck mir so was gern an ;-)
Das mit der Seitenruderaufhängung gebe ich weiter.
Tschüß Peter
pepino schrieb:Ein System aus den Rennsport.
Wie kannst Du prüfen ob der Klopfsensor arbeitet? Kommst Du beim leanen kurz in den Klopfbereich?
Hatte aber seit dem Umbau nie kritische werte. ( Umbau ZZP + Luftführung )
Tanke nur über 100Okt und wie gesagt. Zündzeitpunkt verändert und Motor
sehr kühl.
Überwache alle 6 EGT + 6x CHT
pepino schrieb:Hallo Peter, hallo Neu,Du überwachst sicherlich nur einen Zylinder, welchen Klopfsensor verwendest Du?
Wie kannst Du prüfen ob der Klopfsensor arbeitet? Kommst Du beim leanen kurz in den Klopfbereich?
an den Klopfsensor hatte ich auch gedacht, habe ich dann allerdings erstmal wieder seingelassen, weil ich ohne Prüfstandsuntersuchung mit Druckindizierung keine Möglichkeit sehe, das Meßsystem gescheit zu kalibrieren.
@Neu: ich gehe mal davon aus, daß Du das Gerät mit einer optischen Anzeige hast, wie der siehe Link zeigt.
https://www.lambda-tuning.de/download/Anschluss%20Klopfmonitor.pdf
Wie hast Du da die Ansprechschwelle eingestellt? (Ich gehe mal davon aus, daß das Gerät analog mit Hochpaßfilter arbeitet, sonst wird das Poti ja keinen Sinnmachen.)
Bis demächst und schönen Gruß,
Markus
Hallo
ich bin sicher das mit dem Klopfsensor ist gut fürs Gefühl ;o)
Man kann ihn einstellen, ich habe es so gemacht
Geschaut das im Betrieb er Warnt. und dann etwas runter mit dem Poti.
So sieht man zumindest wenn der Motor mehr klopft.
Aber ob das der Kritische Bereich ist....... Habe keinen Prüfstand.
Zu den Temparaturen.
Bei einer Geschwindigkeit konstant 165 km/h ( Fahrtmesser Kalibriert )
Alles 6 EGT von 675 bis 710°C SensorTyp K
6 CHT von 95 bis 110°C Sensortyp NTC
1 Öltemp 78 bis 105°C SensorTyp NTC
Instrumente Kalibriert ( Habe die Ausrüstung dafür )
Bei den Sensoren muss ich mich auf die Herrstellerangaben verlassen.
Ich muste bei meiner Kiste das Flugprogram nochmal machen.
Daher hatte ich das alles mal, vor mehreren Hundert Stunden Aufgezeichnet.
Bisher immre noch so.
Verbrauch bei 120km/h 9,8 L/h Gemessene Flugzeit 1Std
bei 160km/h 16,5L/h bis 17,5L/h Gemessene Flugzeit 1Std
bei 170km/h 22l/h Gemessene Flugzeit 1Std
bei 185km/h 25l/h Gemessene Flugzeit 1Std
Ja ich kann konstand 185 fliegen
Weiter müssen alle 800 Std bei der Kiste die Buchsen erneuert werden.
Hallo Flieger
für die Wild thing gibt es jetzt einen Musterbetreuer.
Eigentümer scheint jetzt Rainer Kurtz alleine zu sein.
Mit seinen Verkauf in China und Produktion in China schein es jetzt geregelt zu sein.
Man kann Teile bei den Musterbetreuer bestellen.
Musterbetreuer
sky-service42.de
Na das ist doch mal eine gute Nachricht
Vermutlich hat Herr Kurtz die anderen Rechte von Kaiser abgekauft.
Hallo,
Meine Erfahrung
Der Musterbetreuer reagiert überhauft nicht.
Auch auf mehreren Mails gibt es keine Antwort.
Hat da jemand mehr Erfolg ?
Telefon?
Nicht jeder hat Bock auf Emails.....
Sollte ein guter Musterbetreuer aber haben. Wäre zumindest mein Anspruch ...
Es gibt seit einiger Zeit einen neuen Musterbetreuer. Sein Name ist Stefan Hirsch in Rothenburg ob der Tauber. Ladet euch das letzte Gerätekennblatt vom DAeC runter (61152 Nr. 20), dort steht die komplette Adresse drin. Oder googled einfach mal. Die letzte Wild Thing wurde im April 2015 fertiggestellt und hat die Werk-Nr. 103. Sie wurde zu 98% von Anton Heil und zu 2% von mir hergestellt. Es ist nämlich die meinige. Es gibt noch eine Werk-Nr. 104, die wurde aber komischerweise vorher gebaut. Für Teile ist Anton der richtige Ansprechpartner.
Gruß
Jochen
Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.